• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Asbacher Bande, teilweise unglaubliche Fundzahlen?

radioscout

Geoking
MadCatERZ schrieb:
Ich muss nicht bei jedem Onlinelog sofort zum Cache rennen, um es mit dem Logbuch abzugleichen.
Dafür gibst Du aber auch keine Genehmigung.

MadCatERZ schrieb:
Man könnte dem TO vorwerfen, dass es merkwürdig ist, auf die Logfreigabe zu pochen und dann die Mails nicht richtig zu lesen,
Er hätte einfach nur die Antwort besser prüfen müssen. Das hat er nicht getan, die Richtigkeit aber bestätigt. Und dazu muss er jetzt stehen.
 

HH58

Geomaster
Marcel123 schrieb:
Nur mal so am Rande:
Eine Earthcachefreigabe wegen einer fehlenten Antwort zu verweigern ist nicht zulässig! Als ich noch den Earthchecker betrieben habe, hatte ich viel Kontakt mit der Geological Society of America welche das Earthcache-Programm betreut! Und nach dem Vorsitzenden eben dieser Society ist es garnicht zulässig bzw erforderlich fragen zu stellen und die beantwortung dieser zu fordern! Vielemehr soll bzw muss der Cacher dem EC-Owner eine eMail schreiben, was er vor Ort gelernt hat. Entspricht das nicht dem, was der Owner sich vorgestellt hat, hat der Owner zusammen mit dem Cacher die ZUSAMMEN die richtigen "Antworten" auszuarbeiten! Loggen darf er tortzdem!
Dein Loglöschen war also genau genommen nicht zulässig! Und genau genommen könnte man theoretisch jeden EC dieser Welt einfach loggen und der Owner könnte (von den Guidelines her) garnichts dagegen machen wenn der Cacher behauptet er wäre wirklich vor ort gewesen!
Ich finde diese Regelung zwar auch nicht gut, aber der große Bruder aus den USA hat uns diese vorgesetzt... Getreu dem Motto: "FRISS ODER STIRB"

In diesem Sinne
Marcel123


Also, aus den Guidelines geht das aber so nicht hervor. Da steht (zitiert nach geoclub.de):

6. Um einen EarthCache zu loggen, müssen die Besucher eine Aufgabe lösen, die mit der Geografie des Ortes zu tun hat. Ein Beispiel: Der Finder muss die Größe eines Objekts oder Merkmals des Ortes ausmessen oder schätzen, Daten sammeln bzw. aufnehmen (zum Beispiel die Zeit einer Gezeitenwelle) oder DEM BESITZER DES CACHES EINE E-MAIL SCHICKEN MIT DER ANTWORT AUF NATURWISSENSCHAFTLICHE FRAGEN, die er oder sie durch das Lesen eines Informationsschildes ausschließlich vor Ort erhält. Die Aufgaben sollen die geologische Lernerfahrung vor Ort unterstützen und verstärken. Darüber hinaus sollen sie als Beweis dienen, dass die Besucher auch wirklich vor Ort gewesen sind. Das Machen eines Fotos vor Ort oder die Aufforderung eine Information im Internet zu recherchieren, erfüllen diese Anforderungen nicht.

7. Fotos dürfen nur optional gefordert werden. Ausnahmen von dieser Richtlinie werden nur in Erwägung gezogen, wenn das geforderte Foto in Beziehung zu der Geologie vor Ort steht, so wie das Dokumentieren eines Phänomens ... Die Besitzer eines EarthCaches sind nicht berechtigt einen Log zu löschen, wenn OPTIONALE Aufgaben nicht erfüllt werden.
(Blockschrift von mir)

Ich interpretiere das also so, dass eine Loglöschung nur dann nicht erlaubt ist, wenn OPTIONALE Aufgaben (z.B. Foto, wenn es nicht der Dokumentation des geologischen Phänomens dient) nicht erfüllt sind. Die Beantwortung der Fragen oder die Erfüllung der anderen Aufgaben ist aber ausdrücklich gefordert. Das von Marcel123 angesprochene "gemeinsame Erarbeiten" einer Antwort ist IMHO nur dann sinnvoll, wenn die Antwort nicht eindeutig ist (z.B. bei der Aufgabenstellung "Beschreibe die vor dir liegende Felsformation" - und der Suchende weiß nicht genau, was der Owner genau hören will). Wenn aber eine eindeutig definierte Antwort von einer Infotafel abgelesen werden soll - was soll ich dann mit dem Finder noch "gemeinsam erarbeiten" ? Und wenn jemand die Fragen nicht beantwortet, dann gehe ich davon aus, dass er entweder a) nicht vor Ort war oder zumindest b) der Lerneffekt nicht gegeben war.

