• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ACB Karten (Bitte um eine detaillierte Anleitung)

Mandarin

Geonewbie
Hallo,

ich bin seit einiger Zeit von WinMobile auf ACB umgestiegen.

Mit der Detaillierung der Karten bin ich jedoch etwas unzufrieden. Vielleicht könnt ihr mir ja eine Hilfestellung geben.

Bei WinMobile musste ich zu jedem Cache die OpenStreetMap-Karten (Kacheln) rund um den Cache mit WinCacheBox importieren und anschliessend auf WinMobile kopieren. Das hat zwar etwas gedauert, aber dafür hatte ich sehr detaillierte Karten mit vielen Informationen und vielen Wanderwegen.

Bei ACB habe ich mir die Maps (0.2.0) von Mapsforge (für einige Bundesländer) heruntergeladen. [Die neuen Maps werden nicht angezeigt.] Diese Maps sind leider nicht so detailliert, als wenn ich sie mir von OpenStreetMaps selbst heruntergeladen hätte.

Offensichtlich gibt es im Internet Tools, mit denen man sich Kartenmaterial selbst generieren kann. Leider klicke ich hier immer wieder auf tote Links (weil es das Tool nicht mehr gibt oder der Dienst eingestellt wurde) oder das ganze ist so kurz und knapp dokumentiert, dass ich gleich nach den ersten Klicks schon scheitere. :roll:

Falls mir jemand, am Besten anhand eines Beispiels, Schritt für Schritt erklären kann, was für ein Tool ich nutzen kann und wie ich es bedienen muss, wäre ich sehr glücklich.

Diese Angaben könnten wichtig sein:
Samsung Galaxy-W (Android 2.3.6)
Windows XP / WinCachebox (Rev 161 beta)
ACB 0.4.594 (beta)

Vielen Dank für eure Beiträge!
 

GeoSilverio

Geowizard
Wobei es in den Vektorkarten, auch wenn die Darstellung etwas anders / spartanischer ist, kein einziger Weg fehlen dürfte. Selbst kleinste, eingezeichnete Trampelpfade sind in den Vektormaps drin.
Lediglich so Dinge wie der Standort eines Recyclingbehälters oder des Briefkastens fehlt vielleicht. Oder evtl. Häuserumrisse, falls die mal jemand eingezeichnet hatte.

ABER: Bei den Vektorkarten hast du den Vorteil, noch fertige Karten von Juni zu bekommen.
Da kann es durchaus mal sein, dass in den Vektorkarten von Mai/Juni noch ganze Waldgebiete drin sind, in den aktuellen Mapsforge-Karten aber nicht (mehr). Das hängt mit der Umstellung der Lizenz von OSM zusammen...

Wie ich vor ein paar Minuten schon schrieb, mache ich es einfach so:
Vektorkarte auf das Handy, immer dabei für Deutschland.
Dazu schalte ich auf dem Handy immer mal wieder auf die Mapnik-Sicht, dann werden die OSM-Mapnik-Karten automatisch für den Bereich auf der Karte geladen. Zoomt man ein bisschen rein und bewegt die Karte, werden eben auch andere Bereiche und Zoomstufen geladen.
Allermeist (mit UMTS-Verbindung und Datenflat) funktioniert das auch sehr gut noch in der Pampa.

Was du meinst, ist das Tool "MOBAC", mit dem man cachebox-lesbafre Kartenpacks erstellen kann.
Da das aber immer weiter eingeschränkt wurde, und eine Zone 20x20km um einen Punkt herum schon mal mehrere Stunden brauchen kann, bis alles geladen ist, bin ich davon wieder abgekommen.
Zudem brauchen die Karten für ein Gebiet etwa vom Großraum Hamburg soviel Speicher wie die Vektorkarten von halb Deutschland. :eek:

Ansonsten:
MOBAC hier downloaden:; http://mobac.sourceforge.net/
Starten und die gewünschte Karte wählen.
Dort dann den Bereich markieren, von dem Man karten haben möchte und die Zoomstufen dazu klicken.
Dann weiter unten alles zu einem Set hinzufügen (Weiß nicht mehr, wie das heißt) und schließlich als Ausgabeformat cacheboc (*.pack) wählen... Das wars.
Wenn alles fertig ist (kann viele Stunden dauern), die .pack-Datei einfach in den Repository\Maps-Ordner kopieren.

