• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Additional Waypoints in PQ fehlen!?

bsterix

Geowizard
Hallo,
ich verwende meine Personal-Query auf meinem PocketPC mit GPX-Sonar (1.4).
Da ist mir gestern aufgefallen, dass die "additional Wayponts" nicht mehr bei der Cachebeschreibung angezeigt werden. Dabei bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass diese "Additional Waypoints" früher (genauer kann ich nicht sagen wann) mal mit in der html-Beschreibung drinstanden.
Das ganze ist zwar nur problematisch, wenn der Cacheowner die Koords. der Punkte im Text nicht extra angibt. Dann wird der Caceh aber leider unlösbar durch das fehlen.

Liegt das an der aktuellen PQ-Form? Oder an meiner aktuellen GPX-Sonar-Version? ...

Oder gibts ein Kochrezept, wie ich die Informationen aus der Extra-Waypoints-GPX-File in die html-Beschreibung des "Haupt-GPX-Files" reinbasteln kann?

Viele grüße
bsterix
 

Kalli

Geowizard
Du musst unterscheiden, ob die GPX per PQ kommen oder direkt von der Cacheseite runtergeladen wurden. Bei den PQs sind in der zip-Datei zwei GPX-Dateien enthalten, in einer sind die addi wps. Beim GPX von der Cacheseite sind die addi wps direkt im GPX. Wahrscheinlich hast Du damals ein GPX von der Cacheseite genutzt.
 

Morphoys

Geonewbie
Also bei mir wahren sie früher (vor 1-2 Wochen) auch noch im Text drinnen gestanden. Haben sie wohl herausrazionalisiert) Sparen dadurch 12byts pro PQ
 
OP
B

bsterix

Geowizard
Kalli schrieb:
Du musst unterscheiden, ob die GPX per PQ kommen oder direkt von der Cacheseite runtergeladen wurden. Bei den PQs sind in der zip-Datei zwei GPX-Dateien enthalten, in einer sind die addi wps. Beim GPX von der Cacheseite sind die addi wps direkt im GPX. Wahrscheinlich hast Du damals ein GPX von der Cacheseite genutzt.

Ab und zu lade ich GPXe direkt von der Seite. Das kommt aber ziemlcih selten vor, und wenn dann nur für einzelne Caches. D.h. daran hat es relativ sicher nicht gelegen (war aber trotzdem eine nützliche Information, die mir so nicht bekannt war).

Gibt es eigentlich ein "Paperlesscacheprogramm" für den PocketPC, das die beiden zusammengehörigen GPX-Dateien "Caches" bzw. "Extra Waypoints" kombiniert anzeigen kann? Für jede Stage in die andere Datei wechseln ist irgendwie nicht so toll.

Ich bin jetzt schon zweimal kurz aufeinander auf dem Weg zum Cache gewesen, und musste feststellen, das er mit den PQ-Infos der "normaldatei" nicht suchbar ist.

z.b.:



http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d9630310-a323-49c5-87af-337251c4d338

und

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ee37230b-9d0e-46d5-8f93-e626ab38982d

Ist GC.com das "Problem" bekannt?


MfG bsterix
 

Kalli

Geowizard
bsterix schrieb:
Gibt es eigentlich ein "Paperlesscacheprogramm" für den PocketPC, das die beiden zusammengehörigen GPX-Dateien "Caches" bzw. "Extra Waypoints" kombiniert anzeigen kann? Für jede Stage in die andere Datei wechseln ist irgendwie nicht so toll.
Der CacheWolf kann mit den additional Waypoints umgehen, betrachtet allerdings jeden additional waypoint separat als eigenen waypoint. Am besten sortiert man nach Entfernung, um einen Zusammenhang zu bekommen oder (in der neusten Version, die noch Beta ist) nach Waypoint, dann werden die ersten beiden Stellen bei der Sortierung ignoriert.
 

Rokop

Geomaster
Bei mir kommen die Queries weiterhin mit zwei Dateien. Eine mit den normalen GPX Dateien und eine mit den additional Waypoints. Gerade heute erst wieder zwei Stück bekommen.
 
