Horrorheinz
Geocacher
Der/die Cacher "Die Asbacher Bande" haben heute meinen EC im Jemen geloggt und mir die Antworten per Email übermittelt. In meiner Begeisterung, daß endlich mal wieder jemand vorbeikommt, habe ich Logfreigabe erteilt.
Wie mir hinterher auffiel, war eine Frage nicht beantwortet worden und auch das Pic wurde nicht eingestellt. Stattdessen wurde ein Bild eingestellt, das als Ursprung LonelyPlanet.com ausweist.
Ausweislich des Profils wurden an diesem Tag (26.10.2011) mehrere Caches in Deutschland gefunden, so daß ein Besuch vor Ort kaum möglich war.
Nun gut, das Pic zu verlangen ist nicht mehr zulässig und wird auch nicht beanstandet, aber eine Frage wurde nicht beantwortet. Ich habe daher den Log gelöscht und um vollständige Beantwortung der Fragen gebeten. Dies wird aber wohl kaum möglich sein, da man vor Ort gewesen sein muß. Als Alternative habe ich angeboten auch einen Nachweis zu akzeptieren, daß die Kollegen vor Ort gewesen sind.
Da die Kollegen fast 13.000 Caches gefunden haben und teilweise unglaubliche Fundzahlen quer durch die Welt erzielt wurden, frage ich mich ob im Hinblick auf andere Caches genauso vorgegangen wird. Hat igendjemand schon mal einen physischen Log von den Kollegen gesehen oder kennt die? Oder bin ich hier zu päpstlich und soll doch drauf scheißen ob jemand vor Ort gewesen ist und ihm einfach seinen ergaunerten Länderpunkt gönnen?
Wie verfahrt Ihr denn mit den Caches? Bei physischen Caches Nachkontrolle und bei ECs Fragen, die man nur durch Dasein beantworten kann?
Verstösst es nicht gegen die Cacherehre zu behaupten man sei irgendwo gewesen und war es gar nicht? Nur wegen Statistikwahn? Oder ist das ganz normales Gebaren?
Wie mir hinterher auffiel, war eine Frage nicht beantwortet worden und auch das Pic wurde nicht eingestellt. Stattdessen wurde ein Bild eingestellt, das als Ursprung LonelyPlanet.com ausweist.
Ausweislich des Profils wurden an diesem Tag (26.10.2011) mehrere Caches in Deutschland gefunden, so daß ein Besuch vor Ort kaum möglich war.
Nun gut, das Pic zu verlangen ist nicht mehr zulässig und wird auch nicht beanstandet, aber eine Frage wurde nicht beantwortet. Ich habe daher den Log gelöscht und um vollständige Beantwortung der Fragen gebeten. Dies wird aber wohl kaum möglich sein, da man vor Ort gewesen sein muß. Als Alternative habe ich angeboten auch einen Nachweis zu akzeptieren, daß die Kollegen vor Ort gewesen sind.
Da die Kollegen fast 13.000 Caches gefunden haben und teilweise unglaubliche Fundzahlen quer durch die Welt erzielt wurden, frage ich mich ob im Hinblick auf andere Caches genauso vorgegangen wird. Hat igendjemand schon mal einen physischen Log von den Kollegen gesehen oder kennt die? Oder bin ich hier zu päpstlich und soll doch drauf scheißen ob jemand vor Ort gewesen ist und ihm einfach seinen ergaunerten Länderpunkt gönnen?
Wie verfahrt Ihr denn mit den Caches? Bei physischen Caches Nachkontrolle und bei ECs Fragen, die man nur durch Dasein beantworten kann?
Verstösst es nicht gegen die Cacherehre zu behaupten man sei irgendwo gewesen und war es gar nicht? Nur wegen Statistikwahn? Oder ist das ganz normales Gebaren?