• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Attribut "weniger als 1 Stunde" bei Tradis ??

Secundus

Geocacher
Ich sehe vermehrt immer wieder Attribute bei Caches die ich im Zusammenhang nicht verstehe.
So z.B. bei Tradis oder einfachen Mysterys (nur Final): Weniger als 1 Stunde, Weniger als 5km
Hat es einen Grund solche Attribute bei Tradis oder einfachen Mysterys zu setzen?

Noch eine andere Frage: Sollten bei Multis die Listingkoordinaten Station 1 sein oder Parkplatz? Denn jeder macht es anders. Wenn man seine Touren mit dem Rad macht ist es schon nervig wenn man an Parkplätze geführt wird.
 

Sejerlänner

Geowizard
Es gibt doch Tradis oder auch Ratehaken, bei denen Strecken über 5 KM zurückzulegen sind,
bzw. deren Bergung u.U. länger als eine Stunde in Anspruch nimmt.
Also warum nicht die entsprechenden Tribute setzen :???:
 

Thaliomee

Geowizard
So z.B. bei Tradis oder einfachen Mysterys (nur Final): Weniger als 1 Stunde, Weniger als 5km
Hat es einen Grund solche Attribute bei Tradis oder einfachen Mysterys zu setzen?
Ja, es ist (meiner Meinung nach!!) sehr sinnvoll. Es gibt halt Gründe, warum ich weniger als eine Stunde suchen will (kranker Hund, kleines Kind, wenig Zeit...). Dann erstelle ich mir eine PQ mit diesen Caches. Da darf ja ruhig ein Tradi dabei sein (wobei ich hier die Zeit vom Parkplatz mitrechnen würde vielleicht), vor allem sind diese Rätsel dann aber interessant für mich.

Noch eine andere Frage: Sollten bei Multis die Listingkoordinaten Station 1 sein oder Parkplatz? Denn jeder macht es anders.
Die erste Station. Für den Parkplatz kann man eine Parkkoordinate angeben. Aber eigentlich ist das immer aus dem Listing ersichtlich.
 

maierkurt

Geowizard
secundus schrieb:
Noch eine andere Frage: Sollten bei Multis die Listingkoordinaten Station 1 sein oder Parkplatz? Denn jeder macht es anders. Wenn man seine Touren mit dem Rad macht ist es schon nervig wenn man an Parkplätze geführt wird.
Dann sei der primus und mache es richtig. Denn auch ohne Rad ist es nervig, wenn die Listingkoordinate nicht auf die erste Aufgabe zeigt.

Gruß, maierkurt
 
OP
S

Secundus

Geocacher
OK, ich kann diese Attribute bei schwierigen Caches verstehen oder bei Caches die im Wald liegen wo ich vom Parkplatz aus weit laufen muss. Aber ich Rede von Caches in einer Stadt! Da ist bei D1/T1 Tradis das Attribute "<1 Stunde" gesetzt.
Nehmen wir mal diesen als Beispiel: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC1QVM6
Da ist es doch klar das man nicht lange sucht. Ich beurteile die Suchzeit doch eher an der D-Wertung. Für D4/5 plant man mehr Zeit ein.

Ebenso ist es mit der Wegstrecke, also dem Attribut "< 5km". Das ist bei Tradis in einer Stadt, wo man mit dem Auto ganz in der Nähe parken kann.

Warum werden bei solchen Caches in der Stadt diese Attribute gesetzt. Und das von nicht gerade unerfahrenen Cachern?
 

Sejerlänner

Geowizard
Secundus schrieb:
Warum werden bei solchen Caches in der Stadt diese Attribute gesetzt. Und das von nicht gerade unerfahrenen Cachern?

Damit man genau diese "Quickies" bei einer PQ ein- bzw. ausgrenzen kann.
Wenn ich z.B. "Caches along a Route" ziehe, dann möchte ich dort keine Caches drin haben, die mich den halben Tag beschäftigen, sondern quasi des Cachers Fastfood :D
 

Thaliomee

Geowizard
Warum werden bei solchen Caches in der Stadt diese Attribute gesetzt. Und das von nicht gerade unerfahrenen Cachern?
Hast du meinen Post nicht gelesen? Jedes Attribut mehr hilft mir und keins ist überflüssig. PQs können nicht mitdenken und sagen "ach den nehm ich auch noch, der ist bestimmt in der Stadt".
Schön, wenn grade unerfahrene Cacher so viel Mitdenken, dass sie die Attribute richtig setzten. Das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht!

