• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anzahl PM-Logs ermitteln

JR849

Geowizard
Bei einer kleinen Auswertung hinsichtlich der "Qualität" von BM- und PM-Caches bin ich an die Grenzen von GSAK gestoßen und wollte hier die Spezialisten fragen, ob es vielleicht doch eine Möglichkeit gibt, die Anzahl der PM-Logs automatisch pro Cache zu ermitteln.

Ich habe ein Pocketquery mit 1000 Caches und nach der Aktualisierung per API die PM-Only-Caches von den restlichen Caches getrennt. Per "Letzte Logs abrufen" kann ich eine beliebige Anzahl Logs runterladen. Das habe ich spontan auf 10000 gestellt und hatte schon nach 4 Caches und etwa 800 Logs die maximale Anzahl für eine Stunde erreicht (wo ich mich dann gefragt habe, für was ich überhaupt PM bin). :(
Eine erste Stichprobe ergab, dass als "Log" auch Einträge wie Notes, Disable-Logs, etc. gezählt werden. Gibt es da eine Möglichkeit, diese auf die Fund-Logs zu beschränken?
Mal abgesehen davon, dass die Anzahl Logs aufgrund der "Verallgemeinerung" nicht aussagekräftig ist, habe ich keine Möglichkeit gefunden, wie ich Logs von PMs von denen von BMs unterscheiden kann.
Ist die Berechnung der Quote Anzahl Favoritenpunkte / Anzahl PM-Logs überhaupt in irgendeiner Form möglich oder kann ich diese "Qualitätszahl" irgendwie anderweitig bekommen? :hilfe:

Bitte keine unnötige Diskussion zu PM vs. BM, Qualitätsdosen oder deren Ermittlung in diesem Thread, etc.. Es geht mir hier wirklich nur um die oben gestellten Fragen, daher auch der Post im GSAK-Unterforum. Falls Bedarf besteht, kann gerne anderweitig ein neuer Thread dazu aufgemacht werden. Danke ;)
 

sam-saxony

Geocacher
Hallo,
wenn man eine PQ runterlädt findet sich kein Hinweis auf den Memberstatus des Loggenden:
Code:
</groundspeak:log>
        <groundspeak:log id="300347xxx">
          <groundspeak:date>2013-03-xxT15:49:18Z</groundspeak:date>
          <groundspeak:type>Found it</groundspeak:type>
          <groundspeak:finder id="xxxxxxx">Xxxxxxxx</groundspeak:finder>
          <groundspeak:text encoded="False">xxxxxxxxxxxxx</groundspeak:text>
        </groundspeak:log>
Ich weiß jedoch nicht was geladen wird, wenn man die API zur Aktualisierung nutzt. Aber zumindest glaube ich, dass alles was in GSAK drin ist auch ausgewertet werden kann; und wenn es auch "nur" über RegEx sein sollte...

Gruß
S.A.M.s
 

UF aus LD

Geowizard
Habe gerade mal über die API Logs für einen Cache geholt und finde dort:
xmlns:b="http://schemas.datacontract.org/2004/07/Tucson.Geocaching.WCF.API.Utilities"/><a:Id>??????</a:Id><a:IsAdmin>false</a:IsAdmin><a:MemberType><a:MemberTypeId>3</a:MemberTypeId><a:MemberTypeName>Premium</a:MemberTypeName></a:MemberType><a:publicGuid>?????????????????????????????????</a:publicGuid><a:UserName>????????????????????+x</a:UserName></a:Finder><a:Guid>????????????????????????</a:Guid><a:ID>?????????</a:ID><a:Images/><a:IsApproved>false</a:IsApproved><a:IsArchived>false</a:IsArchived><a:LogIsEncoded>false</a:LogIsEncoded><a:LogText>........................................................</a:LogText><a:LogType><a:AdminActionable>false</a:AdminActionable><a:ImageName>icon_smile</a:ImageName><a:ImageURL>http://www.geocaching.com/images/icons/icon_smile.gif</a:ImageURL><a:OwnerActionable>false</a:OwnerActionable><a:WptLogTypeId>2</a:WptLogTypeId><a:WptLogTypeName>Found it</a:WptLogTypeName></a:LogType><a:UTCCreateDate>2013-03-23T17:08:51.3927327Z</a:UTCCreateDate><a:UpdatedLatitude i:nil="true"/><a:UpdatedLongitude i:nil="true"/><a:Url>http://coord.info/GLAFBRHW</a:Url><a:VisitDate>2013-03-22T12:00:00</a:VisitDate></a:GeocacheLog><a:GeocacheLog><a:CacheCode>GC4277T</a:CacheCode><a:CannotDelete>false</a:CannotDelete><a:Code>GLAF8V4E</a:Code><a:Finder><a:AvatarUrl>http://img.geocaching.com/user/avatar/33f2e106-418b-4d18-8f73-c16dbf26afb6.jpg</a:AvatarUrl><a:FindCount>????????</a:FindCount><a:GalleryImageCount i:nil="true"/><a:HideCount>?</a:HideCount><a:HomeCoordinates i:nil="true"

Da scheinen Infos über den Member-Status enthalten zu sein. Ich finde gerade leider nicht die Angaben im GSAK-Forum, was die Api alles mit bringt.
 
Oben