• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

addieren und subtrahieren einer Zahl zu Koordinaten

w3sailor

Geonewbie
also mich jetzt nicht gleich für ganz blöd abkanzeln, aber wenn ich eine GKordinate zu finden habe z.b 53° 37.278 + A ( wobei A= 56) dann krieg ich das noch einigermassen gedacht und gerechnet. habe meine Schwierigkeit mit E 10° 00.054 - A (wobei A auch 56 ist). kann mir jemand helfen ohne Häme auf mich auszuschütten, bitte. ich suche auch selbst noch nach Lösungen. danke
 

MP-Commander

Geoguru
Oh je, da war ich wohl ultralangsam :eek:ps: !
Kommt davon, wenn man im Büro sitzt und vorm Post-Abschicken noch eben ans Telefon geht.
Was soll's?

A.
 

t31

Geowizard
Mathematisch korrekt: 0,054 - 56,000 -> -55,946 also 60 -55,946 -> E 009° 04.054

Problem: der Qwner hat nicht mitgedacht und meint wahrscheinlich, das man von den letzten drei Nachkommatastellen A abziehem soll (also A=0,056), dann käme E 009° 59.998 heraus.

Ups: wo kommen denn die ganzen Antworten her. :D
 
OP
W

w3sailor

Geonewbie
mannomann leute seid ihr schnell, ist ja der Hammer. heisst: 00,... dabei entspricht dann die null der 60.
liege ich da richtig um das nachzuvollziehen?
 

t31

Geowizard
w3sailor schrieb:
mannomann leute seid ihr schnell, ist ja der Hammer. heisst: 00,... dabei entspricht dann die null der 60.
liege ich da richtig um das nachzuvollziehen?
1°=60min
0,054 - 0,056 = -0,002 (Minuten), daher 60 - 0,002 und nicht vergessen die Grad um eins zu minimieren.
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
wenn sowas ist, immer an die Uhr denken.
10 Uhr, 0 Minuten und 0,054s. Jetzt muss ich 0,056s abziehen, ist doch klar, dass das vor 10 Uhr war oder ;) ? Komischerweise können (fast) alle Menschen die sagen wie spät es vor einer halben Stunden (die nicht 0,5 min sondern 30min lang ist ;) ) war :D warum sind Koordinaten so schwer?

lg
Thali
 
OP
W

w3sailor

Geonewbie
danke danke leute ich habs denke ich jetzt bis an mein lebensende nicht vergessen. und ich werde mir einen link auf eure antworten legen, damit ich fall dass doch darauf zurückgreifen kann.
 
OP
W

w3sailor

Geonewbie
ach so noch ein kleiner nachtrag eine gkordinate ist ?? ein schreibfehler, danke noch mal euch allen. hat mir SEhR weitergeholfen
 

Rupa

Geowizard
frank5020 schrieb:
Hi alle zam,

also wenn ich zum Beispiel von N 50°46.517 (11 subtrahieren) soll...Wie gehe ich da vor ?!
Stell Dir vor, Du hast 28 Wecker und mußt um 07:00 Uhr raus ...
Eben so, wie Du 11 Birnen von 517 Äpfeln abziehst ...
Die meisten Cachelistings sind in dieser Hinsicht für Pedanten wie mich katastrophal formuliert. Da werden wild die wüstesten Formeln fabuliert und auch gerne mal übersehen, daß Punktrechnung vor Strichrechnung gilt o.ä..

Aber so wie Du es schreibst, ist in den allermeisten Fällen gemeint, daß Du 11 von den 517 Milliminuten abziehen sollst. Das Ergebnis ist dann also N 50°46.506.

Zu erraten, wie eine Formel zu interpretieren ist, und Unstimmigkeiten anhand der Vor-Ort-Gegebenheiten mental auszugleichen, ist eine der Herausforderungen beim Multi-Cachen.
 

Qwertz1234

Geonewbie
Rupa schrieb:
frank5020 schrieb:
Hi alle zam,

also wenn ich zum Beispiel von N 50°46.517 (11 subtrahieren) soll...Wie gehe ich da vor ?!
Stell Dir vor, Du hast 28 Wecker und mußt um 07:00 Uhr raus ...
Eben so, wie Du 11 Birnen von 517 Äpfeln abziehst ...
Die meisten Cachelistings sind in dieser Hinsicht für Pedanten wie mich katastrophal formuliert. Da werden wild die wüstesten Formeln fabuliert und auch gerne mal übersehen, daß Punktrechnung vor Strichrechnung gilt o.ä..

Aber so wie Du es schreibst, ist in den allermeisten Fällen gemeint, daß Du 11 von den 517 Milliminuten abziehen sollst. Das Ergebnis ist dann also N 50°46.506.

Zu erraten, wie eine Formel zu interpretieren ist, und Unstimmigkeiten anhand der Vor-Ort-Gegebenheiten mental auszugleichen, ist eine der Herausforderungen beim Multi-Cachen.

...also diese Variante habe ich schon durchgespielt aber ohne Erfolg !!!
 
Oben