Der Beispielcache ist fast vorbildlich: T1 und Attribut Rollstuhlfahrer (warum fehlt Kinderwagen??), in der Stadt, also muggel (was ich für mich meistens ausschließe in PQs)...
 
OP
S

Secundus

Geocacher
Also wenn ich mir ein PQ zusammenstellen wollte bei dem ich nur schnelle Tradis drin haben möchte, dann würde ich folgende Kriterien setzen: DriveIn und D 1-2 Wenn man Zeit hat, könnte man zusätzlich noch checken ob die Tradis alle mit Auto erreichbar sind, also nicht im Wald oder so liegen.
Das Attribut "< 1 Stunde" sagt meiner Meinung nach nicht so eindeutig aus das es ein schneller Tradi ist als die von mir oben beschriebene Methode. Denn < 1 Stunde kann auch 50 Minuten sein und das wäre lang für ein Tradi zu finden :)
Bei dem Tradi den ich als Beispiel angeführt habe handelt es sich um ein D1/T1, da kann man davon ausgehen das es ein schneller Tradi ist. Das Attribut <1 Stunde finde ich dort nicht angebracht.

Das Attribut "< 5km" sollte meiner Meinung nach bei Tradis nur benutzt werden, wenn die Strecke vom Parkplatz zum Tradi so lang ist. Dann sollte dies aber auch eindeutig im Listing stehen: Vom Parkplatz zum Cache sind es ca. 3,2km ... Denn <5km kann auch 1km sein. Außerdem gibt es ja auch Radfahrer die keine Parkplatz Koordinaten brauchen :)
 

Thaliomee

Geowizard
Also wenn ich mir ein PQ zusammenstellen wollte bei dem ich nur schnelle Tradis drin haben möchte, dann würde ich folgende Attribute setzen: DriveIn und D 1-2 Wenn man Zeit hat, könnte man zusätzlich noch checken ob die Tradis alle mit Auto erreichbar sind, also nicht im Wald oder so liegen.
Kann man tun. Aber ob die Caches mit dem Auto erreichbar sind ist oft egal (Radtour, mit Öffis unterwegs usw). Der D-Wert sagt auch nicht viel, das hilft mir also kaum beim sortieren.

Aber es kommt garnicht darauf an, wer konkret was tut - es geht darum, dass so viele Attribute wie möglich gesetzt werden sollen. Wenn du das anders siehst, ist das meiner Meinung nach falsch.
Jedes richtige Attribut ist ein guter Hinweis, genauso wie T1 und rollstuhlgeeignet eine Dopplung ist. Aber das ist gewünscht und richtig. Ich verstehe garnicht, was dich daran stört ;) Ich meine, man sollte Attribute auch setzen, wenn es sich aus anderen Umständen ergibt.
 

Guido-30

Geowizard
Sejerlänner schrieb:
Damit man genau diese "Quickies" bei einer PQ ein- bzw. ausgrenzen kann.
Wenn ich z.B. "Caches along a Route" ziehe, dann möchte ich dort keine Caches drin haben, die mich den halben Tag beschäftigen, sondern quasi des Cachers Fastfood :D
Das ist doch kein Problem. Gib in der PQ an "exclusiv Caches über 1h." und gut ist. Ich bin auch der Meinung, dass man selbstverständliches nicht extra erwähnen muss. Genau wie z.B. "nicht rollstuhlfahrertauglich" bei einer T-Wertung über 2 Sterne. Da kann man doch auch von ausgehen, dass das nichts wird.