Aber das ist die Theorie. In der Praxis habe ich bei meinem Earthcache noch nie ein Log gelöscht. Noch nicht einmal bei einem Tschechen, der die deutsche Infotafel nicht lesen konnte. Wenn ich der Überzeugung bin, dass derjenige vor Ort war und sich die Location angeschaut hat, dann entscheide ich im Zweifel für den "Angeklagten". Und es steht sogar ausdrücklich im Listing, dass eine Logfreigabe nicht abgewartet werden muss und der Cacher sofort loggen kann, wenn er die richtigen Antworten zu haben glaubt (ich finde es sogar fast ein wenig lästig, wenn jemand eine ausdrückliche Logfreigabe haben will). Aber natürlich will ich die Antworten per Mail haben. Und ich behalte mir vor, bei grob falschen oder nicht vorhandenen Antworten das Log zu löschen.
 

SkyTrain

Geowizard
HH58 schrieb:
Also, aus den Guidelines geht das aber so nicht hervor. Da steht (zitiert nach geoclub.de):
da ist der Geoclub wohl etwas hinterher.
Aktuell zählt folgendes:
Jeder Cacher, der einen EarthCache besucht und die Aufgaben per Mail beantwortet hat, kann einen EarthCache sofort loggen. In den EarthCache-Guidelines ist bewusst nicht vorgesehen, dass auf eine Logfreigabe seitens des Owners gewartet werden muss.

Wie sollte verfahren werden, wenn die gesendeten Antworten falsch sind?
Zu den Pflichten eines EarthCache-Owners gehört, dass er die zugesandten Antworten / Lösungen auf ihre Richtigkeit hin überprüft. Sollte dabei auffallen, dass eine oder mehrere Antworten / Lösungen falsch sind, so ist es nicht zielführend, den dazugehörigen Log zu löschen. Vielmehr sollte im Mittelpunkt stehen, den betroffenen Cacher aktiv bei der Ermittlung der richtigen Antworten / Lösungen zu unterstützen. Nur so kann der geologische Lerneffekt, der Schwerpunkt eines EarthCaches sein sollte, auch wirklich erzielt werden.
Quelle:
http://www.gc-reviewer.de/wie-erfolgt-die-logfreigabe-bei-einem-earthcache/
 

HH58

Geomaster
Daraus geht aber auch nicht klar hervor, dass Loglöschungen grundsätzlich verboten sind. "Sollte im Mittelpunkt stehen" ist eine ziemlich dehnbare Formulierung. Was ist, wenn nicht nur ein oder zwei Antworten falsch sind (z.B. falsch von der Tafel abgelesen), sondern wenn ich anhand der Antworten den Eindruck habe, dass der Owner gar nicht vor Ort war ? Soll / muss ich ihn dann auch "aktiv bei der Ermittlung der richtigen Antworten / Lösungen unterstützen" ? Auch wenn das vermutlich ein seltener Ausnahmefall ist ...
 
Horrorheinz hat in seiner Darstellung Tatsachen unterschlagen und
bewusst die Unwahrheit gesagt. Wir haben ihm daraufhin folgende Mail
an dem Tag zukommen lassen, an dem wir von seinem Machwerk Kenntnis
erhielten. Auf unsere Stellungnahme vom 14.9.12 hat er nicht
geantwortet.


Hallo Horrorheinz,

deine unschönen Forum-Bemerkungen zu und über uns sind
ehrabschneidend. Den Visa-Nachweis (s. unten) eines Mitglieds der
Bande vor Ort hätten wir dir sogar, obwohl unnötig, gemailt,
hättest du ihn denn erbeten oder wir früher daran gedacht. Wir geben
zu, das mit dem Foto war blöd und dafür entschuldigen wir uns, aber
wir haben kein Verwertbares. Aber wir haben auch kein Verständnis für
die von dir nachträglich eingestellte Stufen-Frage, um uns dann
scheinheilig vorwerfen zu lassen, diese hätten wir nicht beantwortet
und deshalb hättest du unser Log gelöscht. Im übrigen besteht die
Asbacher Bande, wie schon der Name besagt, aus mehr als einer Person,
was Logs an mehreren Orten am selben Tag ermöglicht, wie du dir
sicher vorstellen kannst.
Wenn du die uns abgesprochene Ehre im Leib hast, dann wirst du deine
Nachricht vom 26.8.12 richtig stellen und unser Log (ohne Bild)
wieder einstellen.

