• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anfänger-Frust mit Geko 101

Countrylady

Geocacher
Hallo,
ich habe heute zum ersten Mal versucht, mit dem Geko 101 einen Cache zu finden. Der Ausgangspunkt war leicht, es war der Bahnhof Hamminkeln, das war schon angegeben. Aber als wir dort waren, hat uns das Gerät immer hin und her geschickt. Mal waren wir angeblich 50 cm vor dem Ziel, auf einmal war das Ziel wieder 2 m hinter uns. So ging es die ganze Zeit. Ist der Geko 101 für das Geocaching nicht geeignet? Oder haben wir etwas falsch gemacht? Es war ziemlich frustrierend. Ich hab mich natürlich trotzdem überall umgesehen, aber keine Stelle gefunden, wo etwas versteckt sein könnte. Vielleicht habe ich mir für den Anfang etwas zu schweres ausgesucht?
Aber hauptsächlich möchte ich wissen, wie genau denn nun der Geko 101 ist, ob es sich überhaupt lohnt, damit auf die Suche zu gehen. Oder hätte ich mir besser ein anderes Gerät kaufen sollen? *hoil*

Gruß
countrylady
 

wutzebear

Geoguru
Die Gekos sollen angeblich (kann nichts dazu sagen, ich habe Keinen) einen relativ guten Empfang haben. Allerdings kann Dir auch der beste bezahlbare Empfänger nur ungefähr sagen, wo Du genau bist. Achte beim nächsten Mal auf die EPE, den Wert, für wie genau der Geko die ermittelten Koordinaten hält. Je höher diese Genauigkeit ist (sprich je kleiner die geschätzte Abweichung), um so verläßlicher ist Deine ermittelte Position und damit auch die Entfernung zum Cache. Allerdings kommen Werte von 6-10 m häufig vor, von daher wird Dir das noch öfters passieren, dass der Cache scheinbar um Dich "herumtanzt".
 

hcy

Geoguru
Also das Gecko 101 ist definitiv zum Caching geeignet. Ich hab' damit schon einige Caches gefunden.

Das beschriebene Verhalten ist aber ganz normal, wenn man sich in der Nähe des Ziels befindet. Am besten schaust Du immer mal auf der Satelliten-Seite nach wie die momentane Genauigkeit ist. Wenn da z.B. 10m steht dann kannst Du schon immer mal hin und her geschickt werden vom Richtungspfeil. Je schlechter der Empfang oder je schwankender um so stärker ist das Phänomen. Grade bei Bäumen, hohen Gebäuden oder gar Dächern sieht's natürlich nicht gut aus mit dem Empfang.
Ich behaupte aber mal so oder so ähnlich wird's Dir mit anderen Empfängern auch gehen.
 

mombill

Geocacher
jo ... ein bisschen suchen muss man schon ... ich hatte beim LPN Nightcache auch zunächst ca. 10 Meter neben dem eigentlichen Cache gesucht, obwohl mein Gerät sagte, ich sei da. So genau sind die GPSr auch nicht ... dann wär's aber auch langweilig, würden die Dich genau zum Cache führen.
 

whitesun

Geowizard
Dieses Verhalten hast Du auch bei teureren Geräten. Und ist im Laubwald,bei vollem Laub und nach eventuellem Regen vorher noch schlimmer. Nix bei denken und die Augen offenhalten, dann wirst Du meistens auch schon sehen wo die Dose versteckt ist.
Viel Spaß noch.

Gruß

whitesun
 

Bidone

Geowizard
Am Besten wenn du dich bis in die Nähe des Caches bringen lässt, so wie du es gemacht hast. Dann musst du selbst schauen wo der Cache versteckt sein kann! Bei einem Micro ist es mitunter sehr schwer ihn zu finden, da es viele Versteckmöglichkeiten gibt!
Bei Caches in Regular-Größe fallen viele Möglichkeiten weg. Dann halt mal unter Steinen und ähnlichem suchen. Denke immer wo Du den Cache versteckt hättest! Mit der Zeit bekommt man ein Auge für die typischen Verstecke. Aber mitunter muss man auch länger suchen oder findet ihn nicht... das passiert allen Cachern.
Das Geko ist auf jeden Fall geeignet. Aber halt keine Wunder erwarten. Wenn Du 4m Genauigkeit hast und der Verstecker auch sind es schon 8m im Umkreis!
Such dir für den Anfang mal paar leichte Tradis aus. Umsomehr Sterne der Cache hat umso schwerer ist er zu finden!

Also Kopf hoch... den nächsten findest du schon! 8)

VG bidone
 

Windi

Geoguru
Und unbedingt darauf achten dass am GPS auch das richtige Kartendatum (WGS84) eingestellt ist. Sonst liegt man nämlich wirklich mehrere Meter danaben und sucht am komplett falschen Ort.
Vielleicht schnappst Du Dir einfach mal einen erfahrenen Geocacher aus Deiner Umgebung und begleitest Ihn bei einer Cachetour.
 

bumpkin

Geocacher
Du kannst unter guten Bedingungen und egal mit welchem Gerät immer von einer Abweichung von 3 bis 8 Metern ausgehen.
Wie gesagt unter guten Bedingungen. :lol:

Gruß Thomas
 

geoBONE

Geocacher
countrylady schrieb:
Es war ziemlich frustrierend. Ich hab mich natürlich trotzdem überall umgesehen, aber keine Stelle gefunden, wo etwas versteckt sein könnte. Vielleicht habe ich mir für den Anfang etwas zu schweres ausgesucht?
Das Du nach einer kleinen Filmdose suchst, war Dir aber schon bekannt, oder? :roll:
Such vor Ort noch mal dort, wo Du bei Regen nicht nass wirst :wink:
 
OP
C

Countrylady

Geocacher
Hurra!
Danke für eure Hilfe, besonders für den letzten Tip!!! Wir haben ihn gefunden!

Danach haben wir noch den "13 Farben" versucht, aber da hatten wir kein Glück. Die "****-Allee" haben wir zwar gefunden, aber sonst nichts. Ich glaube, wir müssen da nochmal mit Gummistiefeln hin ;-) (?)

Gruß
countrylady + jenk

:mrgreen:
 
Oben