• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ACB und Samsung Galaxy S2

ersthelfer

Geocacher
Hallo,

ich habe heute mein neues Samsung Galaxy S2 bekommen und natürlich sofort ACB drauf gemacht. Dann schnell eine Runde um den Block gefahren und mich gefreut, wie schön deckungsgleich der Track mit den Straßen ist.

Frohen Mutes 3 Cache raus gesucht und ab in den Wald.
Hier ließ meine Begeisterung dann schlagartig nach.
Meine Position sprang in 30 Meter Schritten :shocked:

Schon klar, hat nix mit Cachebox zu tun. Sieht mehr nach Static Navigation aus :kopfwand:

Kann man das irgendwie abschalten?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Galaxy S2 gemacht?

Danke

Andreas
 

GeoSilverio

Geowizard
Mein HTC HD2 (eigentlich ja ein olles WinMob-Smartphone) habe ich ja nun mit Android laufen.
Da klappt das sehr gut. Zwar hat das Gerät auch static navigation, aber es springt dann nicht.
Entweder es steht einfach fest oder es läuft sehr genau mit der Position mit.
Allerdings hat das HD2 wirklich einen supertollen Empfang, der "richtigen" Geräten kaum nachsteht. Nur die sn kann nerven, da kann man sich aber drauf einstellen.

Aber eine externe Maus hab ich auch, das läuft dann natürlich noch besser und ohne sn.
Nur bin ich meist zu faul das Ding anzustellen und zu synchronisieren. Allermeist cache ich nur mit dem internen GPS.

Da das HD2 auch noch gut läuft, habe ich nun entschieden so lange mit einem Neukauf zu warten, bis mal was adäquates daher kommt.
Am liebsten ein Outdoorfähiges Handy mit großem Display, langer Akkulaufzeit und gutem GPS-Empfang ohne sn.
Das Defy+ ging schon in die Richtung allerdings gibts da zwei Haken: Das interne GPS ist wohl nicht schlecht, aber nicht sooo gut wie beim HD2 und das Display lässt sich bei Regen, also Wasser auf dem Screen kaum noch bedienen.
Also warte ich mal mal auf ein Defy++ :D
 

hanknstone

Geocacher
moin moin ...
ersthelfer schrieb:
Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit dem Galaxy S2 gemacht?
Andreas
Du meinst das Modell GT-I9100 ?
Ich schaue mir das heute Abend draußen mal an ... bislang war mir der für den Feldeinsatz "zu schade", sprich: den einfachen HTC Wildfire S habe ich für den reellen Einsatz (der ist so genau, die BT-Mäuse liegen seither nur noch in der Schublade), und auf dem feinen Samsung habe ich nur getestet ob die Software funktioniert.
Das mit SN bei den Samsungs ist nicht auszuschließen - ich hatte früher schon mal Probs mit einem I-800... das war auch ein Spass, bis das halbwegs lief.
 

Longri

Geoguru
Nur mal so, hat das HD2 sowas auch?

Bin nur Programmierer und habe keine Erfahrung damit.

Ich Cache auch erst seit einem Jahr und habe noch nie ein anderes Gerät benutzt. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass Ding will mich verars.... und ich laufe im Kreis.
 

Ging-Buh

Geowizard
Longri schrieb:
Vielleicht könnte mir auch mal jemand das SN genauer erklären?
Static Navigation heißt im Endeffekt dass der Empfänger wenn du eine gewisse Geschwindigkeit nicht überschreitest die Position festhält und erstmal nicht ändert.
Wenn du also ganz langsam gehst ändert sich die Position nicht.

Soweit ich weiß wurde diese Funktion früher für die Auto Navis eingebaut, damit der Positionspfeil nicht herumspringt, wenn das Auto z.B. an einer Ampel steht.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, beim HD2 ist es so, dass man schneller als 3 km/h sein muss, sonst geht das HD2-GPS quasi in den Schlaf und aktualisiert seine Position nur noch alle 30 Sekunden oder sowas.
Also der GPS-Empfänger hat natürlich immer die richtige Position, nur wird eben 30 Sekunden lang immer die gleiche Position gemeldet bevor dann die aktuelle Positionsdaten gemeldet werden, wieder für 30 Sekunden...
Wenn dann die Geschwindigkeit über 3km/h geht, schaltet sich das wieder dahingehend um, dass wieder fortlaufend jeweils die aktuellsten Positionsdaten in den Datensatz übermittelt werden.

Ich mach es, falls ich Probleme habe so, dass ich mich erst mal dem vermeintlichen Nullpunkt nähere und falls ich Probleme habe, lauf ich nochmal 30 oder 40 Meter weg und nähere mich etwas schnelleren Schrittes dem Punkt. Meist geht das auch, da man ja inzwischen schon halbwegs genau weiß, wo in etwa man hin muss.

