• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Asbacher Bande, teilweise unglaubliche Fundzahlen?

Horrorheinz

Geocacher
Der/die Cacher "Die Asbacher Bande" haben heute meinen EC im Jemen geloggt und mir die Antworten per Email übermittelt. In meiner Begeisterung, daß endlich mal wieder jemand vorbeikommt, habe ich Logfreigabe erteilt.
Wie mir hinterher auffiel, war eine Frage nicht beantwortet worden und auch das Pic wurde nicht eingestellt. Stattdessen wurde ein Bild eingestellt, das als Ursprung LonelyPlanet.com ausweist.
Ausweislich des Profils wurden an diesem Tag (26.10.2011) mehrere Caches in Deutschland gefunden, so daß ein Besuch vor Ort kaum möglich war.
Nun gut, das Pic zu verlangen ist nicht mehr zulässig und wird auch nicht beanstandet, aber eine Frage wurde nicht beantwortet. Ich habe daher den Log gelöscht und um vollständige Beantwortung der Fragen gebeten. Dies wird aber wohl kaum möglich sein, da man vor Ort gewesen sein muß. Als Alternative habe ich angeboten auch einen Nachweis zu akzeptieren, daß die Kollegen vor Ort gewesen sind.

Da die Kollegen fast 13.000 Caches gefunden haben und teilweise unglaubliche Fundzahlen quer durch die Welt erzielt wurden, frage ich mich ob im Hinblick auf andere Caches genauso vorgegangen wird. Hat igendjemand schon mal einen physischen Log von den Kollegen gesehen oder kennt die? Oder bin ich hier zu päpstlich und soll doch drauf scheißen ob jemand vor Ort gewesen ist und ihm einfach seinen ergaunerten Länderpunkt gönnen?
Wie verfahrt Ihr denn mit den Caches? Bei physischen Caches Nachkontrolle und bei ECs Fragen, die man nur durch Dasein beantworten kann?
Verstösst es nicht gegen die Cacherehre zu behaupten man sei irgendwo gewesen und war es gar nicht? Nur wegen Statistikwahn? Oder ist das ganz normales Gebaren?
 

radioscout

Geoking
Auch wenn es nicht mehr erforderlich ist, eine "Freigabe" abzuwarten: wenn Du eine Freigabe erteilt hast, ohne die Antworten genau zu prüfen, war das Dein Fehler und Du kannst das nicht rückgängig machen.
Das Log mußt Du (leider) akzeptieren.
Gönne ihm sein Pünktchen und prüfe nächstes mal genauer.

Und ja, es ist mittlerweile leider ganz normal, Caches zu loggen, die man nie gefunden hat.
 

PeiRichter

Geocacher
Die Asbacher Bande ist eine ganze Familie, welche unter einem Account loggen. Da die Senioren regelrechte Earthcache Fans sind kann ich mir nicht vorstellen, dass sie nicht vor Ort waren.
 
OP
Horrorheinz

Horrorheinz

Geocacher
Ich habe Ihnen angeboten mir nachzuweisen, daß Sie tatsächlich vor Ort waren. Dann wird auch ohne die fehlende Antwort Logfreigabe erteilt.

Es ging aber eher darum, ob das jetzt eigentlich normal ist,Caches zu loggen an denen man nicht war. Und ob nicht ein bißchen Cacherehre, ich würde dies allerdings als normales Verhalten bezeichnen, in jedem von uns steckt. Oder ist das schon angesichts der zerstörten Caches im ganzen Bundesgebiet (Achtung: Kein Zusammenhang mit Asbacher Bande) zuviel verlangt?
 

Sandra_und_Marc

Geocacher
Ich persönlich fände es ganz schön, wenn man solche Themen erst einmal per Email regelt und ein wenig auf Antwort wartet.

Ganz schlimm ist es, dass die Namen der Leute genannt und in die Öffentlichkeit gezerrt werden. In ein paar Tagen "beweist" man Dir den berechtigten Log, aber das liest bis dahin eh keiner mehr. Übrig bleibt ein schlechter Ruf.

Und mal ehrlich: wen interessiert schon ein Log in Deinem EC?

Hallo? Demnächst gibt es hier Cacherverbrennungen, geht es in diesem Forum nicht schon schlimm genug zu....
 

Bergbauer

Geocacher
radioscout schrieb:
Auch wenn es nicht mehr erforderlich ist, eine "Freigabe" abzuwarten: wenn Du eine Freigabe erteilt hast, ohne die Antworten genau zu prüfen, war das Dein Fehler und Du kannst das nicht rückgängig machen.
Das Log mußt Du (leider) akzeptieren.
Warum soll das so sein? Logfreigaben bei ECs sind sowieso nicht mehr erforderlich. War der Cacher nachweislich nicht vor Ort, dann darf der Owner das Fundlog löschen. Daran ändert doch auch eine irrtümlich erteilte Logerlaubnis nichts.
 

radioscout

Geoking
Bergbauer schrieb:
Warum soll das so sein? Logfreigaben bei ECs sind sowieso nicht mehr erforderlich. War der Cacher nachweislich nicht vor Ort, dann darf der Owner das Fundlog löschen. Daran ändert doch auch eine irrtümlich erteilte Logerlaubnis nichts.
Man muß zu seinen Fehlern stehen und eine erteilte Erlaubnis ist eine erteilte Erlaubnis.
 

