• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Adoption anfragen oder nicht?

raziel28

Geomaster
Hallo zusammen,

fleißig schreibe ich zwar hier mit und habe auch schon so einige Erlebnisse hinter mir, so ganz trittsicher bin ich jedoch noch nicht in allen Belangen.

In meiner Umgebung ist ein recht nett gemachter Nachtcache zu finden. Zuletzt wollte ich diesen Cache ein paar Freunden zeigen um dann festzustellen, daß das Final verschwunden ist. Ich habe daraufhin NM geloggt und festgestellt, daß ich damit nicht der einzige war.
Da ich den Cache schon mal gemacht hatte, weiß ich sehr wohl, wie das Final hätte aussehen müssen.

Gut, wie sich zeigt, liegt der Cache schon eine ganze Weile und der Owner war zuletzt in 2009 bei GC.com angemeldet, möglicherweise, wenn auch nicht sicher ist der Cache verwaist.

Falls dem so wäre und da der Cache gut in meinen Wirkradius passt würde ich den Cache gerne erhalten, sprich übernehmen wollen.

Und nun die Frage, wie seht ihr das? Ist ein Adoptionsangebot in so einem Fall...

a) gerne gesehen, gut daß sich jemand um den Cache kümmern möchte, schön, daß jemand die Idee erhalten will

oder

b) das strotz ja nur so von feindlicher Übernahme, mach Dir Deine eigenen Gedanken für einen Cache, ich mache mit meinen Caches was ich will.

Zusammengefasst:
Geht man in der Szene nur auf Adoptionsangebote ein oder sind auch Adoptionsanfragen genehm?
 

plan3

Geocacher
Moin, ich stehe in meiner Homezone vor einem ähnlichen Problem.
Ein Cache ist seit Monaten deaktiviert, der Owner wohnt inzwischen 1000 km weit weg in der Schweiz und ich würde die Dose gern adoptieren.

Ohne Hemmungen hatte ich eine Bitte um Adoption geschrieben, leider aber gar keine Antwort bekommen. Auch nicht auf das Angebot den Cache wenigstens zu pflegen.

Trotzdem finde ich es ist der richtige Weg. Warum sollte man nicht fragen? Jeder kann es ablehnen.

Die nächste Konsequenz wäre, dass die SBAs sich häufen und irgend wann ist er im Archiv. Besser wäre da eine Übernahme.

Frag einfach! Mehr als eine Ablehnung kann nicht passieren.

Grüße!
 

Schnueffler

Geoguru
Wenn dir was an dem Cache liegt, dann lege einfach eine neue Dose hin. Der Owner wird sich wohl nicht mehr drum kümmern und auch keine Anfrage zur Adoption beantworten. Und ohne sein Einverständnis wirst du den Cache nicht adoptieren können.

Wenn es Dir also nichts ausmacht, dass es nicht "Dein Cache" ist, dann pflege ihn halt so. Solange du nichts am Listing ändern musst, ist das ja machbar.
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
Habt Dank für die schnellen Antworten.

Ich werde mal zusehen wie ich das mache, eine neue Dose wäre schnell installiert, der restliche Trail ist ja noch intakt bzw wenig Wartungsintensiv. Naja, ich versuche trotzdem mal den Owner zu kriegen, vllt kennt ihn ja jemand bei den üblichen Verdächtigen, die vor Ort sehr aktiv sind. Ansonsten lege ich mir das Listing mal als Kopie auf die Festplatte, sollte es zu einem SBA kommen hätte ich in letzter Konsequenz ja die Möglichkeit, den Trail als "****** - Reloaded" wieder auferstehen zu lassen, sollte der Owner sein Interesse komplett verloren haben.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich habe bereits Geocaches adoptieren lassen - mit unterschiedlichen Erfahrungen. Ohne da im einzelnen drauf einzugehen würde ich heute eher archivieren und Platz für einen neuen Cache machen.
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
moenk schrieb:
Ich habe bereits Geocaches adoptieren lassen - mit unterschiedlichen Erfahrungen. Ohne da im einzelnen drauf einzugehen würde ich heute eher archivieren und Platz für einen neuen Cache machen.

Nun, wie Du sagst, ohne alles im Einzelnen zu zerpflücken, was ist denn so die Quintessenz Deiner Erfahrung, lieber zu archivieren anstatt abzugeben?
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Schlechte Caches landen eh irgendwann im eigenen Archiv. Ich hätte auch gern noch gelungene Werke weiter bei mir gehabt. Teilweise wurde mit den schönen Listings dann auch nicht so verfahren wie ich es mir gewünscht hätte. Das ist zwar ein Fall von "selbst schuld, warum gibste die auch ab" aber daraus lernt man halt.
 
