• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

App um Fotos mit Koordinaten (Exif) zu knipsen

wilde-maus

Geomaster
hi,

die Wahrscheinlichkeit liegt Nahe, dass das nächste smarte Telefon über ein Androidbetriebssystem verfügt. Ein Blackberry wäre meine zweite Wahl. Falls es Blackberry kann und Android nicht überdenke ich das nochmal.

Gibt es für Android eine App mit der die aktuell geknipsten Bilder automatisch mit Koordinaten versehen werden?

LG,
Karen
 

Börkumer

Geoguru
flopp schrieb:
Das macht die vorinstallierte Kamera-App (jedenfalls auf meinem Android-Gerät hier)

sehr sinnig das Gerät nicht mit an zu geben, da diese oftmals vom Hersteller implementiert wird und nicht von Google.

Ob dein zukünftiges Android das von Haus aus kann, ist vollkommen schnurz, entsprechende Apps lassen sich mit wenigen Klicks nachinstallieren. Ich persönlich nutze Geotag Photos Dabei kannst du sogar Photos von externen Geräten mit Geotags versehen lassen.
 

GeoSilverio

Geowizard
Da wilde-maus wohl noch VOR dem Kauf des Gerätes steht, könnte sie natürlich hier alle 1250 Android-Telefone angeben, die es gibt, oder eben gar keines.

Zum Thema:
Die allermeisten Androidsmartphones können heutzutage die GPS-Information direkt ins geschossene Bild integrieren. GPS muss dafür natürlich an sein und man muss Empfang haben, ist ja klar...
Alternativ gibt es aber auch genügend Kamera-Apps, die das können.
 
OP
wilde-maus

wilde-maus

Geomaster
Das hört sich super an! Und wieder stell ich fest, dass ich mit der heutigen Technik nicht mit komme! Ich bin diesbezüglich überhaupt nicht auf dem neusten Stand.

Jetzt ist nur die Frage welches Android etwas länger als 2,5 Stunden bestromt ist, wenn stets das GPS eingeschaltet ist und der interne GPS-Empfänger noch im Wald etwas taugt. Um mir dies zu beantworten wird vielleicht die Forensuche funktionieren.

Welche App wäre käm denn da in Frage?
Ideal wäre eine mit einer Supernahaufnahmenfunktion für kleingeschriebene Trackingnummern auf Coins. Vielleicht wird die Anzahl der 1250 Adroidtelefone mit dem Wunsch etwas kleiner. ;)
 

Börkumer

Geoguru
also mein Xperai mini hält mit seiner Bescheidenen Akkulaufzeit (muss bei normaler Benutzung täglich ans Netz) einen 5 Stunden Trail im Dauereinsatz durch, bevor der externe Akku ran darf.

Wenn du im übrigen dauerhaft damit Cachen willst, du dir ein Stoßfestes, oder eins für das man ein entsprechendes Case bekommt. :D
 
OP
wilde-maus

wilde-maus

Geomaster
Börkumer schrieb:
also mein Xperai mini...
Schönes Gerät. Hält sich preislich ja noch in Grenzen. Nein, für den Dauercacheeinsatz bevorzuge ich mein Etrex 30, deswegen muss es nicht zwingend Outdoortauglich sein. Trotzdem werde ich dem Handy eine Tasche gönnen. Idealer Weise eines mit Sichtfenster wodurch sich das Gerät auch bedienen lässt. Die werden bei der Touchscreen- und Klapptelefonmoderne immer seltener.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Heutzutage setzt man Cases ein und keine Taschen mehr, wenn man ein "Sichtfenster" haben möchte.

Zur eigentlichen Frage: Mir ist keine vorinstallierte Kameraapp bekannt, welche die Koordinaten nicht speichert. Es wird i.d.R. immer die zuletzt bekannte Position genutzt - entweder vom GPS oder vom Netzwerk. Es können bei Bewegung und schlechtem/keinem GPS-Empfang also Abweichungen von einigen hundert Metern möglich sein.
 

Börkumer

Geoguru
wilde-maus schrieb:
Börkumer schrieb:
also mein Xperai mini...
Schönes Gerät. Hält sich preislich ja noch in Grenzen.

ich hab das dank eines Preisfehlers bei Notebooksbilliger.de für 130€ frisch zum Releasetag im August 2011 bekommen. :D Gut meine Frau hat inzwischen auch eins, denn wir beide mögen die zu klein geratenen Tablets alla Galaxy S, Note und Konsorten nicht.

