• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

All_in_One_Europe über 4 GB - was bringt das ?

mispi

Geocacher
Hallo,
seit Januar nun ist dieses Image für das Oregon nun über 4GB groß.
Warum macht man sich die Mühe, wo diese Datei doch nicht mehr verwendbar ist?
Ok, man kann die Images einzeln runterladen oder das IMG zur Verwendung in MapSource umarbeiten, aber letztendlich ist das nutzloser Traffic.
Wie man lesen kann soll es bald möglich sein seine Kacheln selber zu bestimmen, wie ist da der Stand der Dinge?
 

Griffin

Geowizard
Zur praktischen Seite deiner Frage:

Wenn man sich den Kartenumfang der All_In_One ansieht ( http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map ), dürfte man sehr schnell zu dem Schluss kommen, dass den kompletten Umfang vermutlich nur sehr wenige Menschen wirklich brauchen und nutzen.

Eine Beschränkung auf einzelne Länder kann hier sehr segensreich sein.

Zur theoretischen Seite:
Theoretisch hast du durchaus Recht.

Aber:
Die reine Basiskarte ohne die zusätzlichen Layer ist doch afaik derzeit gerade noch unter 4GB. Damit kann man die wohl nutzen.

Außerdem darf man hoffen, dass zukünftige Geräte (oder zukünftige Software Versionen jetziger Geräte?) mit anderen Dateisystemen und größeren Einzeldaten umgehen können.

Was soll OSM denn machen? Es entstehen halt immer größere Datenberge.
 

wilde-maus

Geomaster
muss es denn immer ganz Europa sein, welches auf die Speicherkarte geladen wird?

Die neueren Garmins können doch schon mehrere Images gleichzeitig anzeigen. Die Imagesupp umbenennen und mehrere Länder auf die Speicherkarte kopieren.

Wer leider noch ein Etrex hat - wie ich - soll sich mit QLandkarte anfreunden oder mit dem MapSourceGetüddel leben. Ich glaub kaum, dass jemand Europa in für jedermann sinnvolle Teile teilt. Was aber ganz nett wäre...

LG,
Karen
 

thkukuk

Geocacher
Griffin schrieb:
Aber:
Die reine Basiskarte ohne die zusätzlichen Layer ist doch afaik derzeit gerade noch unter 4GB. Damit kann man die wohl nutzen.

Und wenn man die Basemap mit den viel zu vielen Ebenen (resolution) auf die vorgeschriebenen 8 beschränken würde, wäre sie wahrscheinlich sogar nur noch ca. 3-3.5 GB groß. Es hat schon seinen Sinn, das empfohlen wird, im style nur "level" und nicht "resolution" zu verwenden. Bei letzterem hat man schnell viel zu viele Ebenen.

Bei meiner eigenen Karte hat die Einschränkung von 13 auf 8 Level 20% Platzersparnis gebracht.

Grüße,
Thorsten
 

rs-sepl

Geowizard
mispi schrieb:
Hallo,
seit Januar nun ist dieses Image für das Oregon nun über 4GB groß.
Warum macht man sich die Mühe, wo diese Datei doch nicht mehr verwendbar ist?
Ok, man kann die Images einzeln runterladen oder das IMG zur Verwendung in MapSource umarbeiten, aber letztendlich ist das nutzloser Traffic.
Wie man lesen kann soll es bald möglich sein seine Kacheln selber zu bestimmen, wie ist da der Stand der Dinge?

Soweit ich weiß, kommt die All_in_one_map aus Dresden. Also kannst Du ja Dein Anliegen auf kurzem Dienstweg mal auf dem nächsten OSM-Stammtisch vortragen. ;) Oder dem Master mal schreiben http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Master
 

Dingo01

Geowizard
Hi,
erst einmal ein gutes neues Jahr 2012!

Als Ergänzung zu diesem Thread könnte hilfreich sein, daß es eine wirklich gute Alternative zur All_in_One gibt:
Computerteddy bietet bei Open Street Map (neben vielen anderen Karten-Versionen) auch eine routingfähige Karte für ganz Europa an. Er hat Europa in zwei Dateien aufgespalten, um die 4 GB-Grenze zu umgehen und dennoch eine uneingeschränkt routingfähige Karte zu erzeugen.

Ihr findet sie unter:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy#Standard_Kartens.C3.A4tze

Dort ladet Ihr Euch
eu_rout_gmapsupp1.img.gz
und
eu_rout_gmapsupp2.img.gz
in verschiedene Ordner herunter. Verschiedene Ordner, damit die Dateien sich beim Entpacken nicht gegenseitig überschreiben.
Ich habe die eu_rout_gmapsupp1.img.gz nach dem Entpacken als gmapsupp.img belassen, die eu_rout_gmapsupp2.img.gz habe ich in ihrem Verzeichnis nach dem Entpacken in gmapsupp1.img umbenannt.

