• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alle Probleme mit dem Release Candidate 0.9n (RC_672)...

2cachefix

Geomaster
wenn ich einen Filter setze, mir das Ergebnis ansehe und den Filter erweitere funktioniert das nicht, wenn ich mich in der Ansicht 'Filter umkehren' befinde.
Ein Beispiel. Liste1 = Filter - Liste2 = Filter umkehren

Ich filtere alle Caches im Norden. Ergebnis Liste2 -> nur Caches mit Peil = N/ Liste1 alle anderen. Dann möchte ich in Liste2 alle 'nicht suchbaren' herausfiltern. Ergebnis Liste2 -> wie oben/ Liste1 alle anderen ohne die 'Nicht suchbaren'.
In Liste2 greift der Filter nicht.
 
OP
2cachefix

2cachefix

Geomaster
beim Start von CW ist die Aufteilung des Hint&Log-Fensters ca. 2/3Hint und 1/3Logs unabhängig davon welche Inhalte vorhanden sind. Da die Hints in der Regel kurz ausfallen, wäre es angenehm, wenn das Verhältnis umgekehrt wäre.
 
OP
2cachefix

2cachefix

Geomaster
Stimmt, da hätte ich auch selber drauf kommen können.
Grundsätzlich sollte es aber so sein, dass man nicht händig in der pref.xml manipulieren muss.
Lösung 1 : CW merkt sich die Einstellung selber in der pref.xml.
Lösung 2 : Vorgabe in den Präferenzen.

Wenn ich wählen darf bin ich für Lösung 1.
 

Inder

Geowizard
Der neue Thread war fällig. Ich hatte im alten noch ein paar Dinge zur aktuellen BE 672 geschrieben. Hier nur kurz zusammengefasst:

- Gefundene Caches werden nicht mehr als gefunden erkannt/markiert.
- Memory Error beim Aktualisieren ist noch da (nicht mehr beim Spidern)
- Es wird nur COM1: - COM4: angezeigt, obwohl andere vorhanden sind.
 

Romanese

Geocacher
Seit dem ich die RC 672 verwende, verliert der Cachewolf ständig die GPS Verbingung. Bei der RC 656 und denen davor ist das nicht der Fall. Wie sieht das bei euch auch?

Mein Hardware: HP iPAQ 2190b / WinMobile 5 + Holux GPSlim 240
 

salzkammergut

Geomaster
2cachefix schrieb:
wenn ich einen Filter setze, mir das Ergebnis ansehe und den Filter erweitere funktioniert das nicht, wenn ich mich in der Ansicht 'Filter umkehren' befinde.
Ein Beispiel. Liste1 = Filter - Liste2 = Filter umkehren

Ich filtere alle Caches im Norden. Ergebnis Liste2 -> nur Caches mit Peil = N/ Liste1 alle anderen. Dann möchte ich in Liste2 alle 'nicht suchbaren' herausfiltern. Ergebnis Liste2 -> wie oben/ Liste1 alle anderen ohne die 'Nicht suchbaren'.
In Liste2 greift der Filter nicht.
Hier unterliegst Du einem Mißverständnis: Der Filter ist nicht inkremental und wird immer auf alle Caches neu angewendet. Wenn Du also einen Filter erzeugst, dann umkehrst und erweiterst, wird der erweiterte Filter wieder auf die Grundgesamtheit der Caches angewendet, d.h. entweder auf alle Caches mit Blacklist="Wahr" oder alle Caches mit Blacklist="Falsch" (Zwischen diesen beiden Grundmengen kannst Du mit "Zeige Blacklist" umschalten). Das "Umkehren" wird somit beim Erweitern des Filters "vergessen".

Anders ausgedrückt: Im Gegensatz zu "Zeige Blacklist" ist "Filter umkehren" keine umschaltbare Ansicht.
 

MKW

Geocacher
Beim ExpressLogger-Template hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Der Expresslogger beantwortet die Verarbeitung eines gpx-Files, das der Cachewolf erzeugt hat, mit dieser Fehlermeldung:

"XML error: EntityRef: expecting ';' at line 6"
 

Kalli

Geowizard
Wie sehen denn die Notes aus? Da scheint ein Zeichen drin zu sein, womit man den XML-Parser aus dem Tritt bringen kann.
 

schappi

Geocacher
Salve !
Also, ich habe auf meinem PPC nun die 672. Das Zip und das Verzeichnis heissen 671 und das Programm sagt aber 672.

Mein Problem ist nun, dass ich ich auf dem XP Rechner und dem PPC nicht mehr auf GC.com spiedern kann. mit der 656 geht es jedoch. Ja, ich habe in der pref.xml meinen Namen eingetragen.

