• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Android CB Funktionen

Longri

Geoguru
Toette schrieb:
.... Ich tu mich derzeit mit Bugreports ziemlich schwer, weil ich mir nie sicher bin, ob ich einen Bug oder eine bekannte Baustelle aufgetan habe (meine Bewunderung an die Devs, dass die da die Übersicht behalten ;) )

Dem ist aber leider nicht ganz so, ich weiß im Moment nicht welche Baustelle ich dringend anfassen soll.

Deshalb vielleicht eine Aufgabe für euch, den für mich ist der jetzige Funktionsumfang ausreichend. :hilfe:

Aber es soll ja nicht nur für mich sein. ;)

Also was funktioniert und was muss rein oder überarbeitet werden.

Die Liste mit was Funktioniert, würde dann auch im nächsten Release Text landen.


Gruß Longri
 

Toette

Geomaster
Also, dann mach ich mal den Anfang (Stand 412):

BUG:
Ich hatte eben kurz Gelegenheit mit der Cachebox mal auf dem Beifahrersitz im Auto zu sitzen.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Ich hatte einfach nur die Map auf (GPS) und dabei fiel mir auf, das die Caches auf der Map gewandert sind, sprich, ein Cache, der z.B. anfänglich (korrekt) links vom Fluß lag, wanderte langsam aber sicher auf die rechte Seite. Da stimmt also was mit dem Overlay für die Map nicht.
Das _könnte_ mit
0000263: cachepositionen bei nicht aktivierten hardware kompass verschoben
zusammenhängen, ich bin mir aber nicht sicher, da der HW Kompass aktiviert war.
Vielleicht ist CB auch nur zu träge, Cacher laufen ja selten um 100km/h. ;)
Der Trackrecorder kommt dann auch nicht hinterher, der Track flackert sich einen Wolf.

Der Nachtmodus hat aktuell noch keine Auswirkung auf die Cachebeschreibung, die ist nach wie vor schwarz auf weiss.

Was fehlt mir?
-Suche in der Cacheliste.
-Nachladen von Spoilern (kommt sicher mit der API, denk ich mal)
 

GeoSilverio

Geowizard
Stimmt.
Suche in der Cacheliste wäre schon sehr schön.

Dann noch die Wegpunktprojektion. Ich habe es mit den neuesten Versionen nicht ausprobiert, ich glaube es war aber so, dass die Ausgangskoordinaten immer mit den Koordinaten des derzeit gewählten Wegpunktes belegt werden, was ja auch meist OK ist. Manchmal möchte man aber lieber die Ausgangskoordinaten nochmal neu einmessen. Da wäre es schön, wieder wie im alten cb eine Funktion zu haben, die das aktuelle Signal nochmal über einige Sekunden mittelt und dann eben als Ausgangskoordianten dort einsetzt.

Halbwegs dazu gehört noch die Anzeige der Zielkoordinaten eines Caches (bei Tradis des Caches, bei Multis, Mysteries etc... der ersten Station) in der Info im Slider und auch in der Info der Cachebeschreibung und der Wegpunktliste... Bei allen weiteren Wegpunkten ists ja schon drin.
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Das geht schon, Du musst nur beim Auswählen der DB Datei unten in die Pfad Zeile einmal „*.db3” eingeben und Enter Drücken, danach kannst Du deine DB auswählen und Importieren.

Das mache ich jeden Sonntagabend so.
 

peter51d

Geocacher
OT on
Das mit dem DB3 Import in WCB habe ich jetzt nicht verstanden.
Wo soll "*.DB3" eingtragen werden?
Gibt es da vielleicht einen Screen shot?
Den Import bei WCB habe ich eh nie verstanden.
Bei mit tut sich bei Import nie etwas.
Muss da vielleicht noch etwas in der Config geändert werden?

OT off
 

GeoSilverio

Geowizard
Na du kannst die Datenbank in Wincachebox mit der auf dem PDA quasi synchronisieren.
Also entweder neue Caches und zum Beispiel vorbereitete Solver-Einträge (weil das am PC doch nicht so fummelig ist, wie am PDA) Notes etc...

Und umkgekehrt geht das eben auch, dass beispielweise neue Wegpunkte, die du am PDA anlegts, und Notes, dann eben wieder in die Wincachebox-DB zurück gespielt werden.

