• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ansmann Klasse Service!

DocW

Geowizard
Ich wollte einfach mal meine Freude über eine Erfahrung mit der Fa Ansmann mit euch teilen:

Vor 2.5Jahren kaufte ich bei ebay ein Powerline 4-Ladegerät bei einem "powerseller" mit Rechnung allem Zip und zap.
Jetzt hat das Gerät seinen Geist aufgegeben. Ich mich geärgert, scheisse, knapp über zwei Jahre schon schrott. Im Gegensatz zu meinem üblichen Verhalten habe ich aber die Rechnung aufgehoben und dann noch den Händler angetriggert. Lange Rede, kurzer Sinn; irgendwann habe ich mit Ansmann Kontakt gehabt, die mich baten, das Gerät zur Prüfung einzuschicken und kurze Zeit später hatte ich ein nigelnagel neues Powerline 4 in der Post. Denn Ansmann gibt 3 Jahre Herstellergarantie auf die Geräte. Und zwei AA-2600mAh-Akkus als kleine Entschädiigung waren auch noch dabei. Und das ganze war in weniger als zwei Wochen über die Bühne! :)
 
Das freut mich für dich!

Ganz nebenbei baut Ansmann ja auch noch vernünftige Geräte, die die Akkus nicht gleich braten. Ich bin mit meinem Energy 8 auch ganz gut zufrieden.
 

greg

Geomaster
DocW schrieb:
Ich wollte einfach mal meine Freude über eine Erfahrung mit der Fa Ansmann mit euch teilen:

Vor 2.5Jahren kaufte ich bei ebay ein Powerline 4-Ladegerät bei einem "powerseller" mit Rechnung allem Zip und zap.
Jetzt hat das Gerät seinen Geist aufgegeben. Ich mich geärgert, scheisse, knapp über zwei Jahre schon schrott. Im Gegensatz zu meinem üblichen Verhalten habe ich aber die Rechnung aufgehoben und dann noch den Händler angetriggert. Lange Rede, kurzer Sinn; irgendwann habe ich mit Ansmann Kontakt gehabt, die mich baten, das Gerät zur Prüfung einzuschicken und kurze Zeit später hatte ich ein nigelnagel neues Powerline 4 in der Post. Denn Ansmann gibt 3 Jahre Herstellergarantie auf die Geräte. Und zwei AA-2600mAh-Akkus als kleine Entschädiigung waren auch noch dabei. Und das ganze war in weniger als zwei Wochen über die Bühne! :)

und?? Was soll daran besonderes sein? Wenn die 3 Jahre Garantie gewähren und das Gerät nach 2,5 Jahre kaputt geht, was soll da für ein außergewöhnlicher Service dahinter stecken? Anders wäre es, wenn die Garantie schon abgelaufen wäre, aber kulanter weise dir das Gerät ersetzt wird. So ist das nur eine stink normale Gewährleistungsabwicklung.
 

dr_megavolt

Geocacher
Was soll daran besonderes sein?

Nun ja. Von meinem 2000 Euro HP-Laptop ist letztens nach 1 1/2 Jahren das Netzteil abgeraucht. HP gibt 2 Jahre Garantie. Was sagte HP dazu? Gesetzliche Gewährleistung nur innerhalb 6 Monaten nach dem Kauf. Danach müßte ich als Kunde beweisen, daß der Defekt schon beim Kauf bestand. Bei einem Netzteil, das erst nach 1,5 Jahren brennt, sei das ja nicht der Fall. Also würde das nicht unter die Garantie fallen. Nach meiner Auffassung rauchen Netzteile nur ab, wenn sie falsch dimensioniert sind oder schlechte Bauteile verwenden. War HP egal. Hab bei ebay einen Ersatz gekauft und werde nie wieder HP-Kram kaufen!

Also finde ich das von Ansmann auch ganz nett, ohne lang rumzuzicken, umzutauschen.
 

jmsanta

Geoguru
eliminator0815 schrieb:
Das nenne ich mal kundenfreundlich! :D Wenn doch alle so wären.

Oh ja, bei vielen anderen Herstellern muss mensch um seinen Garantieanspruch kämpfen. Diese unterstellen dann dem Kunden erst einmal pauschal eine mutwillige oder fahrlässige Beschädigung.
 

