kunkelt
Geocacher
Eigentlich wollte ich das Thema GC1KKPM (Klettertortour) abhaken, aber irgendwie gehen mir die letzten beiden Notes zu diesem Cache nicht mehr aus dem Kopf. Der Cache wurde vom Reviewer archiviert, weil es ein kommerzieller Cache sei. Der Owner Knopfauge hat dann ikeableistift beschuldigt mit für die Archivierung des Caches verantwortlich zu sein und ihn an den öffentlichen Pranger gestellt. :axt:
Was die zwischenmenschliche Ebene der Kommunikation angeht will ich hier nur einen Querverweis auf "Verbale Scharmützel" setzen und den Rest unkommentiert lassen.
Fakt ist aber doch - und mir schwante das auch schon vor dem Log von ikeableistift - dass der Cache glasklar gegen die Regeln verstößt. Ja sicher, einige Münchner Caches sind nicht ganz regelkonform. Aber muss man denn wirklich die (nicht gerade kleine) Münchner Cacherszene in das Sporthaus am Platz locken und dazu noch mit Angestellten intensiven Kontakt aufnehmen lassen oder sich von denen Anpflaumen lassen, wenn man es nicht tut? Die Alternative eine kostenlose Werbeveranstaltung eines namhaften alpinen Vereins zu besuchen ist leider auch nicht viel besser. :/
Versteht mich nicht falsch, für mich hatte der 5-Terrain-Sterne-Cache sicher seinen Reiz. Und ich gehe davon aus, dass ich den auch gemeistert hätte.
Naja, zurück zum Thema. Was mich an diesem Cache irgendwie gestört hatte war nicht mal, dass hier irgendeine Regel verletzt wurde, sondern dass Geocaching zur Konsumverantaltung abdriften könnte. Es gibt ja im Olympiapark auch einen kommerziellen Cache mit ähnlichem Namen. Aber da kriegt man wenigstens noch den Ausblick für die Kohle...
Leider finde ich den Kommentar von Knopfauge auf die Archivierung ein bisschen unangemessen, hoffe aber dennoch nicht, dass er jetzt deswegen alle seine Caches archiviert!
Tja, was ich von den Kommerzcaches halte wisst ihr nun, was haltet ihr denn davon? Braucht das orangene Sporthaus jetzt auch einen T5-Cache? Ist das Regelgedönse eh Blödsinn? Oder muss dem Kommerz Einhalt geboten werden?
Was die zwischenmenschliche Ebene der Kommunikation angeht will ich hier nur einen Querverweis auf "Verbale Scharmützel" setzen und den Rest unkommentiert lassen.

Fakt ist aber doch - und mir schwante das auch schon vor dem Log von ikeableistift - dass der Cache glasklar gegen die Regeln verstößt. Ja sicher, einige Münchner Caches sind nicht ganz regelkonform. Aber muss man denn wirklich die (nicht gerade kleine) Münchner Cacherszene in das Sporthaus am Platz locken und dazu noch mit Angestellten intensiven Kontakt aufnehmen lassen oder sich von denen Anpflaumen lassen, wenn man es nicht tut? Die Alternative eine kostenlose Werbeveranstaltung eines namhaften alpinen Vereins zu besuchen ist leider auch nicht viel besser. :/
Versteht mich nicht falsch, für mich hatte der 5-Terrain-Sterne-Cache sicher seinen Reiz. Und ich gehe davon aus, dass ich den auch gemeistert hätte.
Naja, zurück zum Thema. Was mich an diesem Cache irgendwie gestört hatte war nicht mal, dass hier irgendeine Regel verletzt wurde, sondern dass Geocaching zur Konsumverantaltung abdriften könnte. Es gibt ja im Olympiapark auch einen kommerziellen Cache mit ähnlichem Namen. Aber da kriegt man wenigstens noch den Ausblick für die Kohle...
Leider finde ich den Kommentar von Knopfauge auf die Archivierung ein bisschen unangemessen, hoffe aber dennoch nicht, dass er jetzt deswegen alle seine Caches archiviert!

Tja, was ich von den Kommerzcaches halte wisst ihr nun, was haltet ihr denn davon? Braucht das orangene Sporthaus jetzt auch einen T5-Cache? Ist das Regelgedönse eh Blödsinn? Oder muss dem Kommerz Einhalt geboten werden?