• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anzeige im Cachenamen, das Notiz hinterlegt ist.

Spiczek

Geocacher
Hallo und guten Morgen,

ich habe mir im GSAK die Spalte für Notes mit eingefügt. Wenn ich für einen Cache eine Notiz mache, wird mir das im GSAK auch angezeigt. Jetzt würde ich mir das gern im Garmin im Cachenamen mit anzeigen lassen, dass der Cache einen Eintrag hat. Ich habe sowas auch für die corrected coordinates schon. Da habe ich im Exportmacro unter "Use Custom Cache Name" %correct=! eingetragen, womit mir dann ein Ausrufungszeichen vor dem Cachenamen angezeigt wird. Was muss ich denn jetzt für die Notes eintragen, um mir z.B. eine Raute oder was auch immer anzeigen zu lassen? Mit %Notes=# oder %note=# funktioniert das leider nicht. Es sollte dann im Endeffekt so aussehen: !# Cachename.

Grüße
 

Angrentil

Geomaster
Ich hab an dem Rechner hier gerade kein GSAK, aber öffne einfach mal die GSAK Hilfe und gib da "special tags" ein. Da bekommst du eine Übersicht über die ganzen Tags, die in GSAK verwendet werden, da müsste auch der richtige für die Notes zu finden sein.
Ich denke mal es ist %usernote, aber guck lieber nochmal nach.

EDIT: Ah, siehst du, online findet man das auch. ;)
http://www.gsak.net/v80/hs10300.htm
 
OP
S

Spiczek

Geocacher
Funktioniert leider nicht. Bei Caches mit keinem Eintrag wird jetzt ein =# gesetzt und bei Caches mit einer Note wird diese als Cachename angezeigt.

In der Hilfe steht dieser Tag aber auch nicht so drin, dass man ihn durch andere Zeichen erstezen kann. Also scheint das wohl doch nicht so zu funktionieren, wie ich mir das wünsche. Oder hab ich da doch noch was übersehen.

Grüße
 

Astartus

Geowizard
Da wirst du wohl ein kleines Macro schreiben müssen.

Versuch es mal damit (ist aber ungetestet):

BEGINCASE
CASE $d_HasUserNote AND $d_HasCorrected
$_Special="#!"
CASE $d_HasUserNote AND NOT ($d_HasCorrected)
$_Special="#"
CASE $d_Corrected AND NOT ($d_HasUserNote)
$_Special="!"
OTHERWISE
$_Special=""
ENDCASE

Und dort im "Use Custom Cache Name" Bereich, wo du bisher "%correct=!" benutzt rufst du nun das Macro stattdessen auf, ala %Macro="Makroname.gsk"
 
OP
S

Spiczek

Geocacher
Ohje, und das für einen Laien. Also die Macrocreatefunktion habe ich gefunden. Dort habe ich deinen Text reinkopiert und es abgespeichert. Was ich aber jetzt nicht verstehe, findet GSAK das Macro jetzt automatisch, wenn die Datei im Macroordner liegt, oder muss ich das Macro noch installieren? Und wie funktioniert das dann automatisch in Verbindung mit dem Exportmacro.
 
OP
S

Spiczek

Geocacher
Ich habe es jetzt mal laufen lassen. %Macro="Macroname.gsk" ins Feld eingetragen und das correct entfernt. Funktioniert nicht. Es kommt immer ein Fehler in Zeile 14 obwohl es ja nur 10 Zeilen sind. Danach hängt sich GSAK komplett auf und reagiert garnicht mehr.
 

Astartus

Geowizard
Und was sagt der Fehler? Ich muss zuegeben, der Fehler liegt auf meiner Seite, denn es muss "CASE $d_HasCorrected AND NOT ($d_HasUserNote)" heißen, da habe ich das "Has" vergessen. Aber wenn du den Fehler angeschaut und die vorherigen Zeilen des Makros verglichen hättest, hätte dir das auch als Laie auffallen können.

Mit der Korrektur sollte das Makro, das automatisch gefunden wird wenn es den gleichen namen hat und im makroverzeichnis liegt, auch laufen, bei mir tut es das ohne weitere Fehler.
 
OP
S

Spiczek

Geocacher
Vielen Dank jetzt funktioniert es auch bei mir.

Ich gebe zu, dass ich Softwareseitig eher der Tiefflieger bin. Ich hab schon Schwierigkeiten eine Exceltabelle aufzubauen.

Das mit dem "has" hätte mir sicher auffallen können, dennoch hätte ich wohl eher angenommen, das es so sein muss.

Nochmals vielen Dank für deine Hilfe.

Beste Grüße
 
Oben