Mit freundlichen Grüßen
Die Asbacher Bande
 

Anhänge

  • Visum.jpg
    Visum.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 1.057

JR849

Geowizard
Unterschlagen, Unwahrheit, Machwerk... Geocaching ist wirklich mehr als nur ein Spiel. :skeptisch:
Ein Visa-Nachweis ist irgendwie noch nicht wirklich eine Bestätigung dafür, dass man auch wirklich am Earthcache war... zumal auch ohne Datum. Aber jeder spielt das Spiel ja auf seine Weise. :)
BTW: IMHO kann man als Owner keinen Log von anderen Cachern wieder einstellen, wenn er mal gelöscht ist. ;)
 

Speedotommy

Geonewbie
@JR849, da hast Du Recht, alles nur ein Spiel.

Ganz ehrlich, wenn einige Leute in einem Team zusammen loggen, sollen sie doch. Finde ich absolut nichts schlimmes dran. Bei Earthcaches ging es mir auch schon so, dass ich vor Ort glatt vergessen habe eine Aufgabe zu lösen. Das kann man aber mit dem Owner meist problemlos klären. Zumindest war das bisher immer so.

Ganz nebenbei, weil es hier schon angesprochen wurde und natürlich ohne jeglichen Bezug auf die asbacher Bande:
Wenn irgendjemand Dosen loggt an denen er nicht war, soll er doch. Wenn einer Länderpunkte braucht und dazu Virtuals in Amerika loggt, deren Lösung im Internet zu finden ist, bitteschön. Wenn jemand Dosen auf andere tage loggt um seine 366 tage voll zu kriegen, nur zu. Selbst wenn einer den Alienpowertrail durchloggt ohne je in Amerika gewesen zu sein, auf geht's.....
Wenn derjenige auf einem Event eben ganz alleine sitzt und keiner mit ihm redet, keiner ihn für seine Fundzahlen bewundert sondern sich alle abwenden, dann sieht er ja was er davon hat.

Jeder soll das doch spielen wie er will.
 

argus1972

Geowizard
Das richtet sich jetzt an niemenden speziell, aber ich bin beeindruckt, was man für eine Wissenschaft incl. Blut-, Schweiß- und Ehrengetue man um ein Hobby machen kann, wo man Behälter sucht, die andere zu diesem Zweck versteckt haben - kurzum für Blödsinn! :D

Ich hoffe für alle hauptberuflichen Dosensucher, die erbrachten Cacherleistungen werden eines Tages für die Ewigkeit in Stein gemeißelt auf dem finalen Largeversteck stehen, wenn sie vom Schicksal und der Natur SBA geloggt wurden.
Es wäre wünschenswert, denn wozu macht man solche Aktionen denn sonst, wenn nicht für Ruhm und Ehre?

verständnislose Grüße vom Argus!
 

AlexanderD

Geocacher
Hey, mir wäre das als Owner viel zu umständlich ständig zu kontrollieren ob es nun sein kann das oder ob nicht. Wenn jemand meint er müsste meinen Cache loggen den ich irgendwo auf Alpha Centauri platziert habe obwohl er in seinem Leben kein einziges mal auch nur annähernd die Erde verlassen hat, dann ist das eben so. Das wäre nie ein Grund für mich einen log zu löschen. Warum auch? Jeder soll das SPIEL so spielen wie er will. Wenn der Log dann noch positiv ist umso besser, Werbung für meinen Cache.

Hier von Ehrabschneidung und Betrug zu sprechen finde ich irgendwie genauso lächerlich wie die Sache hier in die Öffentlichkeit zu ziehen. ES GEHT NUR UM EINEN LOG. :kopfwand: :irre:
 

SuediHSV

Geocacher
Es ist ein Spiel/Sport, und ein Spiel/Sport hat Regeln. Wie der Owner mit den Funden umgeht, ist dann natürlich seine Sache.
 
Oben