• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Audiostationen

Lazybone

Geocacher
Tag,

ich bin auf der Suche nach folgendem Gerät für eine Nachtcache.
Ich benötige mehrere Audiosender die auf der gleichen Frequenz in einem Radius von ~5m ein Audiosignal verschicken.
Das ganze soll allerdings nur in Dunkelheit funktionieren. Die Sender und Empfänger sollten kostengünstig selbst herzustellen sein und auf Batteriemodus laufen. Ideal wäre es natürlich das der Sender die Audiodatei nur sendet wenn mann in der Reichweite ist. Wie mann sowas anstellt ist ne gute Frage ein Bewegungsmelder scheidet aus da die Sender versteckt werden. Eventuell sendet der Empfäger ein Signal oder per RFID ka.

Hat einer von euch eine Idee wie man sowas machen könnte und füllt sich sogar in der Lage soetwas zu entwerfen? Natürlich mit Gegenleistung.

Gruß
Lazybone
 

radioscout

Geoking
Das ist ja ein umfangreiches Pflichtenheft.

Selbstgebaute Sender sind unpostalisch und scheiden damit von vornherein aus, es sei denn, Du kannst die für die CE-Zulassung nötigen Formalitäten erfüllen.
Für das Geld kannst Du aber auch ein paar HiWis mit Funkgeräten an die Stages stellen.

PMR scheidet AFAIK aus da hier kein unbemannter Betrieb erlaubt ist.

Bleiben noch die LPD-Sendemodule, diese dürfen AFAIK dafür benutzt werden. Zum Empfang wird dann ein LPD-Handy oder ein postalischer Scanner benötigt. (Gibt es die noch?)

Nur im Dunkeln ist kein Problem, das macht ein einfacher Dämmerungsschalter.
Ein Bewegungsmelder ist auch kein Problem, das kleine Modul kann über ein Kabel angeschlossen und versteckt werden.

Eine theoretische Möglichkeit wäre die Verwendung eines Audio-Transmitters für MP3-Player.
Es gibt Transmitter mit externer Stromversorgung, diese könnten geeignet sein, wenn sie senden, sobald Spannung anliegt.
Eingriffe in den Transmitter sind unzulässig und AFAIK ist diese Anwendung auch nicht bestimmungsgemäß und damit unpostalisch.

Technisch ist das alles kein Problem aber wahrscheinlich, zumindest in der preiswerten Variante, unzulässig.
 

Ruhrcacher

Geowizard
Der Vorteil von fertig aufgebauten UKW-Sendern ist der geduldete Sendebetrieb und die preiswerte Empfänger.
Die Reichweite ist jetzt zwar nicht so groß, aber denke mal ausreichen für folgendes Szenario: Schalte dein Radio ein und begebe dich zum Baum bei XXX°.
Der Bewegungssensor (u.U. in Abhängikeit von Helligkeitssensor) schaltet den die Spannungsversorgung des Senders, der Sende sendet 2-5 Meter weit, der Cacher hört die Nachricht im Taschenradio.

Rumexperimentieren müsstest du aber mit der Lebensdauer der Stromquelle und der damit verbunden Reichweitenänderung bei fortgeschritten Verbrauch...
 
OP
L

Lazybone

Geocacher
zu ukw gehört dann aber noch nen mp3 player und die schaltung helligkeit usw alles recht teuer
 

Ruhrcacher

Geowizard
Lazybone schrieb:
zu ukw gehört dann aber noch nen mp3 player und die schaltung helligkeit usw alles recht teuer

Was du als Audioquelle wählst, bleib dir überlassen: Kurzer Text lässt sich durchaus auf einem Voicemodulspeicher. Dessen Ausgang mit dem Eingang des FM-Transmitters verbinden.
Die Schalteinheit könnte man ggf auch fertig aufgebaut beziehe (Bewegungsmelder mit Tageslichtsensor).
Vorteil: Defekte/zerstörte Bauteile können leichter ausgetauscht werden.

Aber günstig ist es wirklich nicht: Pi mal daumen 35,-
Das kann man sicher im Selbstbau um 10-15 Euro drücken.

unbenanntsr1.th.png


IR-Bewegungsmelder mit Mikrofon 8,-
(eagiert auf Bewegung, Licht oder Geräusch.)
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=NQ==&a=Mzk4OTY0OTk=
gibt es sicher irgendwo auch für Batteriebetrieb

FM Transmitter 12-15,-
Batteriehalter -,30
Batterie(n) 2,-
Voicemodul ~6,-
 
OP
L

Lazybone

Geocacher
hmm Bewegunsmelder .... ich wollte die teile eigentlich recht gut verstecken. Stecken ja paar Euro drin. Da ist ja ein Bewegungsmelder doof gibt es da vll irgendeine Sender/Empfänger möglichkeit die mann mit einbinden kann?
 

Ruhrcacher

Geowizard
Lazybone schrieb:
hmm Bewegunsmelder .... ich wollte die teile eigentlich recht gut verstecken. Stecken ja paar Euro drin. Da ist ja ein Bewegungsmelder doof gibt es da vll irgendeine Sender/Empfänger möglichkeit die mann mit einbinden kann?

Die Einheit mit dem B-Melder kannst du ja abgesetzt anbringen, dort wo das Sensor beste Sicht hat. Und von dort mit einem Kabel zur Sendeeinheit, die du gut versteckst (abschließbares Gehäuse?).
Das meinte ich modular.
 
Oben