Edit: Ich würde mal überlegen, die neueste ACB-Version zu installieren.
Vorteil sind eben Mapsforge 0.3.0-Karten, die sich über Themes fast so einstellen lassen, dass sie wie die original OSM aussehen.
 

klausundelke

Geowizard
Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine Openstreetmap Karte detaillierter wird wenn man diese mit WCB downloaded.... Das Rohmaterial ist doch das gleiche. Kann höchstens sein, daß in ACB manche Wege o.ä. schlechter dargestellt werden. Das kann man dann ja u.U. anders regeln....
Kannst Du mal ein Beispiel posten?
 

GeoSilverio

Geowizard
Naja, es gibt ja "zig" Openstreetmap-Karten.
Die Datengrundlage ist zwar immer dieselbe, was daraus gemacht und angezeigt wird, jedoch nicht.
Was du typischerweise auf openstreetmap.org siehst ist die Mapnik-Darstellung.
Für mich eine sehr gelungene Darstellung und in höheren Zoomstufen mit massig Details, wie eben Briefkastenpositionen, Standort von Recyclingcontainern, Bushaltestellen und allem pipapo.
Dafür ohne Kennzeichnung der Nahverkehrsfahrtrouten und -linien oder des Radwegenetzes.

Gut auch zu sehen, wenn man einen beliebigen Ausschnitt auf openstreetmap.org wählt, auf dem "viel los" ist und dann zwischen den Sichten Hin und Her schaltet.
Hier mal ein Beispiel von etwa dem gleichen Ausschnitt bei gleicher Zoomstufe:
cyclemap.png
mapnik.png

Und ähnliches gilt ja auch für die Vektorkarten...
Um Platz zu sparen, werden eben manchmal Detailinformationen weggelassen.

Aber wie gesagt:
Bislang habe nich nicht eine OSM-Umsetzung gesehen, in der nicht ALLE Wege drin gewesen wären, insofern ist das schon durchaus OK so.
 
OP
M

Mandarin

Geonewbie
@GeoSilverio:Vielen Dank für deine Antwort! Wenn das so ist, bleibe ich natürlich bei den Vektorkarten.

GeoSilverio schrieb:
Edit: Ich würde mal überlegen, die neueste ACB-Version zu installieren.
Vorteil sind eben Mapsforge 0.3.0-Karten, die sich über Themes fast so einstellen lassen, dass sie wie die original OSM aussehen.

Wo finde ich denn eine aktuellere Version? Ich habe die auf sourceforge.net aktuellste Version installiert.
 
OP
M

Mandarin

Geonewbie
SurFan schrieb:
https://www.dropbox.com/sh/mcp7l23u1jybv5r/aB_csfkJiD/ACB

Ok, habe jetzt ACB 0.5.1071 (Test) und den Filemanager installiert.

Jetzt werden keine Karten mehr angezeigt. Die Maps liegen im Verzeichnis "sd card/cachebox/repository/maps"

Wähle ich Einstellungen // Ordner // Ordner für Kartenpakete, dann steht da das Verzeichnis "/mnt/sdcard/cachebox/repository/maps". Klicke ich auf den Pfad, erscheint die Meldung "Dieser Ordner ist leer."

Das verstehe ich nicht. In diesem Ordner liegen ganz sicher die *.map-Dateien.

Was muss ich nun tun, um die Vektor-Karten anzuzeigen??
 
OP
M

Mandarin

Geonewbie
Ok, jetzt habe ich auch die Datei "Info-Schaltflächenbedienung.txt" durchgelesen und gesehen, dass die Bedienung jetzt etwas anders funktioniert, wie bei meiner "alten" Version.

Ich habe den richtigen Kartentyp eingestellt und schon läufts. :)
 
Oben