• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Aktuelle Lage Virtual Cache?

moenk

Administrator
Teammitglied
Angeblich kann man in Ausnahmefällen noch Virtuals listen: http://www.cachewiki.de/wiki/Virtual#Virtual_Cache
Ist das tatsächlich noch so? Wäre doch mal was fürs Brandenburger Tor.
 

eigengott

Geowizard
Fixed.

Neue Virtuals werden seit November 2005 nicht mehr bei GC.com gelistet, siehe aktuelle Guidelines.
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Das Thema ist vielschichtiger. Ich probier mal zusammenzufassen:
Eigentlich soll man da hin und ein Foto machen um zu loggen.
Seit 2005 gibts die nicht mehr, nur wegen Bestandschutz sind noch welche da.
Gibt aber auch so eine Art Mysterie für Couchpotatoes.
Gibt auch welche wo man gar nicht zu der Stelle hinkommt - was soll man da machen?
Sonst noch etwas wichtiges zum Thema?
 

Chris_rocks31

Geomaster
Kann man den nicht als Mystery listen mit der Logbedingung ein Foto mit GPS in der Hand hochzuladen - wie bei Earthcaches?
Oder brauch man auch dafür einen physischen Cachebehälter?

Oder wie wäre es gleich mit einem Eathcache? Lese an der Hinweistafel ab, aus was für Material das Tor errichtet wurde und mache ein Foto von dir vor dem Tor.

Müsste man nur noch der GSA erklären. Da die gerade im Urlaub sind, kann mann sich ja schonmal was überlegen.
 

t31

Geowizard
Chris_rocks31 schrieb:
Oder wie wäre es gleich mit einem Eathcache? Lese an der Hinweistafel ab, aus was für Material das Tor errichtet wurde und mache ein Foto von dir vor dem Tor.
Hmm, also ich weiß nicht so recht was am Brandenburger Tor ein einzigartiges geowissenschaftliches Phänomen ist. Weißt du es? :???:
 

Chris_rocks31

Geomaster
Chris_rocks31 schrieb:
Müsste man nur noch der GSA erklären. Da die gerade im Urlaub sind, kann mann sich ja schonmal was überlegen.

Da kann man sehen, was man alles tolles aus ?Elbsandstein wars glaube ich? machen kann.

DAS auszuarbeiten überlasse ich dann den Berlinern. Ich komm dann vielleicht irgendwann mal zum loggen vorbei. :D
 

Zappo

Geoguru
t31 schrieb:
Hmm, also ich weiß nicht so recht was am Brandenburger Tor ein einzigartiges geowissenschaftliches Phänomen ist. Weißt du es? :???:
Daß alle Nichtberliner meinen, die Säulen wären aus Marmor - sind aber nur Backstein und Gips? (hab ich zumindest mal gelesen).

Z.
 

t31

Geowizard
Wohl eher Sandstein - denke ich. Earthcaches haben was mit Geowissenschaften zu tun, etwa Bodenkunde, ...
 

Zappo

Geoguru
Zappo schrieb:
Daß alle Nichtberliner meinen, die Säulen wären aus Marmor - sind aber nur Backstein und Gips? (hab ich zumindest mal gelesen).

Nöh, hab mal nachgegugelt - Sind aus Elbsandstein - Hast recht.
Hab ich wohl was falsches gelesen.

Gruß Z.
 
A

Anonymous

Guest
Ich habe gerade vorgestern eine Mail an meinen Lieblings-reviewer 2 geschrieben (Er hatte meinen ersten und einzigen Cache veröffentlicht, deswegen) wo ich nachgefragt habe, ob sowas in der Art möglich sei. - Der Cacher sollte in einem See einen von zwei großen Steinen finden, sich draufstellen und ein Foto machen. -
Er zitierte die GL, dass ein Cache immer ein Logbuch enthalten müsse und meinte, dass bei GC der Cache KEINE Chance hätte, veröffentlicht zu werden.

Also muss ich doch eine "Notdose" am Ufer legen und dann eine Logbedingung einbauen. -> Ich will ja schließlich die Fotos.
 

radioscout

Geoking
S1G schrieb:
Also muss ich doch eine "Notdose" am Ufer legen und dann eine Logbedingung einbauen. -> Ich will ja schließlich die Fotos.
Das geht auch ohne "Notdose". Dafür hat Groundspeak waymarking.com eingerichtet.

Der Kölner Dom ist übrigens ein Earthcache.
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
S1G schrieb:
Also muss ich doch eine "Notdose" am Ufer legen und dann eine Logbedingung einbauen. -> Ich will ja schließlich die Fotos.
Das geht auch ohne "Notdose". Dafür hat Groundspeak waymarking.com eingerichtet.

Der Kölner Dom ist übrigens ein Earthcache.

Dann werde ich mich mal mit dem Thema waymarking.com auseinandersetzen. Vielen Dank für den Hinweis!
 
Oben