DL3BZZ

Geoguru
Es gibt Firmen, die sehr kulant sind, einige stellen sich halt quer.
Ich habe vor 3 Wochen einem Händler angeschrieben, weil meine Fahrradhalterung für's GPS kaputt gegangen ist. Nicht eine Mail als Antwort, habe nach einer Woche angerufen, Händler meinte, er hat das an den Hersteller weiter geleitet. OK, die Halterung ist jetzt 1 1/2 Jahre alt.
Aber warum bekommt man keine Antwort?
Bei einer anderen Firma hatte ich Glühlampen für's Auto gekauft, im Januar. Im Oktober ist eine Glühlampe kaputt gegangen. Angerufen, 1 Woche später war das Pärchen Glühlampe bei mir mit einem kleinem Geschenk.
So unterschiedlich wird alles gehandthabt.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
OP
D

DocW

Geowizard
Auf der anderen Seite warte ich seit 2 Monaten auf meinen Ersatzakku von Döll. Den ORiginalakku soll ich nicht mehr einsetzen weil Gefahr besteht dass das Notebook Feuer fängt.
Mittlerweile habe ich mich 5 Telefonanrufe lang mit unfassbar dummen und ungebildeten und unmotivierten Hotlinemitarbeitern rumgeschlagen und bin keinen Schritt weitergekommen.
Nur gut, dass das Notebook nun drei Jahre alt ist und ich ein neues bekomme....
 

whitesun

Geowizard
Was sagte HP dazu? Gesetzliche Gewährleistung nur innerhalb 6 Monaten nach dem Kauf. Danach müßte ich als Kunde beweisen, daß der Defekt schon beim Kauf bestand.

Das folgende hilft Dir vielleicht nicht weiter, erklärt aber ein wenig das Verhalten von HP.

BGB §476 schrieb:
"Beweislastumkehr" Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar.

Soll heißen, dass man davon ausgeht, dass in den ersten 6 Monaten die Sache schon defekt gewesen war. Danach liegt es an Dir zu beweisen, dass die Sache in den nächsten 18 Monaten defekt gewesen ist. Was ja in Deinem Fall einwandfrei zu beweisen ist. Aber mit HP habe ich auch keine guten Erfahrungen gesammelt. Schade das die Firmen ihre Kunden immer wieder so verärgern.

Gruß

Armin
 

DL3BZZ

Geoguru
@DocW

Ich habe ein NB von Dell, habe mich da gleich gemeldet, und 2 Wochen später hatte ich den Akku da. Wiederrum 2 Wochen später den nächsten :shock: .
Super, habe jetzt 3 Akkus, mein alter hat noch sehr gut funktioniert, das NB ist über 2 Jahre alt.
Eigentlich sollte man die Akkus zurück senden, aber das kostet doch Geld. Ist zwar nicht meins, aber wenn die noch gut funzen :wink: .

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

chriz

Geocacher
Mit Ansmann habe ich auch eine gute Erfahrung gemacht: Akkulader defekt, Problem kurz per E-Mail geschildert, Gerät eingeschickt und kurz darauf hin einen neuen (bislang tip-top funktionierenden) Lader samt Akkus und eine Mini-LED-Lampe bekommen. Super!

Eigentlich sollte Service immer so (oder so ähnlich) aussehen - gesetzliche Gewährleistung und Beweislastumkehr hin oder her. Ich habe mich auch schon des Öfteren vom Kauf eines bestimmten Produktes abhalten lassen bzw. mich für ein Produkt der Konkurrenz entschieden, weil oftmals der Service - und das ist bei manchen Produkten, insb. teureren, technischen Gerätschaften für mich ein nicht unerheblicher Mitbestandteil des Gesamtpaketes dieses Produktes - des Herstellers oder Händlers nicht gerade des besten Ruf geniest. Tja, Pech gehabt.
 
OP
D

DocW

Geowizard
DL3BZZ schrieb:
@DocW

Ich habe ein NB von Dell, habe mich da gleich gemeldet, und 2 Wochen später hatte ich den Akku da. Wiederrum 2 Wochen später den nächsten :shock: .
Super, habe jetzt 3 Akkus, mein alter hat noch sehr gut funktioniert, das NB ist über 2 Jahre alt.
Eigentlich sollte man die Akkus zurück senden, aber das kostet doch Geld. Ist zwar nicht meins, aber wenn die noch gut funzen :wink: .

Bis denne
Lutz, DL3BZZ

Naja, ich verwende den gefährdeten Akku nicht, ich kanns mir nicht leisten, dass das Notebook abraucht. Glücklicherweise habe ja auch zwei und der zweite ist OK. "Angeblich" muss der spezielle Akkutyp neuproduziert werden und ist nicht auf Lager.
 

spun

Geomaster
So sollte auch ein Service sein. Alan ist übrigens auch das beste Beispiel dafür, die haben mir bei Kleinteilen auch immer vollkommen unbürokratisch geholfen. Und auch wenn mal eines derer GPS Prosukte den Geist aufgeben sollte sind sie sehr schnell beim swap oder der reparatur.
 