OP
raziel28

raziel28

Geomaster
moenk schrieb:
Teilweise wurde mit den schönen Listings dann auch nicht so verfahren wie ich es mir gewünscht hätte.

Ahso. Naja gut, im vorliegenden Fall hätte ich gar keinen Grund, das Listing, respektive den Plot zu ändern, da er schon (IMHO) gut ist, so wie er ist. In einem anderen Falle, ebenfalls bekomme ich da keine Kommunikation mit dem Owner zustande, ebenfalls scheint der Cache verwaist, sollte nur die Finaldose neu aufgebaut werden, also neue, bessere Dose, raus aus der Schmuddeltüte, neuer Inhalt und gut wärs damit.
 

Rabiz

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Wenn es Dir also nichts ausmacht, dass es nicht "Dein Cache" ist, dann pflege ihn halt so. Solange du nichts am Listing ändern musst, ist das ja machbar.
Das ist im Prinzip gut gemeint, aber nicht unproblematisch:

Wenn du den Cache zwar wartest, es aber nicht deiner ist, kannst du zB die roten NM-Zeichen nicht rausnehmen, nicht reagieren, falls ihn ein Reviewer deswegen archivieren will, kannst ihn im Fall, daß es irgendwelche Probleme gibt weder disablen noch wieder enablen; alles so Gründe, weswegen man dann doch lieber versuchen sollte, ihn zu adoptieren, wenn er einem so wichtig ist...

Gruß
Rabiz
 

jena4you

Geocacher
moenk schrieb:
Ich habe bereits Geocaches adoptieren lassen - mit unterschiedlichen Erfahrungen. Ohne da im einzelnen drauf einzugehen würde ich heute eher archivieren und Platz für einen neuen Cache machen.

Hallo, will mich auch mal kurz einbringen, da ich Adoptivmutter zweier Caches bin.
Der erste war immer gemuggelt worden, der Owner hatte keine Lust mehr, ihn wieder neu auszulegen und hat ihn mir gern überlassen. Das das Versteck unschön war (Telefonzelle mitten auf einem kahlen Patz) und eine Verlegung direkt an die beschriebene Sehenswürdigkeit erstens aufgrund von mehreren Abstandskonflikten nicht möglich und zweitens praktisch einem neuen Cache gleichzusetzen war, habe ich nach Absprache mit dem zuständigen Reviewer den Cache archiviert und neu ausgelegt.
Den zweiten Cache habe ich eben erst adoptiert, die Anfrage lief schon seit Herbst, die Owner waren weit weg gezogen und inzwischen war die Dose weg und überhaupt alles nicht mehr gut, jetzt kam die Freigabe. Den Cache werde ich erstmal nicht ändern, der kriegt morgen eine neue Dose am selben Ort, aber etwas anders versteckt, das Listing bleibt bis auf winzige Änderungen. Sollte der Versteckort (mitten in der Stadt) problematisch werden (Baustellen in der Nähe), folgt daselbe Prozedere wie oben: Archivierung, neues Versteck. Aber das komplizierte Listing (Rätselmulti) werde ich dann mit Verweis auf den Erfinder beibehalten.
Hätte einer der Owner die Adoption abgelehnt, naja, wäre es schade , aber nicht lebenszerstörend. :p
 

DonCarlos

Geocacher
Den Fall hatte ich auch schon mal. Ein Cacher war nicht mehr aktiv und seinem Cache drohte die Archivierung. Nach einiger Zeit stellte ich ihm eine Adoptionsanfrage. Erstaunlicherweise antwortete er mit einer Cachewartung! Soweit so gut, sollte man denken, wäre sein neuer Behälter nicht anstelle eines Regulars eine gelbe Ü-Ei Box ohne Logbuch (!) gewesen. Es dauerte nicht lange und es drohte eine erneute Archivierung. Meine Bemerkung, ich stünde für eine Adoption nach wie vor zur Verfügung blieb dieses Mal unbeantwortet. Schließlich wurde das Listing eingestampft. Daraufhin habe ich einen neuen Cache gelegt. Der läuft jetzt wieder ganz gut. Im Sommer mag ich ihn noch ein wenig ausbauen :)
 
Oben