Zum Import in WinCB einfach auf File - Import User Data from SDF gehen und in der Dateiauswahl dann die entsprechende sdf-Datei auswählen, die du vom PDA kopiert hast. Oder eben direkt die sdf von der SD-Karte wählen.

Die Frage hier war, ob das auch mit einer DB3-Datei geht, die ja in Android verwendet wird. Offenbar schon.
Dazu dann wieder bis zu der Dateiauswahl in WinCB gehen und dort in das Feld, in dem sonst der Dateiname steht, mal "*.db3" eingeben und dann auf "öffnen" klciken oder die Enter-Taste drücken.
Jetzt erst sind die DB3-Dateien auswählbar und somit wohl auch importierbar. :)
db3.png
 

peter51d

Geocacher
Ah jetzt ja!
Beim User data import war ich auch schon.
Nur wurden mir im entsprechenden Ordner die DB3 Datein nicht angezeigt.
Das System mit dem "freischalten" der Datein über die Dateiendung war mir so nicht bekannt.
Bisher kannte ich von Windoof nur die Fariante, mit Dateityp "alle Datein anzeigen".
Und wieder was gelernt.
Das Exportieren klappte ja auch vor her schon.

Danke für die schnelle Aufklärung.
 

ersthelfer

Geocacher
Longri schrieb:
Das geht schon, Du musst nur beim Auswählen der DB Datei unten in die Pfad Zeile einmal „*.db3” eingeben und Enter Drücken, danach kannst Du deine DB auswählen und Importieren.

Das mache ich jeden Sonntagabend so.

Habe ich probiert, es wurden zwar einige Änderungen eingelesen,
aber nicht die Tradi's als gefunden markiert...
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Das ist dann wohl ein Fall für den => http://team-cachebox.de/manti/roadmap_page.php?project_id=3
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Toette schrieb:
Der Nachtmodus hat aktuell noch keine Auswirkung auf die Cachebeschreibung, die ist nach wie vor schwarz auf weiss.


Nur für Dich Rev: 414 mit Nacht Sicht für die Beschreibung!

Nein kleiner Scherz, da arbeite ich schon seit Tagen dran und habs jetzt endlich geschafft!


Toette schrieb:
Was fehlt mir?
-Suche in der Cacheliste.
-Nachladen von Spoilern (kommt sicher mit der API, denk ich mal)

mir auch, mal sehen, was sich kurzfristig machen lässt.
 

quercus

Geowizard
soweit mir bekannt ist, arbeitet stonefinger auch an der nachtsicht, deshalb kommt er auch noch nicht dazu, die coin zu gestalten
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Korrekt, habe gerade eben wieder einen Button bekommen, welcher noch ausgetauscht werden soll.
 

peter51d

Geocacher
In der 414 sind die Filtersetting nicht mehr zu lesen. Scheint mit dem Nachtmodus zu tun zu haben.
Setting und category haben im Tagmodus einen schwarzen Hintergrund wie im Nachtmodus, nur leider auch mit schwarzer Schrift.
Im Nachtmodus ist alles gut.
Ist im Bug Tracker eingetragen, allerdings ist mir da wohl ein Missgeschick passiert.
Im Header steht nur "Rev 414". :kopfwand:
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Ja, jetzt gleich.

Habe nur noch schnell was zu Ende gebracht:

REV 415:
Code:
+ add: search/filter Dialog (- 0000293: [Task] Suche in CacheList)
	You can filter or search at Name, GC-Code or Owner

+ change: black & white colors to the matrix inverted colors in night view

+ fixed: - 0000289: [Bug] Quick Buttons sind halb zu sehen

+ fixed: - 0000294: [Bug] Rev 414 Filtereinstellungen => Settings & Categorys nur noch im Nachtmodus zu lesen.

Jetzt brauch ich bitte nur nochmal genauere Informationen, wo ihr mehr Informationen hin haben wollt?

Coords in CacheList
oder
Short Description im Slider


Gute Nacht, Longri
 

nothelfer

Geomaster
Oh mann, ich kanns kaum erwarten, heute ist der 10. September,

BESCHERUNG!?

das ist ja wie am HeiligenAbend....

bitte spant ns nich so lange auf die Foltr...
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Ja der 10. war angestrebt, aber wir warten noch auf die Urlauber mit positiven Nachrichten!
 
Oben