• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Archiviert... aber warum?

hustelinchen

Geoguru
radioscout schrieb:
Es gibt also User, die eine Location haben wollen, sie beobachten und auch sofort reagieren, wenn die Archived-Meldung kommt und sie frei wird.

Ach herrje, auf so eine Idee war ich gar nicht gekommen. Kann natürlich gut sein, wenn man in einer Ecke wohnt, wo schon sehr viele Caches liegen.
 

radioscout

Geoking
Ja, leider. Aber es zeigt, was passiert, wenn ein Cache auch nur für sehr kurze Zeit ins Archiv kommt.

Deshalb interessiert mich, wie das bei einer versehentlichen Archivierung in so einem Fall gehandhabt wird. Schließlich haben beide Owner alles richtig gemacht, der des alten Caches hat ins Log geschrieben daß und warum es noch etwas dauert und der des neuen Caches hat eine freie Location bedost.

Bei uns in der Firma gilt die Regel, daß einem Kunden durch einen Fehler eines Mitarbeiters nie ein Schaden entstehen darf. Er wird sein Produkt z.B. immer zum im Angebot genannten Preis bekommen, auch wenn bei der Kalkulation ein Fehler gemacht wurde und er es fast geschenkt bekommt.
Lieber sich ärgern und den Verlust akzeptieren als einen Kunden verlieren.
 

slowfox

Geoguru
Bislang bin ich davon ausgegangen, dass ein Cache nach einer Zwangsarchivierung durch einen Reviewer noch 3 Monate danach wieder reaktiviert werden kann. So steht es zumindest immer in der offiziellen Archivierungs-Notiz des Reviewers. D. h. für mich, dass der Platz noch 3 Monate Bestandsschutz hat.
Daher mag ich nicht so recht glauben, dass sofort nach einer Zwangsarchivierung den Ort neu vergeben werden kann. Es hat hier auch noch keiner ein konkretes Beispiel dafür genannt, es wurde lediglich angedeutet, dass es so etwas schon einmal gegeben hätte. Gebt doch mal "Butter bei die Fische"! Vielleicht kann sich ja auch ein Reviewer dazu äußern, wie das nun wirklich in der Praxis gehandhabt wird.
 

t31

Geowizard
slowfox schrieb:
D. h. für mich, dass der Platz noch 3 Monate Bestandsschutz hat.
Wäre eine Interpretation und so auch wünschenswert, ist aber nicht der Fall.

Ich kenne zwei unterschiedliche Fälle.

Cache 1 wird archiviert, Cache 2 liegt sofort an den gleichen Koordinaten.

Cache 1 wird archiviert, für diesen soll sol nun ein neuer Cache 2 an den Koordinaten gelegt werden. Geht aber nicht, weil es mindestens mit einen weiteren Cache 3 ein Abstandsproblem gibt. Dieses Abstandsproblem bestand natürlich auch zuvor zwischen Cache 1 und Cache 3, nur wurde da offenbar eine Ausnahme gemacht.
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Bei uns in der Firma gilt die Regel, daß einem Kunden durch einen Fehler eines Mitarbeiters nie ein Schaden entstehen darf.
Nun werden aber die Reviewer nicht zu erklären müde, das sie eben keine Mitarbeiter von Groundspeak sind. Der Schaden entsteht diesen Erklärungen folgend also durch "andere Kunden" und so muss man das dann eben unter sich ausmachen. Also sofern man weiß wer der andere Kunde ist, was ja durch einseitige Verwendung von Sockenpuppen nicht immer einfach ist, aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte...

*duck&wech* :D
 

slowfox

Geoguru
t31 schrieb:
slowfox schrieb:
D. h. für mich, dass der Platz noch 3 Monate Bestandsschutz hat.
Wäre eine Interpretation und so auch wünschenswert, ist aber nicht der Fall.

Ich kenne zwei unterschiedliche Fälle.

Cache 1 wird archiviert, Cache 2 liegt sofort an den gleichen Koordinaten.