Thaliomee schrieb:
Der Beispielcache ist fast vorbildlich: T1 und Attribut Rollstuhlfahrer (warum fehlt Kinderwagen??)...
Wo ein Rollstuhlfahrer hinkommt, kommt man mit einem Kinderwagen erst recht hin. Zugegeben, das bringt Dir beim filtern nichts. Hier ist aber auch das Problem, dass bis vor kurzem die Anzahl der Attribute einfach oftmals nicht gereicht hat. Da musste man halt überlegen, welche Attribute man setzt und welche nicht.
 

nightjar

Geowizard
Secundus schrieb:
... Noch eine andere Frage: Sollten bei Multis die Listingkoordinaten Station 1 sein oder Parkplatz? Denn jeder macht es anders. Wenn man seine Touren mit dem Rad macht ist es schon nervig wenn man an Parkplätze geführt wird.
1. Multi-Caches

Provide the coordinates of all stages of the multi-cache by using the Additional Waypoints feature. The posted coordinates are for the first stage.
Link
 

steingesicht

Geoguru
Secundus schrieb:
Noch eine andere Frage: Sollten bei Multis die Listingkoordinaten Station 1 sein oder Parkplatz? Denn jeder macht es anders. Wenn man seine Touren mit dem Rad macht ist es schon nervig wenn man an Parkplätze geführt wird.
Das sollte aber i.d.R. doch schon beim Lesen des Listings zu erkennen sein- oder :???:
 
OP
S

Secundus

Geocacher
steingesicht schrieb:
Secundus schrieb:
Noch eine andere Frage: Sollten bei Multis die Listingkoordinaten Station 1 sein oder Parkplatz? Denn jeder macht es anders. Wenn man seine Touren mit dem Rad macht ist es schon nervig wenn man an Parkplätze geführt wird.
Das sollte aber i.d.R. doch schon beim Lesen des Listings zu erkennen sein- oder :???:
Wenn man spontan cachen geht, schaut man da meist erst mal nicht so genau in das Listing. Wenn es jeder richtig machen würde, wäre das auch nicht nötig, man könnte einfach an die Listing Koordinaten fahren und wäre an Station1.


Des weiteren bin ich natürlich auch dafür viele Attribute zu setzen! Aber unsinnige Attribute müssen auch nicht sein. Und trotz der Diskussion hier, leuchtet mir immer noch nicht ein warum ein "< 1 Stunde" Attribut bei Tradis mir sagen sollte das es ein schnell machbarer Cache ist?! Das sagt mir doch eher die D-Wertung. Daher finde ich immer noch das dieses Attribut bei Stadtmultis D1/D2, wo man direkt in der Nähe Parken kann, unnötig. Das <1h Attribut ist meiner Meinung nach ein Multi oder Mystery-Multi Attribut. Aber vielleicht kommt ja noch ein Argument das mich umstimmt :)

@Geomaster, danke für den Link.
 

radioscout

Geoking
Was ist daran so schwer zu verstehen? Das Attribut sagt aus, daß der Cache in weniger als einer Stunde zu finden ist, unabhängig vom Cachetyp.
Und "Traditional" bedeutet nicht "schnell zu finden". Schau Dir z.B. mal "Nothing but stones" an. Das ist ein Traditional, für den man mehrere Tage benötigt. Und zum Vergleich z.B. die Schäbo-Multis, für die man nur wenige Minuten benötigt.
 

HansHafen

Geowizard
Secundus schrieb:
Aber vielleicht kommt ja noch ein Argument das mich umstimmt :)

Moin,

das nicht - aber mir sei mal die bescheidene Frage erlaube, was hier überhaupt dein Problem ist, wenn jemand sich die Mühe macht seine Cache möglichst genau zu beschreiben und deshalb Attribute setzt, die passen?!

Stört dich das (warum?), schadet es dir (wie?) oder hat das sonstwie negative Auswirkungen (welche?)?!
Kapiere ich nicht, weswegen die Welle?

---

Das mit den Koordinaten wurde ja oben schon verlinkt - das finde ich auch lästig, wenn dort der Parkplatz als Listing-Koordinaten angegeben werden (und unten steht es dann in klein, wo wirklich der Start ist). Gerade unterwegs ausgesprochen lästig!

BG
HansHafen
 

hustelinchen

Geoguru
HansHafen schrieb:
Das mit den Koordinaten wurde ja oben schon verlinkt - das finde ich auch lästig, wenn dort der Parkplatz als Listing-Koordinaten angegeben werden (und unten steht es dann in klein, wo wirklich der Start ist). Gerade unterwegs ausgesprochen lästig!

