• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ACB Solver ab rev. 921

GeoSilverio

Geowizard
Ah, wunderbar. :)

Da die Ergebnisse des alten Solvers ja auch immer im Solver2 stehen, haben wir zumindest eine funktionierende Variante.
 

Holger 64

Geocacher
kann man auch dauerhaft auf Solver 2 umstellen? der 1er macht bei mir Probleme, beim Umschalten zwischen Cacheansichten und Solver vergisst er die vorher eingegebenen Daten und einen Speicherbutton gibt es ja nicht. Würde man sich das Umstellen auf Solver 2 sparen. Beim Aufruf des Solvers über den Button startet ja immer Solver 1.
 

wendenzo

Geocacher
Den Solver 2 kannst du starten, wenn du lange auf den Button der Cachebeschreibung drückstund dann ganz nach unten scrollst.


Kann es sein, daß in ACB jetzt keine Waypoints mehr gelöscht werden können?
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, Holger 64 meint aber den Start des Solver2 direkt über die Wischgesten, vermute ich zumindest mal. Das wird sich aber ja ohnehin dann erledigen, wenn die Aktion, die hinter der jeweiligen Wischgeste steht, selbst auswählbar ist.

Was das Handling angeht, ist es wohl noch nicht ganz rund.
Bei ersten Tests meine ich in etwa folgendes heraus gefunden zu haben:
Solver2 mit gültigem Koordinatenpaar
Code:
-  Langdrücken auf die erste Solverzeile mit Koordinaten zeigt nicht den Menüpunkt, einen Wegpunkt daraus erzeugen zu können
-  Wegpunkt erzeugen über Kurztipp des Buttons unten geht ---> Wegpunkt mit den entsprechenden Koordinaten ist anlegbar. ABER:
-  Der neue Wegpunkt taucht (zumindest in meiner Konstellation) nicht auf! Selbst nach ACB-Neustart.
-  Erstelle ich NACH anlegen eines Solver2-WP einen neuen Wegpunkt manuell, taucht dieser in der Liste auf und dann auch zusätzlich der vorher über den Solver2 angelegte WP...
-  Über den Solver2 angelegte Wegpunkte sind derzeit grundsätzlich nicht Löschbar, manuell angelgte sehr wohl.
-  Alle über den Solver2 hinzugefügten Wegpunkte sind bei mir nach ACB-Neustart komplett weg. In der DB3 finde ich dazu auch nur einen Wegpunkt mit dem entsprechenden GcCode, aber CacheID = "-1". Wahrscheinlich ist da irgendwo der Hund begraben, dass die ID nicht korrekt gesetzt wird und der Wegpunkt dann nicht ordentlich zugeordnet werden kann.
 

Holger 64

Geocacher
nein, ich meinte das Starten des S2 über den Quickbutton oben. Da startet bei mir immer der S1 - ich würde dort gerne den S2 verknüpfen. Bin von Hause aus faul und das ganze Prozedere über das Kontextmenü dauert mir zu lange - wertvolle Cacherzeit :cry:
 

Ging-Buh

Geowizard
GeoSilverio schrieb:
Ja, Holger 64 meint aber den Start des Solver2 direkt über die Wischgesten, vermute ich zumindest mal. Das wird sich aber ja ohnehin dann erledigen, wenn die Aktion, die hinter der jeweiligen Wischgeste steht, selbst auswählbar ist.

Was das Handling angeht, ist es wohl noch nicht ganz rund.
Bei ersten Tests meine ich in etwa folgendes heraus gefunden zu haben:
Solver2 mit gültigem Koordinatenpaar
Code:
-  Langdrücken auf die erste Solverzeile mit Koordinaten zeigt nicht den Menüpunkt, einen Wegpunkt daraus erzeugen zu können
-  Wegpunkt erzeugen über Kurztipp des Buttons unten geht ---> Wegpunkt mit den entsprechenden Koordinaten ist anlegbar. ABER:
-  Der neue Wegpunkt taucht (zumindest in meiner Konstellation) nicht auf! Selbst nach ACB-Neustart.
-  Erstelle ich NACH anlegen eines Solver2-WP einen neuen Wegpunkt manuell, taucht dieser in der Liste auf und dann auch zusätzlich der vorher über den Solver2 angelegte WP...
-  Über den Solver2 angelegte Wegpunkte sind derzeit grundsätzlich nicht Löschbar, manuell angelgte sehr wohl.
-  Alle über den Solver2 hinzugefügten Wegpunkte sind bei mir nach ACB-Neustart komplett weg. In der DB3 finde ich dazu auch nur einen Wegpunkt mit dem entsprechenden GcCode, aber CacheID = "-1". Wahrscheinlich ist da irgendwo der Hund begraben, dass die ID nicht korrekt gesetzt wird und der Wegpunkt dann nicht ordentlich zugeordnet werden kann.
Hi Silverio,

da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen :up: . Danke dafür, das war genau der Grund für dieses Problem. Da habe ich wohl nicht genug getestet...

Ich habe das Ganze jetzt angepasst. Ein neuer über den Solver2 eingefügter Waypoint sollte jetzt gleich in der Waypoint-Liste erscheinen und auch in der DB gespeichert werden.
Beim Erstellen eines Waypoints aus dem Solver2 heraus habe ich den Aufruf des Coordinaten-Dialogs entfernt, denke dies sollte nicht notwendig sein, da die Coordinaten ja durch den Solver ausgefüllt werden.

Ich denke, ich brauche dich nicht drum zu bitten, das Ganze nochmal auf Herz und Nieren durchzutesten, oder ;) ?
 

GeoSilverio

Geowizard
Fein, wenn ich zur Eingrenzung der Fehlerursache beitragen konnte.
Manchmal ist es ja so, dass man eine Funktion austesten will und zudem noch ein bisschen Zeit hat.
In solchen Situationen lässt es mir dann meist keine Ruhe und ich will dem Problem auf die Spur kommen oder es zumindest so gut als möglich beschreiben... ;)

Wenn es eine neue NB gibt, probier ich das nochmal.
 

Saturo

Geomaster
Mir gelingt es in den aktuellen Versionen mit dem umgebauten Waypointmenü nicht mehr die zwischengespeicherten Koordinaten aus dem Solver einzufügen. Die Hardwaretaste ist außer Betrieb und ein Langklick auf das Eingabefeld bringt kein Menu, auch bestehen die Koordianten nun aus getrennten Felder für Nord- und Ostkoordinate was das reinkopieren in einem Rutsch unmöglich macht.

Das erstellen des Finalwaypoints aus dem Solver 2 ist mir hingegen gelungen.

Viele Grüße
Christian
 

GeoSilverio

Geowizard
Ähm... Ja...
Darum geht es ja in diesem Thread, seit Post #29. ;)

Aber im Ernst:
Derzeit ist das erstmal nur über den Solver2 möglich.
 
Oben