• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Akkus oder Batterien für GPS-Geräte? Empfehlungen für Akkus

greiol

Geoguru
widdi schrieb:
auch wenn ich gesteinigt werden sollte.. was spricht eigtl gegen die Hama-Teile?
nichts. es gibt für mich keinen grund einen vorhandenen und funktionierenden akku, der die eigenen ansprüche erfüllt, wegzuwerfen.

allerdings habe ich auch begonnen defekte akkus überwiegend gegen solche mit einer niedrigen selbstenladung auszutauschen. und auch dann ist wie christian schon richtig schrieb bei den meisten ohnehin nur der aufdruck ein anderer.
 

wegaworld

Geocacher
Ich hab welche von GP im Einsatz 2500er , da hab ich 6 Stück von... soll mal reichen.... die laufen recht lang...im Winter wegen Displaybeleuchtung in den Abendstunden natürlich nicht ganz so lange, wie im Sommer.
 

zhonk

Geocacher
Hatte bis letztes Jahr auch die Ansmänner (2700 mAmp) im einsatz und jede menge Ersatz dabei, da diese telweise nach ein bis zwei Stunden fertig waren. Seit dem ich Eneloops im Einsatz habe brauche ich nur noch ein Satz als Reserve und diesen taste ich auch nur jeden zweiten Tag an.
Und auch bei längeren nicht gebrauch sind die Dinger noch voll aufgeladen.
 

Barolo

Geocacher
Beste Erfahrungen habe ich mit dem "normalen" Sanyo 2700 mAh Akku gemacht. Selbstentladung ist für mich nicht so ein großes Thema. Wichtig ist aber ein gutes Ladegerät, also diese billigen Schnellader gleich mal in die Tonne! Ich verwende jetzt den "Voltcraft IPC-1L" von einem großem Elektronik-Versender in Deutschland.
Seit ich diese Kombination benutze, habe ich auf langen Tagestouren keine Ersatz-Akku`s mehr dabei. (60CSx)

Gruß
Barolo
 

blackbeard69

Geomaster
Aktuell verwende ich handelsübliche 2300er Ni-MH Akkus und ein Pärchen reicht mir in der Regel für ein Wochenende (ohne Beleuchtung und Kompass nur wenn nötig). Ansonsten habe ich Ersatzakkus dabei. Solange sie funktionieren sehe ich auch keinen Grund, sie sachgerecht zu entsorgen.

Irgendwo in den Einstellungen kann man auch einstellen, ob man Akkus oder Batterien im Gerät hat. Das dürfte aber wohl nur Auswirkungen auf die Ladeanzeige haben, oder?

Barolo schrieb:
Wichtig ist aber ein gutes Ladegerät, also diese billigen Schnellader gleich mal in die Tonne!
Von der Sorte habe ich sogar zwei und bin zufriedener damit als mit einem teuren Markengerät davor. Anscheinend kann man in diesem Bereich Glück oder Pech haben.

Thomas
 

Barolo

Geocacher
blackbeard69 schrieb:
Irgendwo in den Einstellungen kann man auch einstellen, ob man Akkus oder Batterien im Gerät hat. Das dürfte aber wohl nur Auswirkungen auf die Ladeanzeige haben, oder?

Thomas

Ja, ein Akku hat im aufgeladenem Zustand so um die 1.2V, statt der 1.5V.

Diese Schnellladungen unter einer Stunde haben keinen positiven Einfluss auf die Lebensdauer des Akku. Diese Angabe der Leistung ist eigentlich Marketing, wenn du es überprüfen willst, brauchst du ein Ladegerät mit Akku-Pflegefunktion. (wie oben)
Ich habe meine alten GP-Akku`s wieder auf ein vernünftiges Niveau (ca. 2000 mAh) gebracht.

Gruß
Barolo
 

jmsanta

Geoguru
Barolo schrieb:
Ich habe meine alten GP-Akku`s wieder auf ein vernünftiges Niveau (ca. 2000 mA) gebracht.

1. http://einklich.net/etc/apostroph.htm (SCNR) - ein Accent als Apostrophersatz und dann noch für den Plural eines Wortes, das tut einfach nur in den Augen weh!
2. 2000 mAh - auch wenn ich nie begreifen werde, warum bei Akkus nur eine elektrische Ladung und die Nennspannung als Kenngrößen anstatt Nennspannung und Energie (J oder meinethalben auch mWh) angegeben werden.
 