Cache 1 wird archiviert, für diesen soll sol nun ein neuer Cache 2 an den Koordinaten gelegt werden. Geht aber nicht, weil es mindestens mit einen weiteren Cache 3 ein Abstandsproblem gibt. Dieses Abstandsproblem bestand natürlich auch zuvor zwischen Cache 1 und Cache 3, nur wurde da offenbar eine Ausnahme gemacht.
Heute wird Cache 1 zwangsarchiviert, mit dem Hinweis, dass er innerhalb von 3 Monaten reaktiviert werden könne.
Morgen wird Cache 2 genehmigt (oder auch nicht, Fall 2) und
übermorgen will Cacheowner 1 seinen Cache reaktivieren und beruft sich dabei auf
Der Reviewer in seiner Notiz zur Zwangsarchivierung schrieb:
... Die Archivierung lässt sich innerhalb von drei Monaten ab Archivierung jederzeit wieder rückgängig machen.
(Fettung durch mich)

Und dann?
 

Guido-30

Geowizard
t31 schrieb:
Dieses Abstandsproblem bestand natürlich auch zuvor zwischen Cache 1 und Cache 3, nur wurde da offenbar eine Ausnahme gemacht.
Oder die KO wurde vom Owner des Cache 3 zwischenzeitlich verschoben. Dann ist das Abstandsproblem bisher keinem Reviewer aufgefallen.
 

t31

Geowizard
slowfox schrieb:
Morgen wird Cache 2 genehmigt (oder auch nicht, Fall 2) und
übermorgen will Cacheowner 1 seinen Cache reaktivieren und beruft sich dabei auf
Der Reviewer in seiner Notiz zur Zwangsarchivierung schrieb:
... Die Archivierung lässt sich innerhalb von drei Monaten ab Archivierung jederzeit wieder rückgängig machen.
(Fettung durch mich)

Und dann?
Dann ist was am dampfen, also Cacheowner 1 hat dann Pech gehabt und kann maximal mit Rewiever und dem anderem Cacheowner versuchen eine Lösung zu finden.

Der Standardtext ist m.W. noch aus alten Tagen, als die Cachedichte bzw. Neuveröffentlichungen weit geringer war als heute, sodass solche Sonderfälle nicht vorkamen - heute ist das anders. Man kann bei neuen Mysteries ohne diese zu lösen sogar auf Verdacht erstmal bei kurz zuvor archivierten Caches vorbeischauen und wird überraschend oft fündig, so schnell werden freigeworden Locationen neu bedost.
 

slowfox

Geoguru
t31 schrieb:
... Der Standardtext ist m.W. noch aus alten Tagen, als die Cachedichte bzw. Neuveröffentlichungen weit geringer war als heute, sodass solche Sonderfälle nicht vorkamen - heute ist das anders. Man kann bei neuen Mysteries ohne diese zu lösen sogar auf Verdacht erstmal bei kurz zuvor archivierten Caches vorbeischauen und wird überraschend oft fündig, so schnell werden freigeworden Locationen neu bedost.
Das Zitat ist vom 1. Dezember 2010.

Also wenn so etwas häufiger vorkommt, besteht dringend Handlungsbedarf. Aber da ja bisher weder ein konkretes Beispiel genannt wurde noch ein Reviewer sich zu Wort gemeldet hat, glaube ich erst einmal, dass es (noch) nicht so dringend ist und maximal ein Randproblem ist.
 

izaseba

Geomaster
Da musste ich doch glatt bei einer Zwangsarchivierung, die vor drei Tagen kam gucken.
Hier ist der Text ein wenig anders:
Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

Fettung von mir :^^:

Sollte in der Zwischenzeit ein neuer Cache ausgelegt worden sein, hat der Owner wohl Pech, weil Abstandsproblem.

Gruß Sebastian
 

slowfox

Geoguru
izaseba schrieb:
Da musste ich doch glatt bei einer Zwangsarchivierung, die vor drei Tagen kam gucken.
Hier ist der Text ein wenig anders:
Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

Fettung von mir :^^:

Sollte in der Zwischenzeit ein neuer Cache ausgelegt worden sein, hat der Owner wohl Pech, weil Abstandsproblem.
Genau, hier darf sich der Alt-Owner nicht beschweren, wenn der Platz anderweitig vergeben ist, weil er ja nun wegen des fehlenden Abstands die Guidelines nicht mehr einhalten kann. Und letztendlich muss er sich an die eigenen Nase fassen, denn er hatte ja vorher genug Zeit, das in Ordnung zu bringen. So von jetzt auf gleich wird doch auch nicht zwangsarchiviert.
 

hustelinchen

Geoguru
slowfox schrieb:
Und letztendlich muss er sich an die eigenen Nase fassen, denn er hatte ja vorher genug Zeit, das in Ordnung zu bringen. So von jetzt auf gleich wird doch auch nicht zwangsarchiviert.

