• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Attribute in Cachename beim GarminExport

Eddie Felson

Geonewbie
Hallo zusammen!

Ich bin noch ein echter Newbie, habe mich aber dank dieses Forums doch schon einigermassen schlau gemacht. Bei einer Sache hakt es leider noch etwas, weshalb ich auf Eure Hilfe hoffe.

Folgende Voraussetzungen:
GC.com PM, GSAK aktuell, Oregon 450 aktuell.

Auf GC.com habe ich mir gemäß den Tipps hier mehrere PQ angelegt mit Zeiträumen (von-bis), damit habe ich jetzt meine Homezone vollständig und aktuell in GSAK.

Für den Export nutze ich das GarminExport Makro, was auch alles soweit gut funktioniert (bei Multis Children als Poi, bei gelösten Mysteries mit einem "!" vor dem Cachenamen).

Jetzt hätte ich ganz gerne irgendein Zeichen direkt vor dem Cachenamen, wenn ein Cache vom Owner als NICHT fahrradtauglich gekennzeichnet wurde (also ähnlich dem "!" bei corrected coordinates).
Da komm ich nicht so recht weiter. Ich glaube das das irgendwie mit einem kleinen Makro und dem mtag funktioniert ... aber wissen tu ich es nicht :)
Meistens komme ich mit Selbststudium vorwärts, aber weder Forensuche noch GSAK-Hilfe bringen mich weiter. Allerdings kenn ich mich auch mit Makros überhaupt nicht aus.

Wäre echt super, wenn mir jemand behilflich sein könnte wie ich das umsetze!

Gruß Eddie

PS. ich lade auch Spoilerbilder mit dem SendImages Makro auf das Oregon. Hierzu muss ich ja nach Einlesen der PQ den Cache zuerst über die API aktualisieren wegen den Links, damit ich dann die Bilder grabben kann. Richtig? Blöde Frage ... wenn ich den Cache dann wieder über die PQ "neu" einlese, bleiben die Bilderlinks aus der API-Abfrage dann erhalten?
 

Eastpak1984

Geoguru
Eddie Felson schrieb:
GC.com PM, GSAK aktuell, Oregon 450 aktuell.
Solche Angaben veraltenen oft binnen weniger Stunden, und sehr häufig sind sie auch schlichtweg falsch.
Daher nenne doch bitte konkrete Daten. Danke

Jetzt hätte ich ganz gerne irgendein Zeichen direkt vor dem Cachenamen, wenn ein Cache vom Owner als NICHT fahrradtauglich gekennzeichnet wurde (also ähnlich dem "!" bei corrected coordinates).

Mit dem mtag als Teil des Custom Name sollte das gehen - man müsste jetzt nur noch den Filter dafür einbauen:

Code:
(((code in (select acode from attributes where aid = 32 and not ainc)) ))

PS. ich lade auch Spoilerbilder mit dem SendImages Makro auf das Oregon.
Mehrere Baustellen unter dem gleichen Thema? Das führt oft zu Chaos.
Hierzu muss ich ja nach Einlesen der PQ den Cache zuerst über die API aktualisieren wegen den Links, damit ich dann die Bilder grabben kann. Richtig? Blöde Frage ... wenn ich den Cache dann wieder über die PQ "neu" einlese, bleiben die Bilderlinks aus der API-Abfrage dann erhalten?
Ein simpler Test hätte Dir verraten: ja
 
OP
E

Eddie Felson

Geonewbie
Solche Angaben veraltenen oft binnen weniger Stunden, und sehr häufig sind sie auch schlichtweg falsch.
Daher nenne doch bitte konkrete Daten. Danke
GSAK 8.3.1.66
GarminExport 1.3.45
Oregon Software Version 6.40, GPS Software Version 6.00

Mit dem mtag als Teil des Custom Name sollte das gehen - man müsste jetzt nur noch den Filter dafür einbauen:

Code:
(((code in (select acode from attributes where aid = 32 and not ainc)) ))
kapier ich nicht.

Ein simpler Test hätte Dir verraten: ja
danke.

Gibt es einen mir nicht ersichtlichen Grund, warum Du hier antwortest und mir gleichzeitig noch eine PN mit identischem Inhalt schickst?
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Eddie Felson schrieb:
Mit dem mtag als Teil des Custom Name sollte das gehen - man müsste jetzt nur noch den Filter dafür einbauen:
Code:
(((code in (select acode from attributes where aid = 32 and not ainc)) ))
kapier ich nicht.
Das ist ein SQL-Statement, mit dem Du gezielt nach einem Attribut via dessen Numeric Attribute ID number suchst. Eine ausgesprochen nette Idee. Leider finde ich in der GSAK-Dokumentation keine Liste der IDs.
 
OP
E

Eddie Felson

Geonewbie
Hallo,

erstmal Danke für die bisherigen Antworten!

Ich müsste also mit einem Makro (?) abfragen, ob für das Attribut "bicycles" NO gesetzt ist, falls dies zutrifft ein Zeichen generieren und dieses Makro dann mit dem mtag in den Custom Cache Name integrieren. Richtig?

Das (?) beim Makro deswegen, weil ich mit dem Codeschnipsel von Eastpak und der Erklärung, dass es sich um ein SQL-Statement handelt, leider nichts anfangen kann :blush:

Leider hab ich überhaupt keine Ahnung, wie ein solches Makro aussehen muss. Falls mir da jemand helfen will wäre das echt prima. Ansonsten werd ich halt momentan damit leben müssen, vielleicht lern ich ja in die Richtung im Laufe der Zeit und bekomm es irgendwann hin :)

Gruß Eddie
 
Oben