Mein erster Multi hat als Listingkoordinate auch noch die Parkplatzposition. Das war bis 2007 so üblich. Erst danach musste die Listingkoordinate = Station 1 anzeigen. Von daher achte ich gerne mal auf das Alter der Caches, nur wird das bei meinem GPS nicht mit angezeigt, habe ich schon oft vermisst.
 

radioscout

Geoking
Früher gab es auch sehr viele Traditionals, bei denen die Listingkoordinate den Parkplatz angab und die Koordinate der Dose im Text stand.
 
OP
S

Secundus

Geocacher
HansHafen schrieb:
.... aber mir sei mal die bescheidene Frage erlaube, was hier überhaupt dein Problem ist, wenn jemand sich die Mühe macht seine Cache möglichst genau zu beschreiben und deshalb Attribute setzt, die passen?!
Stört dich das (warum?), schadet es dir (wie?) oder hat das sonstwie negative Auswirkungen (welche?)?!
Kapiere ich nicht, weswegen die Welle?
Welche Welle?? Darf man hier nicht seine Meinung/Ansicht äußern? Hier im Forum wird über so vieles Diskutiert wo ich nur den Kopfschütteln kann, also warum nicht darüber??

Wie schon erwähnt, bezweifle ich nicht das es Tradis gibt bei denen das Attribut "< 1 h" oder "< 10km" angebracht ist. Aber bei einem D1/T1 wo man parken kann ist es doch selbstverständlich das man ihn innerhalb einer Stunde hat oder man nicht weit laufen muss.
Klar sollte man viel Infos für den Cacher rüberbringen, aber unnötiges oder selbstverständliches kann auch irritieren... So könnte ich überall das Attribut "Pferde" anmachen, denn eigentlich kann man doch überall mit dem Pferd hin...
 

HansHafen

Geowizard
Secundus schrieb:
HansHafen schrieb:
.... aber mir sei mal die bescheidene Frage erlaube, was hier überhaupt dein Problem ist, wenn jemand sich die Mühe macht seine Cache möglichst genau zu beschreiben und deshalb Attribute setzt, die passen?!
Stört dich das (warum?), schadet es dir (wie?) oder hat das sonstwie negative Auswirkungen (welche?)?!
Kapiere ich nicht, weswegen die Welle?
Welche Welle?? Darf man hier nicht seine Meinung/Ansicht äußern? Hier im Forum wird über so vieles Diskutiert wo ich nur den Kopfschütteln kann, also warum nicht darüber??

Wie schon erwähnt, bezweifle ich nicht das es Tradis gibt bei denen das Attribut "< 1 h" oder "< 10km" angebracht ist. Aber bei einem D1/T1 wo man parken kann ist es doch selbstverständlich das man ihn innerhalb einer Stunde hat oder man nicht weit laufen muss.
Klar sollte man viel Infos für den Cacher rüberbringen, aber unnötiges oder selbstverständliches kann auch irritieren... So könnte ich überall das Attribut "Pferde" anmachen, denn eigentlich kann man doch überall mit dem Pferd hin...

Moin,

aber du sagst noch immer nicht was dein Problem an der Sache ist:

Stört dich das (warum?), schadet es dir (wie?) oder hat das sonstwie negative Auswirkungen (welche?)?!

Was ist so schlimm dran, wenn sich jemand einen PocketQuery zusammenstellen kann, indem er das Attribut "unter einer Stunde" auswählt und sonst nix? Dann erwartet man doch schon, dass Caches drin sind, die unter einer Stunde zu machen sind?! Zweck erfüllt. Auch wenn es für dich zu offensichtlich ist anhand der D/T-Wertung, dem Cachetyp etc.
Vielleicht wollen andere aber die Funktion nutzen wie oben beschrieben und sich nicht einen PQ mit 1000 Optionen erstellen...?

Also - wo ist das Problem?

Und zu den Pferden liegst du falsch - die dürfen mit Nichten überall hin. Vielerorts ist das im Wald deutlich ausgeschildert - eben dass es verboten ist. Weil die Auswirkungen eben entsprechend sind...

BG
HansHafen
 

hcy

Geoguru
hustelinchen schrieb:
Mein erster Multi hat als Listingkoordinate auch noch die Parkplatzposition. Das war bis 2007 so üblich.
Ich cache seit 2005 und üblich war das nie, richtig schon gar nicht. Manche haben es halt immer falsch gemacht, kommt davon wenn man nur Autos im Kopf hat.
 
Oben