So sehe ich das auch. Aber eben nur jetzt nicht, im Winter, bei diesen Schneemengen. Daher finde ich es unfair den Countdown auf Teufel komm raus zu starten und die Owner anzumahnen, obwohl sie bereits in einer Note geschrieben haben, dass eine Wartung wegen des Schnees nicht möglich ist.
 

slowfox

Geoguru
hustelinchen schrieb:
So sehe ich das auch. Aber eben nur jetzt nicht, im Winter, bei diesen Schneemengen. Daher finde ich es unfair den Countdown auf Teufel komm raus zu starten und die Owner anzumahnen, obwohl sie bereits in einer Note geschrieben haben, dass eine Wartung wegen des Schnees nicht möglich ist.
Das verstehe ich ebenfalls nicht. Ich glaube, mir ist auch schon so eine Aktionen aufgefallen, hatte aber da den Eindruck, dass die Note des Owners ausreicht. Gesunder Menschenverstand und Fingerspitzengefühl sollte doch jeder in der Position besitzen. Oder ist das doch zuviel verlangt?
 

StoerteBreker

Geocacher
Das verstehe ich ebenfalls nicht. Ich glaube, mir ist auch schon so eine Aktionen aufgefallen, hatte aber da den Eindruck, dass die Note des Owners ausreicht. Gesunder Menschenverstand und Fingerspitzengefühl sollte doch jeder in der Position besitzen. Oder ist das doch zuviel verlangt?

Sicherlich, es reicht eine Note des Owners.

Bleibt diese nach 3 Monaten aus, müssen wir davon ausgehen, dass er keinen Interesse an dem Cache hat. Es tut uns leid, aber wir besitzen immer noch keine Glaskugel, kennen nicht die Witterungsbedingungen in jeder Ecke Deutschlands und können auch nicht in die Köpfe der Owner schauen.

Wenn die Wartung nicht innerhalb der angemahnten Zeit stattfinden kann: schreib dies als Note in das Listing!
 

steingesicht

Geoguru
hustelinchen schrieb:
So sehe ich das auch. Aber eben nur jetzt nicht, im Winter, bei diesen Schneemengen. Daher finde ich es unfair den Countdown auf Teufel komm raus zu starten und die Owner anzumahnen, obwohl sie bereits in einer Note geschrieben haben, dass eine Wartung wegen des Schnees nicht möglich ist.
Wenn jemand eine neue Dose auslegen kann, dann dürfte auch eine Wartung möglich sein :roll:
 

Dingo01

Geowizard
steingesicht schrieb:
hustelinchen schrieb:
So sehe ich das auch. Aber eben nur jetzt nicht, im Winter, bei diesen Schneemengen. Daher finde ich es unfair den Countdown auf Teufel komm raus zu starten und die Owner anzumahnen, obwohl sie bereits in einer Note geschrieben haben, dass eine Wartung wegen des Schnees nicht möglich ist.
Wenn jemand eine neue Dose auslegen kann, dann dürfte auch eine Wartung möglich sein :roll:

Ach ja?
Das "Argument" ja wohl etwas simpel....
Ob wirklich eine Wartung möglich ist, wenn jemand anderes ne Dose legen kann, hängt ja wohl sehr stark vom individuellen Einzelfall ab....
Ich habe mir jetzt einfach mal eine(n) ältere(n) Cacher(in) vorgestellt - und die soll es doch tatsächlich auch immer noch geben - ...
Nicht jede(r) Owner(in) hat nen AOK-Scooter mit Schneebereifung und Allradantrieb... schon mal daran gedacht?
 

hustelinchen

Geoguru
steingesicht schrieb:
hustelinchen schrieb:
So sehe ich das auch. Aber eben nur jetzt nicht, im Winter, bei diesen Schneemengen. Daher finde ich es unfair den Countdown auf Teufel komm raus zu starten und die Owner anzumahnen, obwohl sie bereits in einer Note geschrieben haben, dass eine Wartung wegen des Schnees nicht möglich ist.
Wenn jemand eine neue Dose auslegen kann, dann dürfte auch eine Wartung möglich sein :roll:


Verstehe ich nicht. Was meinst du denn damit? Wenn jemand eine neue Dose zB in einer Astgabel bei diesem Wetter auslegt, was hat das damit zu tun, dass er bei einem seiner anderen Caches zur Zeit bei Schnee die Wartung nicht durchführen kann?
 
Oben