Andere Frage: Wo kann ich eine ältere Build (656) für den PPC herunterladen ? Ich finde nur die 671 aka 672.
:cry:
 

lahmer

Geocacher
Dann poste ich meine Bugmeldung doch auch gleich noch im neu eröffneten Thread:

Wenn ich eine loc-Datei von gc.com importiere, diese anschließend markiere und auf "markierte aktualisieren" klicke wird nur der Inhalt des "Hauptcaches" (also Bilder, Beschreibung, Hint, ...) aktualisiert. Die weiteren Stages (falls vorhanden) werden aber nicht importiert.. wäre es nicht sinnvoll, beim aktualisieren eines Eintrags auch die Stages gleich einzufügen, wenn diese noch nicht vorhanden sind?

Die Alternative, mit sehr kleinem Radius zu spidern, funktioniert bei mir übrigens leider auch nicht (java-fehler: division by zero).
 

Kalli

Geowizard
Romanese schrieb:
Seit dem ich die RC 672 verwende, verliert der Cachewolf ständig die GPS Verbingung. Bei der RC 656 und denen davor ist das nicht der Fall. Wie sieht das bei euch auch?

Mein Hardware: HP iPAQ 2190b / WinMobile 5 + Holux GPSlim 240
Ich habe einen Asus MyPal (WinMobile 5 mit eingebautem GPS). Bei mir funzt es. Seit der RC 656 wurden nur Änderungen an den Farben der Pfeile gemacht, am Code für die Kommunikation mit dem GPS wurde nichts gemacht.

Ich habe den CacheWolf auf den Hardware-Port vom GPS (bei mir COM5) konfiguriert, die Sache mit den Softwareports habe ich noch nicht so ganz geblickt. Bei mir nutzt auch nur immer eine Software den COM-Port exklusiv. Hast Du noch andere Software laufen, die vieleicht den COM-Port nicht richtig freigibt, ich meine mal so etwas von TomTom in Verbindung mit Bluetooth gehört zu haben. Bei mir habe ich mit TomTom 6 keine Probleme.
 
OP
2cachefix

2cachefix

Geomaster
Nur zur Info.
Ich benutzte Virtcom von http://www.navifriends.com. Das funktioniert ganz prima auch mit TomTom.
 

MKW

Geocacher
lahmer schrieb:
...
Wenn ich eine loc-Datei von gc.com importiere, diese anschließend markiere und auf "markierte aktualisieren" klicke wird nur der Inhalt des "Hauptcaches" (also Bilder, Beschreibung, Hint, ...) aktualisiert. Die weiteren Stages (falls vorhanden) werden aber nicht importiert.. wäre es nicht sinnvoll, beim aktualisieren eines Eintrags auch die Stages gleich einzufügen, wenn diese noch nicht vorhanden sind?

Auch wenn es Dir nicht weiterhilft: bei mir hat gerade genau dieses Verfahren prima funktioniert.
 

schappi

Geocacher
wo bekomme ich eine ältere Version her ? 656 oder 670 oder 671 ?
Ich meine die PPC oder ARM Version. Die Windows Version habe ich noch !

Ich bekomme es nicht hin, von geocaching.com zu spidern...
aktualisieren geht... aber beim spidern kommen entweder Fehlermeldungen (login failed) oder (error fetching first line).
 

chefder

Geonewbie
Hallo,
ich nutze den CW unter Windows, um die Cachebeschreibungen über den html-Export auf meinem Symbianphone nutzen zu können. Hier gibt's 2 Probleme, zum einen das wohl bekannte 12MB Speicherproblem, wenn ich mehr als so ca. 200 Caches auf einmal exportieren möchte (sehr nervig!).
Das andere sind die Smilies in den Logs, da sind manche (z.B. icon_smile_big.gif und icon_smile_evil.gif) auf geocaching.com verlinkt. Das ist blöd, da das Telefon beim Öffnen der html-Datei online gehen möchte um die Bilder zu laden. Andere smilies (z.B. icon_smile.gif) sind local verlinkt, werden aber nicht automatisch in den Exportordner kopiert.
Könnte natürlich die Logs über die Template-Datei weglassen, das möchte ich aber vermeiden...
Chefder
 

pfeffer

Geowizard
Bitte 0.9n releasen!

Ich bin dafür, mit "known Bugs" zu releasen, sonst kommt es hier nie zu einem Release. Die 0.9n sollte schon im Februar erscheinen. Dass nicht released wird, hindert uns daran (feature freeze)

a) den Code ordntlich zu machen, weil wir nur Löcher stopfen
b) neue Features einzubauen.

Außerdem gibt es hier seit längerem immer wieder Fragen, die nur aufkommen, weil die Leute die letzte "stable" verwenden.

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 

greiol

Geoguru
bevor sich hier noch ein paar leute angespisst fühlen, nehme ich das was hier stand lieber wieder raus.
 
Oben