So.
Eine Hintergrundinfo: ich hatte bisher auf einem meiner Navis (Oregon 300) die AIO als gmapsupp.img (Stand vom November 2011, ca. 4.2 GB) auf einer 8GB-Speicherkarte im Verzeichnis "Garmin" und war sehr zufrieden mit ihr. Die habe ich natürlich erst einmal gesichert, danach auf der Speicherkarte gelöscht.

Nach dem Download der Computerteddy-OSM-Karten, deren Entpacken und der o.g. Umbenennung habe ich die beiden neuen gmapsupp.img und gmapsupp1.img in das Garmin-Verzeichnis auf besagter Speicherkarte kopiert (natürlich mit einem Kartenlesegerät, sonst dauert es eeeeeeewig).

Navi neu gestartet....
Und:
Bingo!
Funktioniert. Auch das Routing klappt wie gewohnt prima.

Falls Ihr Fragen habt: ich helfe gerne - bitte PM.

Gruß,
Dingo01

BTW: (und das ist absolut keine Kritik an Computerteddy, dem ich ausdrücklich für seine tolle Leistung danke) - das Kartenbild ist anders als das der AiO, für mich also etwas gewöhnungsbedürftig - insbesondere die blaue Darstellung der Autobahnen. Das kann ganz schön verwirrend sein, wenn eine Autobahn (wie die A42 meilenweit neben einem Gewässser wie der Emscher verläuft)....
Aber das ist kein Problem. Insgesamt finde ich sein LayOut sogar sehr angenehm...
 

mike_hd

Geowizard
Dingo01 schrieb:
BTW: (und das ist absolut keine Kritik an Computerteddy, dem ich ausdrücklich für seine tolle Leistung danke) - das Kartenbild ist anders als das der AiO, für mich also etwas gewöhnungsbedürftig - insbesondere die blaue Darstellung der Autobahnen. Das kann ganz schön verwirrend sein, wenn eine Autobahn (wie die A42 meilenweit neben einem Gewässser wie der Emscher verläuft)....
Aber das ist kein Problem. Insgesamt finde ich sein LayOut sogar sehr angenehm...
Das ist ja problemlos mit einem TYP-File an die eigenen Wünsche anzupassen.
 

Dingo01

Geowizard
mike_hd schrieb:
...Das ist ja problemlos mit einem TYP-File an die eigenen Wünsche anzupassen.

... wie ich so etwas machen kann, muss ich aber erst noch lernen... ändert aber nichts daran, daß ich seine Leistung Klasse und sehr hilfreich finde!
 

alf16

Geocacher
Hallo,

weis man eigentlich warum die All in one Europa unter 4GB nicht mehr verfügbar ist? Mir würde im Prinzip der Alpenraum bis zur Adria reichen. Ist das in der Alpenkarte mit drinn?

Gruß

Alf16
 

Dingo01

Geowizard
thkukuk schrieb:
...Weil die OSM-Datenmenge so groß geworden ist das es technisch nicht mehr geht.
Na ja... technisch möglich könnte aber doch sein, es ähnlich wie Computerteddy zu machen: die Gesamtkarte in zwei oder drei Teilkarten aufzuteilen. Dann könnte man sie (genau wie ich jetzt die wirklich gute Computerteddy-Karte) wieder nutzen.
Oder sehe ich da etwas falsch?
Ich kann leider nicht einschätzen, wie groß der Arbeitsaufwand für so ein Splitting ist... und je größer, desto höher schätze ich die Leistung von Computerteddy ein!

Andererseits... die All In One vermisse ich schon, zumal dort ja auch die OpenStreetBug (OSB) und die KeepRight integriert waren... das erleichterte es mir schon ungemein, Fehlermeldungen "mal eben" vor Ort zu überprüfen und gegebenenfalls Fehler zu korrigieren (zumindest am Niederrhein - rechts und links vom Rhein - wo ich mich meistens herumtreibe).
 

thkukuk

Geocacher
Einzelne Layer für DACH mit den OpenStreetmapBugs sowie Keepright habe ich auch => http://osm.thkukuk.de/
Da es einzelne Layer sind, kannst Du die mit jeder beliebigen anderen Karte kombinieren. Eventuell muss dann nur die "Drawpriority" angepasst werden.
 

Dingo01

Geowizard
@ thkukuk:
da hast Du eine großartige Sache geschaffen!
Das OSB Overlay auf den Navi ("Oregano") kopiert, läuft, bin begeistert!

Danke!
Gruß, Chris
 
Oben