• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alan Wegmarken 90m ungenau? Nervig

OldWhiteMan

Geocacher
ich frage hier mal da im Augenblick das Alan Forum nicht so sonderlich gut besucht ist.

So habe ich bemerkt das man wohl durch längeres drücken von ENTER (Pfeil links) die aktuelle Position als Wegpunkt speichern kann. Das hab ich nun gemacht, es HOME genannt und dann in Route ganz vorne eingefügt.
Aber Verwunderung: Obwohl ich mich nicht von der Stelle bewegt habe sagt er das sei 90m weg und will mich dorthin führen. Wie kann das sein, 90 Meter ist doch etwas sehr ungenau! Da shab ich nun mehrfach gemacht und immer das gleiche obwohl der Empfang hier recht gut ist.
Mach ich beim speichern was falsch? Es ist ja immer der Positionspfeil und ein Pfeilcursor dar. Ich glaube es wird immer die Position des Pfeilcurors gespeichert. Wo muss ich denn da genau hinzeigen, ich habe jetzt an die Spitze des Positionspfeils gezeigt, aber das ist immer 90 Meter falsch! Kann man dich die richtige Position genau auf Knopfdruck speichern?

2. Die Übertragung von wenigen Wegpunkten dauert ja ewig, ist das nur 75 Baud? Kann man die Geschwindigkeit nicht erhöhen, für die paar Daten darf das doch nicht mehr als 5 Sekunden dauern.

Gibts ne gute Alternative zu Alan500 die weniger als 300 Euro kostet ?
 

GassiPods

Geocacher
Die Menueführung und Wegpunktespeicherung vom ALAN ist sehr fummelig, aber die Genauigkeit sollte dank SIRFstarII eigentlich ok sein. Hast Du's mal neu initialisiert (Batterien raus, rein, einschalten und 20 Minuten unter freien Himmel legen).

Es kann natürlich sein, dass er bei der Quickiespeicherung wirklich die Position des Grafikpfeils speichert - ich nutze das ALAN dafür zu selten und an den PC habe ich es noch nie angeschlossen (ist mir als PDA-Cacher alles zu urzeitlich). :p

Ansonsten habe ich über das Magellan Explorist 210 nur Gutes gehört - wäre preislich auf jeden Fall eine Alternative.

Gruß, Blindschleicher
 

carhu

Geocacher
OldWhiteMan schrieb:
...So habe ich bemerkt das man wohl durch längeres drücken von ENTER (Pfeil links) die aktuelle Position als Wegpunkt speichern kann...
Solange kein "Pfeilcursor" zu sehen ist schon. :wink:

OldWhiteMan schrieb:
Mach ich beim speichern was falsch?
Nein, aber du willst wahrscheinlich was anderes. RTFM Seite 26 Absatz 9.1 "Wegpunkt erfassen". :wink:

OldWhiteMan schrieb:
...Ich glaube es wird immer die Position des Pfeilcurors gespeichert. Wo muss ich denn da genau hinzeigen, ich habe jetzt an die Spitze des Positionspfeils gezeigt, aber das ist immer 90 Meter falsch! Kann man dich die richtige Position genau auf Knopfdruck speichern?
Der "Pfeilcursor" muss erst weg. Kurz die "ENTER (Pfeil links)"-Taste drücken, sollte das (interessant, wie schnell man sowas vergisst) erledigen.

OldWhiteMan schrieb:
2. Die Übertragung von wenigen Wegpunkten dauert ja ewig, ist das nur 75 Baud? Kann man die Geschwindigkeit nicht erhöhen, für die paar Daten darf das doch nicht mehr als 5 Sekunden dauern.
Nein, das Ding verfügt schon über wahnsinnige Geschwindigkeit (=4800Baud). :lol:
Du kannst natürlich auf eine Firmware upgraden, die das Verwalten von Wegpunkten auf der CF-Karte beherrscht und dann per Card-Reader schreiben, aber das leidige Thema Batteriefachdeckel ist so eine Sache für sich...

OldWhiteMan schrieb:
Gibts ne gute Alternative zu Alan500 die weniger als 300 Euro kostet ?
Kommt darauf an, was du haben möchtest.
In der U200-Klasse fand ich (bevor er zickig wurde und dann verstarb) meinen hinsichtlich des Empfangs eigentlich unschlagbar. In der Bedienbarkeit war ihm wohl manches andere Gerät überlegen...

Und ein Barometer hatte er auch nur kurz. :lol:
e31552e2-d922-4936-8c45-916c88af2592.jpg
 
OP
OldWhiteMan

OldWhiteMan

Geocacher
Ich glaube das Problem liegt woanders. Er hatt den Wegpunkt mit dem langen Druck auf ENTER doch schon richtig gespeichert. Allerdings wenn man den als erstes in die Route setzt, dann wird shcon immer der zweite Wegpunkt als Ziel anvisiert. Irgendwie daran muss es liegen.
Wenn man Navigation im Menü bei de rROute abschaltet und dancach wieder einschaltet, dann zeigt er auch die Entfernung zum ersten Wegpunkt.
Irgendwie ein wenig verwirrend das ganze. Kennt jemand die Tücken genau, so das man weis swas man beachten muss. Was zeigt er immer bei "Nächsten Wegpunkt" an? Den Wegpunkt der als nächstes in der Route folgt (Reihenfolge) oder der Wegpunkt der wirklich am nächsten ist? Manchmal fährt man Bögen und da könnte auch mal ein 3 Wegpunkt Luftlinie vor dem zweiten liegen.
 

GregorF

Geocacher
HAst du mal das Egnos und wsaag oder wie die Fummelei heißt ausgestellt?
Das bring ab und an ziehmlich extreme Verzerrungen, wenns an ist!
 

hcy

Geoguru
In einer Route wird natürlich immer der nächste Wegpunkt als 'nächster' angezeigt, ist ja klar. Der, bei dem ich mich gerade aufhalte ist ja sozusagen 'erledigt'.
Die Routenfunktion nutze ich übrigens fast nie, einfach die Wegpunkte der Caches speichern und danach navigieren (oder geht's Dir vielleicht gar nichts ums Cachen wie Deine Beiträge im Alan-Forum vermuten lassen?).

Das Laden der Wegpunkte dauert übrigens immer gleich lange, egal wie viele Wegpunkte es sind, weil immer die ganze Wegpunktdatei übertragen wird (aufgefüllt mit blanks für nicht vorhandene Wegpunkte).
 
Oben