• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Aktuelle CB-Version

Apfeldieb

Geocacher
Ich weiss ja nich, ob das nur mir so geht, oder hab ich da was verpeilt.
Also früher war das hier übersichtlicher: Man wurde hier immer über die aktuelle CB-Version informiert. Jetzt sieht das eher nach Chaos aus.
Da geistert ne 520er und ne 533er rum, und ne Win version. Ich blick hier ehrlich gesagt nicht mehr durch. Is die Win Vers für den PC?
Wär es viellicht nicht auch angebracht, oben in den Bekanntmachungen einen geschützten Thread zu erstellen, wo immer die aktuelle CB-Version (PPC ect.) zu finden is mit Download-Link selbstredend. In den unteren Freds kann dann ja über mögliche Probleme gesprochen werden.
Sorry, wenn ich nich mehr durchblicke
 

klausundelke

Geowizard
Die Win Version ist wirklich für den PC und welche da grade aktuell ist kann man in dem angepinnten Fred ganz oben finden...
Mit den anderen Versionen geht's mir ähnlich, ich kenn mich da auch nicht so ganz aus. Liegt vermutlich daran, daß wohl die meisten Mitleser hier sich Ihre Versionen selber kompilieren können und daher nicht darauf angewiesen sind, daß jemand eine fertige Version hier einstellt.
Ich würde mir hier auch einen angepinnten Fred wünschen wo man direkt die aktuellste Version finden kann.
Und ganz optimal wäre wohl, wenn man dort auch z.B. ähnlich wie beim Cachewolf immer die Nightly builds zum testen bekommen könnte....
 

cacheboxer

Geomaster
Apfeldieb schrieb:
Sorry, wenn ich nich mehr durchblicke
Kurzer Überblick:

WinCachebox ist ein Spin-Off von Cachebox für den PC (Ersatz für Cachebox@home), das in kurzer Zeit ordentlich Schwung in die Cachebox-Entwicklung gebracht hat.

Mit WinCachebox ist es erstmals möglich, dieselbe DB-Datei am PC und auf dem Handy zu benutzen - oder nach speziellen Kriterien Datenbanken für's Handy auszugeben. Voraussetzung für auf beiden Plattformen verwendbare Datenbankdateien ist Version 3.5 der Datenbank-Engine, weshalb zunächst zusammenpassende Versionen von CB (erstmals 520) und WCB separat veröffentlicht wurden.

Mit WCB kam ein neues Feature - der Solver zum Lösen der typischen Aufgaben zur Koordinatenermittlung - das dann auch in CB eingebaut wurde. Es folgte die Mehr-Datenbank-Fähigkeit von CB und der Multi-Datenbank-Export ("Batch-Export") in WCB.

Für die OpenSource-Gemeinde sind aktive Projekte attraktiver, als tote, also sind auch neue Entwickler mit neuen Ideen dazugestossen. Eine positive Entwicklung.

Das muss sich jetzt erstmal alles stabilisieren, wobei ich mir wünschen würde, dass die alten Hasen (hannes!, Tower, MarcLandis) hier unterstützend und moderierend tätig werden, damit wir bald wieder zu einem Stand kommen, der stabil genug für eine Public Beta ist.

Ich persönlich habe auf dem "produktiven" Mobilgerät die 517 drauf, mit der ich recht zufrieden bin - die hätte auch gut die 1.0 werden können. Wenn man jetzt mehr Zeit hätte, die tollen neuen Features zu testen und zu dokumentieren...
klausundelke schrieb:
Und ganz optimal wäre wohl, wenn man dort auch z.B. ähnlich wie beim Cachewolf immer die Nightly builds zum testen bekommen könnte....
Hatte ich auch schonmal angeregt, als CB OpenSource wurde. Seinerzeit scheiterte es an irgendwelchen technischen Details, aber vielleicht wäre das ja mittlerweile möglich?
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich denke das wird sich auch wieder etwas beruhigen und einspielen.

Die Versionen ab 520 waren/sind Vorab-Versionen, die mit der sqlce 3.5-Datenbank umgehen können.
WinCachebox benutzt diese DB-Version.
Ansonsten könnte man mit WinCachebox nicht viel anfangen, außer eben Daten zu sammeln...

Natürlich gibt es dann in der Anfangszeit Probleme, die dann ausgebügelt werden, um eben das Zusammenspiel zwischen WinCB und CB überhaupt mal testen zu können.

Wer warten kann, nutzt einfach die 517er Version so lange, bis ein ordentlicher, gemeinsamer Stand von beiden Programmen gegeben ist.

Vorteil ist dann halt, dass du im Besten Falls alles pfeilschnell mit WinCB importierst und dann nur noch die Datenbank und den Images-Ordner auf dein PDA kopierst, fertig.
 
A

Anonymous

Guest
Vorteil ist dann halt, dass du im Besten Falls alles pfeilschnell mit WinCB importierst und dann nur noch die Datenbank und den Images-Ordner auf dein PDA kopierst, fertig.

Bedeutet das, dass da drinn dann auch alle Bilder und Spoiler schon mit drinn sind? Cool
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja klar...
Bei mir dauert ein Komplettimport von 5000 Caches etwa 45 Minuten.
Das ist:
- Cacheimport der 5000 Caches jeweils mit bis zu 25! Logs
- GCVote-Import
- Neuimport aller Images zu den Caches
(Spoiler lade ich keine!)

Als ich die Images einmal hatte und dann die DB neu gemacht habe zu Testzwecken, hat alles zusammen 2 oder 3 Minuten gedauert, da die Bilder ja schon da waren.
Also echt superschnell!

Letztendlich braucht man dann später, wenn alles läuft, nur noch die Zeit, die das Kopieren der Datenbank und der Images auf die SD-Karte braucht.

Alternativ könnte man Win-Cachebox so betrieben, dass es direkt auf die SD-Karte zugreift. Das ist mir aber zu umständlich.
 
Oben