• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

AKKUS für GARMIN OREGON 300

svsuse

Geocacher
Hallo Leute,
welche AKKU's verwende ich am besten für das GARMIN GPS OREGON 300?
Wie Leistungsstark sollten die Akkus sein...2950 mAh oder niedriger?
Gruss svsuse
 

muggleschreck

Geocacher
Wie viele andere im Forum verwende ich in meinem Haribo die eneloops. Sind bereits vorgeladen, haben fast keine Selbstentladung und haben eine sehr gute Laufzeit. Auch was die Langlebigkeit angeht, konnte ich noch nicht meckern! Für die eneloops gibts zwei verschiedene Ladegeräte. Ich bevorzuge das etwas größere Steckerladegerät mit Platz für 4 Stück AA bzw AAA. Im kleineren Schnell-Ladegerät werden die Akkus sehr heiss, was ziemlich sicher auf die Lebensdauer gehen wird.

Grüße vom muggleschreck
 

Schnuffelwuffel

Geocacher
Ich habe mir in das Oregano jetzt auch mal die eneloops gegönnt.
Rein vom Gefühl her halten diese länger als "normale" Akkus.
 

DL3BZZ

Geoguru
Hi svsuse,

dazu schaue u.a. auch mal in Garmin Teil hier im Forum. Viele verwenden eneloop.
Man muss nicht die stärksten Akkus von Ansmann nehmen. Ich nutze auch u.a. die eneloop.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Schnueffler

Geoguru
Bei anderen Akkus steht meist mehr drauf, als wirklich drin ist. Zudem kommt noch, dass die Akkus sich selber entladen. Wenn Du sie also mal wirklich brauchst, dann haben sie meistens nur noch wenig Leistung.

Daher bekommt mein Oregon nur eneloops. Damit bin ich bis jetzt sehr gut gefahren.
 

radioscout

Geoking
Ich verwende nahezu ausschließlich eneloops und bin absolut begeistert.
Zusätzlich verwende ich noch Sanyo Hochkapazitätsakkus wenn ich ein Gerät noch etwas länger betreiben möchte und den Akku kurz vorher lade, z.B. ein meiner H50 wenn ich sie als Arbeitslicht verwende.
 

marroc

Geocacher
muggleschreck schrieb:
Für die eneloops gibts zwei verschiedene Ladegeräte. Ich bevorzuge das etwas größere Steckerladegerät mit Platz für 4 Stück AA bzw AAA. Im kleineren Schnell-Ladegerät werden die Akkus sehr heiss, was ziemlich sicher auf die Lebensdauer gehen wird.

Grüße vom muggleschreck

Brauch man für die etwa ein spezielles Ladegerät ?? :???:
 

radioscout

Geoking
Nein. Aber es sollte ein hochwertiges für NiMH-Akkus geeignetes Gerät sein.
Idealerweise ein sehr gutes Schnelladegerät wie ein ChargeManager 2020 von Conrad oder ein ELV ALC2000.

Mit irgendwelchen Billigladern werden Akkus oft überladen und damit beschädigt.
 

marroc

Geocacher
Habe ein neues von TRONIC mit Test-, Entlade-, Erhaltungsfunktion und Einzelschachtüberwachung. Hab mir nämlich auf die Berichte hin spontan einen Packen eneloops bestellt, u.a. auch Adapter auf "C" für die neue Maglite.

Gruß marroc
 
Oben