Aber wie gesagt: Eine externe GPS-Maus mit zu haben ist für sowas schon gut.
 

hanknstone

Geocacher
moin moin,
Longri schrieb:
Nur mal so, hat das HD2 sowas auch?
Beim HD2 und Touch2 hatte ich diesen Effekt nur ganz gering - die HTC Geräte (mal vom MDA Compact III abgesehen, da ließ sich die SN des SIRF-Chipsatzes gar nicht abschalten) verhalten sich da relativ neutral.

Auch BT-GPS-Mäuse haben zuweil SN; meine TomTom MK II musste ich auch erst umprogrammieren, weil SN standardmäßig aktiv war.
Bin nur Programmierer und habe keine Erfahrung damit.

Ich Cache auch erst seit einem Jahr und habe noch nie ein anderes Gerät benutzt. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass Ding will mich verars.... und ich laufe im Kreis.
Hi, die letzten 15 Meter vor der Dose gehören sowieso den eigenen Augen :)
Je nachdem wie lausig die Coords ausgemessen sind kann man die Genauigkeit des eigenen Gerätes "vernachlässigen" :->
 

GeoSilverio

Geowizard
hanknstone schrieb:
Hi, die letzten 15 Meter vor der Dose gehören sowieso den eigenen Augen :)
Je nachdem wie lausig die Coords ausgemessen sind kann man die Genauigkeit des eigenen Gerätes "vernachlässigen" :->
Da hast du recht.
Letztens waren wir cachen und an einer Multi-Station.
Der Zielpunkt lag (laut OSM-Karte) und auch nach GPS rechts von einem kleinen Weg. Wir haben gesucht und gesucht, nix gefunden und wollten auch nicht an jedem Baumstumpf etc. rumpflücken...
Nach Rückfrage beim Owner habe ich ein kleines Hint-Bildchen bekommen.
Also wieder hin und nochmal geschaut, wieder nichts gefunden, bis ich mal weiträumiger geschaut habe:
Argh.... Es war gleich links neben dem Weg!
Irgendwie war ich so fixiert auf das was das Gerät und die Karte sagen, dass ich den Verstand schon ausgeschaltet hatte. :motz:

Man muss sich eben doch immer wieder vor Augen halten:
Selbst wenn alle Geräte "nur" 10m Abweichung hätten, können meine 10m und die des einmessenden Owners schon 20m sein.

Das wär mal was für Cachebox: Einfach in unregelmäßigen Abständen ein vollflächiges Popup: "Du darfst auch noch selbst denken und selbst suchen!" oder so :D

Edit: Ich habe eine iBlue747a+ GPS-Maus
Die ist schon sehr genau und der Akku hält sehr lange. 66 Kanäle und MTK v2-Chipsatz (MTK 3329)... Von Static Navigation habe ich nichts bemerkt. Hat das DFing auch sicher nicht, da es ja explizit auch zur Trackaufzeichnung beim Wandern ist.
Das einzige was sie nicht kann ist, die Position über Bluetooth ans Handy zu übermitteln UND gleichzeitig den Track aufzeichnen. Es geht nur entweder-oder.
Aber den Track kann ja auch Cachebox aufzeichnen :)

Hier gibts ein Review, wie überhaupt die Kowoma-Seite sehr gut ist, wenn man Infos zu GPS braucht:
http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/iblue%20747A+/iblue747A+.html

Leider kostet das Ding in Deutschland, etwa bei Amazon oder so, um die 60 Euro.
In der Bucht gibts das günstiger, kommt dann aber meist aus Taiwan oder England, da muss man schauen, wie die Versandkosten sind.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=747a%2B&_sacat=0&_odkw=iblue+747a%2B&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313

Die Version mit Ladegerät braucht man nicht unbediingt, da sich das Ding einfach mit einem herkömmlichen USB-Lader fürs Handy laden lässt. Nur der Anschluss ist Mini-USB statt Micro-USB. Aber das Kabel ist ja immer dabei.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
 

Longri

Geoguru
Silverio schrieb:
Das wär mal was für Cachebox: Einfach in unregelmäßigen Abständen ein vollflächiges Popup: "Du darfst auch noch selbst denken und selbst suchen!" oder so :D

Vorsicht mit solchen Aussagen, ich mach das sonst noch! :roll:
 

_findnix

Geocacher
Silverio schrieb:
Edit: Ich habe eine iBlue747a+ GPS-Maus
Die ist schon sehr genau und der Akku hält sehr lange. 66 Kanäle und MTK v2-Chipsatz (MTK 3329)... Von Static Navigation habe ich nichts bemerkt. Hat das DFing auch sicher nicht, da es ja explizit auch zur Trackaufzeichnung beim Wandern ist.
Das einzige was sie nicht kann ist, die Position über Bluetooth ans Handy zu übermitteln UND gleichzeitig den Track aufzeichnen. Es geht nur entweder-oder.
Aber den Track kann ja auch Cachebox aufzeichnen :)

...

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.