Barolo

Geocacher
jmsanta schrieb:
Barolo schrieb:
Ich habe meine alten GP-Akku`s wieder auf ein vernünftiges Niveau (ca. 2000 mA) gebracht.

1. http://www.apostrophen-alarm.de/ (SCNR) - ein Accent als Apostrophersatz und dann noch für den Plural eines Wortes, das tut einfach nur in den Augen weh!
2. 2000 mAh - auch wenn ich nie begreifen werde, warum bei Akkus nur eine elektrische Ladung und die Nennspannung als Kenngrößen anstatt Nennspannung und Energie (J oder meinethalben auch mWh) angegeben werden.

Ist mir gerade schon vor dir aufgefallen, peinlich, habe mal E-Technik studiert. :oops:
Aber trotzdem Dank für`n Hinweis!

Gruß
Barolo
 

blackbeard69

Geomaster
Barolo schrieb:
Diese Schnellladungen unter einer Stunde haben keinen positiven Einfluss auf die Lebensdauer des Akku.
Meine beiden NoName-Ladegeräte lassen sich bei 2300 mAh auch ein paar Stunden Zeit, obwohl das ältere der zwei damals als "Schnellladegerät" verkauft wurde. Ich denke, in dem Punkt sind wir beide einer Meinung.

Thomas
 

Barolo

Geocacher
Mich freut`s für deine Akku`s!

Ich glaube, Erbsenzähler und Oberlehrer schlafen jetzt schon!

Gruß
Barolo
 

hamelenser

Geocacher
Ich mußte mir sowieso neue Akkus anschaffen und verwende nun die Varta Ready2Use 2100 mAh. Die genaue Standzeit habe ich noch nicht ermittelt, aber zwei Cachenachmittage bis -Abende mit zwischendurch mal Licht einschalten (auf 15% Stufe) ist gar kein Problem.
 

ravens-eye

Geocacher
Hallo GC-Fans,

vorweg, ich hab schon die Suche bemüht, mit dem Stichwort "Akku" gibt's aber sooo viel, vielleicht kann mir ja jemand kurz helfen, ist im Grunde eine Ja-oder-nein-Frage.

Ich würd meinen Vista HCx gern mit Akkus betreiben, hab aber nur die in der Kamera bewährten Ni-Cd Akkus.

Als Auswahlmöglichkeit im Vista wird geboten: Alkaline, Ni-MH oder Lithium.

Ok, logisch wäre, das man das wörtlich nehmen soll, oder ist ein Punkt davon kompatibel? Frage nur, weil ich so viele von den Ni-Cd Akkus hab.

Beste Grüße und Danke fürs Lesen

Ravens-eye
 

Bidone

Geowizard
Bei der Auswahl geht es nur um die Batterieanzeige, den jeweiligen Entladekurven der verschiedenen Akkutypen, anzupassen.
Im Gerät passiert da nichts und du kannst es völlig problemlos mit Akkus betreiben.
Ich würde dir die NiMh Einstellung empfehlen, die paßt am besten zu deinen NiCd Akkus.

VG Bidone
 

kache

Geocacher
Funktioniert hervorrragend mit eneloops und NiMH-Einstellung. evtl. Ersatzbatterien empfohlen, da doch recht schnell die Akkus dann unbenutzbar sind (aber beim Garmin funktioniert die Akkuanzeige immer noch um Lichtjahre besser als in meiner Canon S5IS)

Gruss
kache
 

XC90 Team

Geocacher
Hallo,

wir verwenden in allen GPS Geräten (und auch sonst an allen Stellen, wo man Akkus einsetzen kann) Sanyo Eneloop Akkus. Neben der geringen Selbstentladung bieten sie vor allem tatsächlich die aufgedruckte Kapazität, was bei den "4 Stück für 1,99" bei Feinkost Albrecht & Co. oft nicht der Fall ist.

Gruß
XC90 Team
 

_Kloppi

Geocacher
Welche Batterien (unter Berücksichtigung Kosten und Laufzeit) könnt ihr für das Garmin etrex H empfehlen?

Ich benutze welche von Penny für 0,89 Euro pro 4 Stück. Akkus habe ich auch, aber ich habe das Gefühl, dass sie schneller leer sind.

Gibt es noch einen Tipp?
 
Oben