OP
B

bsterix

Geowizard
Rokop schrieb:
Bei mir kommen die Queries weiterhin mit zwei Dateien. Eine mit den normalen GPX Dateien und eine mit den additional Waypoints. Gerade heute erst wieder zwei Stück bekommen.
Die Queries (d.h. die Mail in der die gpx kommen) sind schon mit 2 dateien. Aber im GPX-Sonar kann man nur jeweils EINE öffnen.
D.h. die Waypoints in einer getrennten Datei helfen nix.

Früher kamen die auch schon in einer Extra Datei, die relevanten Infos waren aber auch in der "Hauptdatei" in der Beschreibung des jeweiligen caches enthalten. Dort fehlen sie jetzt.
 

Kalli

Geowizard
bsterix schrieb:
Früher kamen die auch schon in einer Extra Datei, die relevanten Infos waren aber auch in der "Hauptdatei" in der Beschreibung des jeweiligen caches enthalten. Dort fehlen sie jetzt.

Das liegt dann daran, dass der Owner ganz normal seine Beschreibung erstellt hat und die Waypoint wirklich "additional" genutzt hat. Bei deinem Beispiel besteht die Beschreibung ja nur noch aus additional Waypoints. Das ist auch interessant anzusehen, wenn man noch nicht eingeloggt ist. Ob dies im Sinne des Erfinders ist, wage ich zu bezweifeln.
 
OP
B

bsterix

Geowizard
Kalli schrieb:
Ob dies im Sinne des Erfinders ist, wage ich zu bezweifeln.

Früherhabens die Erfinder wenigstens unterstützt, indem sie die Wayponts als Text in die html-Beschreibung des Cacehs (in der 1. gpx-Datei) mitaufgenommen haben.
 
GSAK ist zwar nicht wirklich kostenlos, dafür kannst du aber beliebig viele GPXe in eine Datenbank importieren.
Die "additional waypoints" werden als solche erkannt und entsprechend deiner Einstellungen auch in den generierten Beschreibungen angezeigt bzw. exportiert.
Die exportierten HTML-Beschreibungen kann man wunderbar auf dem PDA nach div. Kriterien sortiert anzeigen lassen.
 

Starglider

Geoguru
bsterix schrieb:
Die Queries (d.h. die Mail in der die gpx kommen) sind schon mit 2 dateien. Aber im GPX-Sonar kann man nur jeweils EINE öffnen.
D.h. die Waypoints in einer getrennten Datei helfen nix.
Was passiert, wenn man die beiden gpx-Dateien zuerst in GSAK einliest, das ganze in eine gpx-Datei exportiert und diese dann in Sonar einliest?
 
Soweit ich mich erinnere, hat Sonar ein Problem mit den GSAK-GPXen. Will sagen: funktioniert nicht.

Wenn du möchtest, kannst du mir eine PQ per Mail schicken. Ich exportiere dann ein GSAK-GPX und HTML-Seiten, die du testen kannst.
 
OP
B

bsterix

Geowizard
Starglider schrieb:
Was passiert, wenn man die beiden gpx-Dateien zuerst in GSAK einliest, das ganze in eine gpx-Datei exportiert und diese dann in Sonar einliest?

Könnte natürlich klappen (wenn man denn GSAK hat). Aber direkt aus der Mail in den PPC wäre schon praktischer.
 
OP
B

bsterix

Geowizard
Danke für den Tip mit Cachemate. Sieht woweit ganz nett aus. Leider lässt sich das "additionalwaypoints" Problem mit der Demoversion nicht so richtig testen. Da lassen sich nur 10 Punklte laden, udn so kleine GPX-Files müsste ich mir erst absteln.
 

123MAINE

Geocacher
Dass die waypoints nicht mehr in der Cachebeschreibung von gpx-Files auftauchen ist uns auch jetzt erst aufgefallen und so hätten wir eigentlich keine Chance gehabt den Cache zu finden, da der Owner alle wichtigen Informationen (z.B. Formel zum Berechnen der Final-Koordinaten) nur in die Waypoints geschrieben hat.

Nun ist es zwar richtig, dass ich zwei Files bekomme, eines mit der Cachebeschreibung und eines mit Waypoints, aber in dem mit Waypoints sind nur die Wegpungte, bei denen die Koordinaten öffentlich sind, also hatten wir diese auch in dem File nicht mit. :cry:
 
Oben