Bergbauer

Geocacher
radioscout schrieb:
Man muß zu seinen Fehlern stehen und eine erteilte Erlaubnis ist eine erteilte Erlaubnis.
Aber nicht, wenn der Fehler auf einer Irreführung basiert. Dann wird die erteilte Erlaubnis (gedanklich) einfach widerrufen und das Log gelöscht.
 

MadCatERZ

Geoguru
Da eine Logfreigabe nicht mehr erforderlich ist, kann das Log bedenkenlos gelöscht werden. Solche Powerteams melden sich in der Regel auch nicht, denn einmal Mail schreiben == zwei Tradis weniger auf der Punkteliste
 

SuediHSV

Geocacher
Cache-Teams in solcher Form verstehe ich sowieso nicht. Ich möchte bei jedem Cache auf meiner Fundliste dabeigewesen sein und auch meine eigene Geschichte / Sichtweise etc. im Log zum Besten geben. Wenn schon Team, dann sollten auch alle Mitglieder bei jedem einzelnen Cache dabei sein.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
SuediHSV schrieb:
Wenn schon Team, dann sollten auch alle Mitglieder bei jedem einzelnen Cache dabei sein.
Auch ein anderes Teamverständnis ist für mich völlig ok. Soll doch jeder loggen wie er/sie/es will.
 

MadCatERZ

Geoguru
Idee: Wir eröffnen einen Teamaccount Team Geoclub und schmeissen unsere bisherigen, aktuellen und zukünftigen Funde zusammen, die wir dann natürlich auch alle in unseren Einzelprofilen nachtragen :lachtot:
 

Marcel123

Geocacher
Nur mal so am Rande:
Eine Earthcachefreigabe wegen einer fehlenten Antwort zu verweigern ist nicht zulässig! Als ich noch den Earthchecker betrieben habe, hatte ich viel Kontakt mit der Geological Society of America welche das Earthcache-Programm betreut! Und nach dem Vorsitzenden eben dieser Society ist es garnicht zulässig bzw erforderlich fragen zu stellen und die beantwortung dieser zu fordern! Vielemehr soll bzw muss der Cacher dem EC-Owner eine eMail schreiben, was er vor Ort gelernt hat. Entspricht das nicht dem, was der Owner sich vorgestellt hat, hat der Owner zusammen mit dem Cacher die ZUSAMMEN die richtigen "Antworten" auszuarbeiten! Loggen darf er tortzdem!
Dein Loglöschen war also genau genommen nicht zulässig! Und genau genommen könnte man theoretisch jeden EC dieser Welt einfach loggen und der Owner könnte (von den Guidelines her) garnichts dagegen machen wenn der Cacher behauptet er wäre wirklich vor ort gewesen!
Ich finde diese Regelung zwar auch nicht gut, aber der große Bruder aus den USA hat uns diese vorgesetzt... Getreu dem Motto: "FRISS ODER STIRB"

In diesem Sinne
Marcel123
 

radioscout

Geoking
MadCatERZ schrieb:
Da eine Logfreigabe nicht mehr erforderlich ist,
Richtig, erforderlich ist sie nicht. Aber AFAIK auch nicht verboten. Und wenn man bestätigt, daß alles korrekt ist, dann hat man sich daran zu halten.

MadCatERZ schrieb:
kann das Log bedenkenlos gelöscht werden.
Das ist doch Kindergarten. Erinnert mich an meine Schwester, als sie in dem Alter war: "Willste das haben? Schenk ich Dir!". Und 5 Sekunden bis 5 Tage später: "Das gehört mir, das habe ich Dir doch nicht geschenkt".
Kindern kann man das verzeihen aber erwachsene Menschen halten sich an ihre Zusagen.
 

MadCatERZ

Geoguru
Moment. Wenn jemand online loggt und es sich nachträglich herausstellt, dass er nicht am Cache geloggt hat, muss ich sein Online-Log nicht löschen, aber ich "darf".
Als Owner sollte ich davon ausgehen können, dass die eintreffenden Logs alle in Ordnung, das nennt man Vertrauensgrundsatz. Ich muss nicht bei jedem Onlinelog sofort zum Cache rennen, um es mit dem Logbuch abzugleichen.
Man könnte dem TO vorwerfen, dass es merkwürdig ist, auf die Logfreigabe zu pochen und dann die Mails nicht richtig zu lesen, aber ein Fakelog ist und bleibt ein Fakelog, auch wenn der Fake sich erst später als Fake herausstellt.
 
Oben