BS/2

Geocacher
dr_megavolt schrieb:
HP gibt 2 Jahre Garantie. Was sagte HP dazu? Gesetzliche Gewährleistung nur innerhalb 6 Monaten nach dem Kauf.

Die wesentlichsten Unterschiede zwischen Gewährleistung (gesetzliche Vorschrift) und Garantie (Vereinbarung zw. Verkäufer und Käufer) sind offenbar selbst hier im Forum leider noch nicht allen bekannt, obwohl wir das Thema oft und oft duchgekaut haben.

Ich würde mir daher auch nicht erwarten, dass ein First-Level-Supportler oder Hotline-MA den Unterschied versteht.

BS/2

Siehe im übrigen auch unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gewährleistung
http://de.wikipedia.org/wiki/Garantie

Edit: Link auszubessern versucht.
 

dr_megavolt

Geocacher
sind offenbar selbst hier im Forum leider noch nicht allen bekannt

Stimmt, verwechsele ich immer, ändert aber nichts am Unwillen und der Unfreundlichkeit des HP Services, bei einem 2000 Euro Notebook ein 10 Euro Netzteil notfalls auf Kulanz umzutauschen, erst recht dann, wenn fast die Wohnung abgebrannt wäre. Aber mit diesem Verhalten tut die Firma mir langfristig den größten Gefallen, versenke ich mein Geld beim nächsten Mal halt woanders.
 

Laird McKai

Geocacher
:( Ist zwar schon eine Weile her, ärgert mich aber immer noch.
Für meinen Palm hatte ich bei einem kleinen Internetversand nennen wir ihn Pal??? neben Digimap auch eine Palmkompatible GPS-Maus + entsprechende Kabel gekauft.
Das ganze ging kurz vor Ablauf der 2 Jahres Frist kaputt und der Verkäufer war damit einverstanden, dass ich ihm Kabel und GPS-Maus zur Reparatur schicke. Soweit ich es verstand betrachtete es auch der Händler als Gewährleistungsfall.
Hätte er nur rechtzeitig verlauten lassen, dass es kein Gewährleistungsfall ist, wir hätten uns sicherlich geeinigt!

Die Maus war intakt, aber das Kabel hatte einen Defekt. Nur leider gab es dieses Kabel nicht mehr im Angebot des Händlers! Und die GPS-Maus ohne Kabel funktionierte am Palm natürlich nicht.
Ich gab dies zu bedenken.
Auch Mr. Pal??? verstand, aber irgendwie war das eine sehr unglückliche Situation, denn ein kompatibles Kabel hatte er nicht.

Auf das Kabel das er anbot umzulöten, damit das ganze funktioniert warte ich Jahre danach noch immer....
Letztendlich haben multiple Mails, ein Einschreiben nichts an der Situation geändert, dass Mr. Pal??? mir weder die GPS-Maus, das defekte Kabel zurückgeschickt oder repariert hat.
Irgendwann nörgelte er dass das nun doch keine Gewährleistung sei, aber selbst Angebote Kosten zu tragen, nur die GPS-Maus zurückzuschicken wurden letztendlich ignoriert.
Auch auf weitere Mails oder Briefe wird nicht mehr reagiert. Leider wohne ich etwas zu weit, um mir den Herrn mal persönlich anzuschauen.

Die Konsequenz:
1.Liebe GPS-Maus - RIP!!!
Du wurdest mittlerweile durch einen Bluetooth-Nachkommen ersetzt (Ich habe was gegen Kabel seitdem!).
2.Den Internetversand kann ich aufgrund meiner Erfahrungen nur wärmstens empfehlen. :wink:
 

Walker Boh

Geonewbie
chriz schrieb:
Mit Ansmann habe ich auch eine gute Erfahrung gemacht: Akkulader defekt, Problem kurz per E-Mail geschildert, Gerät eingeschickt und kurz darauf hin einen neuen (bislang tip-top funktionierenden) Lader samt Akkus und eine Mini-LED-Lampe bekommen. Super!

Kann ich nur bestätigen. Bei mir war das Ladegerät auch ca. 3 Jahre alt, als es plötzlich den Geist aufgab. Bei mir gab es zwar keine Lampen, Akkus oder sonstigen Schnickschnack dazu, aber eben ein repariertes Ladegerät kostenlos zurück, was mehr war als ich je erwartet hatte. Da ist man dann doch froh, bei der Anschaffung etwas mehr Geld auf den Tisch gelegt zu haben...

Wenn nur alle so vorbildlichen Kundenservice hätten.

Grüße,
Walker
 
Oben