Ich hab die gleiche. Und sie KANN gleichzeitig tracken und Daten übertragen. Hab ich so standardmäßig aktiv. Dann kann ich nach einem langen Cachetag die Strecke nachverfolgen und evtl. fehlende Wege bei OSM eintragen.

Ich bin mit dem Teil ebenfalls sehr zufrieden.

Ach ja: SN hat das Teil nicht.
 

Ging-Buh

Geowizard
Silverio schrieb:
Edit: Ich habe eine iBlue747a+ GPS-Maus
Die ist schon sehr genau und der Akku hält sehr lange. 66 Kanäle und MTK v2-Chipsatz (MTK 3329)... Von Static Navigation habe ich nichts bemerkt. Hat das DFing auch sicher nicht, da es ja explizit auch zur Trackaufzeichnung beim Wandern ist.
Das einzige was sie nicht kann ist, die Position über Bluetooth ans Handy zu übermitteln UND gleichzeitig den Track aufzeichnen. Es geht nur entweder-oder.
Aber den Track kann ja auch Cachebox aufzeichnen :)
Ich habe eine iBlue 747pro, die hat einen genialen Empfang, kann Tracks aufzeichnen (auch während der BT-Übertragung). Hat nen automatischen Standby Modus, schaltet bei fehlender Verbindung aus und sobald sich das BT-Gerät wieder meldet automatisch wieder ein. Hat mich noch nie enttäuscht. Kann ich dir nur wärmstens Empfehlen.
Wenn du vorhast, dir solch ein Teil zu kaufen, pass bitte auf, dass du keine iBlue 747pro S bekommst. Die hat kein BT! Darauf bin ich zuerst reingefallen.
 

_findnix

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
Ich habe eine iBlue 747pro, die hat einen genialen Empfang, kann Tracks aufzeichnen (auch während der BT-Übertragung). Hat nen automatischen Standby Modus, schaltet bei fehlender Verbindung aus und sobald sich das BT-Gerät wieder meldet automatisch wieder ein. Hat mich noch nie enttäuscht. Kann ich dir nur wärmstens Empfehlen.
Wenn du vorhast, dir solch ein Teil zu kaufen, pass bitte auf, dass du keine iBlue 747pro S bekommst. Die hat kein BT! Darauf bin ich zuerst reingefallen.

Die Teile von Transystem sind irgendwie genial. Ob die 747pro oder 747a+ ist eher Geschmackssache. Auf jeden Fall beherrschen beide den "Dual-Mode", also tracken und gleichzeitig BT-Übertragung.

http://www.transystem.com.tw/product.php?b=G

Übrigens, der iBlue 747 , also der Vorgänger ist nur marginal schlechter (ich hab ihn auch noch), aber bei ebay tlw. schon für 5 Eu zu haben.
 

hanknstone

Geocacher
moin moin ...
ersthelfer schrieb:
hanknstone schrieb:
Du meinst das Modell GT-I9100 ?
Ja, genau das meine ich...
hanknstone schrieb:
Ich schaue mir das heute Abend draußen mal an ...
Das wäre Klasse...
Ich hab´s mir angesehen .... WEIA!
Ich habe eben eine kleine Cachewartung gemacht (Logbuch erneuert), und meine Begeisterung für das Samsung ist, in den 30 Minuten die ich unterwegs war, sowas von gesunken.
Das GPS ist wahrlich grottig.
Nie mehr als eine Genauigkeit von 15 Metern, bei klarem Himmel und besten Empfangsvoraussetzungen.
Wenn ich mir den Track ansehe (Anhang)... ich bin immer auf dem Weg geblieben, d.h. der Zacken links kommt vom Gerät und auch in der horizontalen Linie bin ich nicht in den Wald abgedriftet.
25m vor der Dose kam dann noch das "Ping", aber glaube nicht das ich mit diesem Gerät dann noch die Dose gefunden hätte. An der Dose selber (das Laub ist mittlerweile unten und es ist nur noch Astwerk im Weg) hatte ich dann 55m Abweichung - damit kann man keine Dose finden (da war selbst mein erster GPS Empfänger mit SIRF IIe Chipsatz genauer)...

Ich suche gleich mal, ob es da bereits Registry-Hacks gegen gibt (unter WM war das kein Problem (TotalCommander), unter Android muss ich erst mal sehen mit welchen Tools das überhaupt geht).
 

Anhänge

  • Samsung_GPS.jpg
    Samsung_GPS.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 453
OP
E

ersthelfer

Geocacher
Longri schrieb:
Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass Ding will mich verars.... und ich laufe im Kreis.

Dann habe ich ja mit meinen HD2 richtig Glück :D
Bei mir hat es sowas noch nie gemacht. Immer schöne Positionen bis zur Dose :D

Heute war ich noch mal mit dem Galaxy unterwegs und was soll ich sagen?
11 Dosen, alle schön mit einer super Genauigkeit gefunden,
Keine Sprünge mehr :shocked:

Das muss ich wohl mal im Auge behalten...
 
Oben