Für mal Zwischendurch reicht es auf alle Fälle, ansonsten greife ich inzwischen zu einem Dakota (bin Touchscreens gewohnt).
 

GeoSilverio

Geowizard
Also 2,5 Stunden sollte fast jedes noch so günstige Gerät schaffen. :D

Du musst halt schauen, ob du ein outdoorfähiges Gerät möchtest, also zumindest mal Staub- und Wasserdicht (zum Tauchen sind die Geräte natürlich nicht gerade!)
Oder eben ein "normales" Smartphone.

An outdoorfähigen Geräten fallen mir, bis auf Spezialgeräte, das von Börkumer beschriebene "Sony Xperia mini" und das Motorola Defy+ ein.
Beide sollten die 2,5 Std. locker schaffen.
Das Xperia Mini wäre mir persönlich zu klein, der Bildschirm ist gerade mal knapp EC-Karten groß.
Das Motorola Defy+ hat einen 3,7" Bildschirm. Dafür mag dem einen oder anderen das Xperia schicker vorkommen.
Beim Xperia gibt es die Besonderheit, dass es sich auch bei starkem Regen (Regentropfen auf dem Bildschirm) noch anständig bedienen lassen soll. Da haben andere Smartphones dann manchmal Probleme.
Hier auch mal ein Artikel über Android-Outdoor-Handys:
http://www.navigation-professionell.de/android-gps-smartphones-outdoor-uebersicht/

Wenn es nicht unbedingt ab Werk Staub- und Wasserdicht sein muss, kommt ja fast jedes Smartphone in Betracht, da würde ich eben auf einschlägigen Webseiten schauen, wie die Akkulaufzeit beurteilt wird. Zum GPS-Empfang gibt es seltener aussagekräftige Aussagen und noch weniger Tests.
Am ehesten bekommt man dazu Infos hier im Forum oder sonst bei gc.com evtzl. in Reviews der Geocacher zum Gerät:
http://www.geocaching.com/reviews/gps

Wie SammysHP auch schreibt, kann man das Gerät schützen, indem man eine Hülle verwendet. Die Bedienung durch eine "Tasche" mit Kunststoffenster ist meist nicht möglich, da dann der Touchscreen nicht mehr funktioniert. Ist auch allermeist nicht nötig, da das Display meist aus recht robustem, kratzfestem Glas ist.
Wer arg Angst um sein Gerät hat, greift ansonsten zu einer Outdoorhülle, beispielsweise von Otterbox, da gibts für verschiedenste Geräte ziemlich gute "Cases".
http://www.otterbox.com/shop_our_series/shop_our_series,default,sc.html
 

Börkumer

Geoguru
GeoSilverio schrieb:
An outdoorfähigen Geräten fallen mir, bis auf Spezialgeräte, das von Börkumer beschriebene "Sony Xperia mini" und das Motorola Defy+ ein.

wobei sich bei mir die Silikonabdeckung der Ladebuchse am Xperia mini bereits nach knapp 2 Monaten verabschiedet hat. es gäbe noch das Xperia Active, was in der Hinsicht wohl besser geeignet wäre.
 
OP
wilde-maus

wilde-maus

Geomaster
GeoSilverio schrieb:
Also in meinem vorigen Beitrag: Streiche: "Xperia Mini", setze: "Xperia Active" :D
nicht unbedingt. Da ich weiterhin zu den Leuten gehören werde, die mit einem Computer ins Www gehen und auf eine mobile Internetflat verzichten, spielt für mich die Displaygröße eine unwesentliche Rolle. Um sich Apps direkt auf Handy zu laden, wäre Wlan nicht schlecht.

@ Börkumer:
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mal probieren würdest, ob meine Lieblings-App läuft?
z. Z. aktuelle Version: http://www.trekbuddy.net/releases/1.1.1/index.html
 
OP
wilde-maus

wilde-maus

Geomaster
Bischen offtopic sind wir ja. Andersrum zurück zum Thema:
Gibts auch eine App ein JPG mit Exif-Koords anzupeilen, bzw. Standortgenau aufzurufen?
 

Börkumer

Geoguru
wilde-maus schrieb:
@ Börkumer:
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mal probieren würdest, ob meine Lieblings-App läuft?
z. Z. aktuelle Version: http://www.trekbuddy.net/releases/1.1.1/index.html

sorry ich lese deine Anfrage jetzt erst, App läuft, dürfte also auch auf mini defy keine Probleme machen.
 
Oben