• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Aufgelöster Cache

Russell Bande

Geocacher
Hallo !

Ich habe einen aufgelösten Cache gefunden, in dessen Bereich ich gerne einen Cache legen würde. Der Owner hat ihn in gc.com als AUFGELÖST eingetragen.

Frage: Muß ich diesen "alten" Cache adoptieren oder kann ich einfach meinen neuen Cache uppen + dieses Gebiet in gc.com neu belegen ohne den "alten" Cache-Owner zu beteiligen ???
 

radioscout

Geoking
Wenn Du mit "aufgelöst" archiviert meinst, die Archivierung vom Owner ausging und erkennbar ist (Logtext), daß er kein Interesse mehr an der Location hat, kannst Du dort bedenkenlos einen neuen Cache legen.

Wenn der Cache vom Owner archived wurde und erkennbar ist, daß er ihn wieder aktivieren will (es ist schon vorgekommen, daß jemand versehentlich "archive" statt "disable" angeklickt hat), solltest Du ihn fragen.

Wenn der Cache nicht vom Owner archived wurde, solltest Du ihn auf jeden Fall fragen.


Adoptieren ist in keinem der Fälle erforderlich und nur sinnvoll, wenn Du den Cache so erhalten möchtest, wie er ist bzw. einmal war.
 

Mystphi

Geocacher
radioscout schrieb:
Wenn der Cache nicht vom Owner archived wurde, solltest Du ihn auf jeden Fall fragen.

Das sehe ich anders. Wenn ein Cache archiviert ist, dann ist das für mich ein Freibrief, außer es ist tatsächlich ersichtlich, dass der Owner vorhat, ihn wieder zu aktivieren. Denn wenn ein Cache vom Reviewer archiviert wurde, dann hat das entweder einen ganz handfesten Grund oder der Owner hat sich lange nicht mehr um den Cache gekümmert. Aber deutlicher kann man sein Desinteresse an einem Cache ja nicht ausdrücken. Von daher erübrigt sich auch eine Nachfrage, da man höchstwahrscheinlich sowieso keine Antwort bekommt.

Gruß
Gerald
 

team B-A-M-M

Geocacher
Moin,
wie haben auch mal einen Cache in die Area eines Archivierten gelegt. Dann wurde kurz vor dem eigenen enablen der alte plötzlich adoptiert und wieder aktiviert. Wir haben dann mit dem neuen Owner Kontakt aufgenommen und sind zusammen an einen Reviewer herangetreten.
Was soll ich sagen, nun existieren Beide friedlich nebeneinander her.

Micha.
 

radioscout

Geoking
Mystphi schrieb:
Das sehe ich anders. Wenn ein Cache archiviert ist, dann ist das für mich ein Freibrief, außer es ist tatsächlich ersichtlich, dass der Owner vorhat, ihn wieder zu aktivieren. Denn wenn ein Cache vom Reviewer archiviert wurde, dann hat das entweder einen ganz handfesten Grund
Ich kenne einen Cache, der von jemandem wiederholt nicht gefunden wurde und weil es denjenigen störte, einen ungefundenen Cache fast vor der Tür liegen zu haben, hat er so lange SBA geloggt, bis er ins Archiv kam.
Der Owner hatte in diesem Speziellen Fall allerdings keine Lust auf solche Kinderspielchen und hat die Dose nach der Archivierung entfernt.
Oder ein paar Caches, gegen die jemand Stimmung gemacht hat, weil sie ihm nicht gefallen haben. Nach ein paar falschen SBA waren die auch weg.

Oder jemand muß für längere Zeit ins Krankenhaus, spontan auf eine längere Dienstreise usw.

Deshalb würde ich immer nachfragen, wenn der Cache nicht vom Owner archived wurde.
 

laogai

Geomaster
Bevor hier weiter wild diskutiert und spekuliert wird sollte die Rassell Bande mal schreiben, um welchen Cache es sich handelt (Name oder gar Waypoint oder sogar einen Link). Unter "aufgelöstem Cache" kann ich mir viel und gar nichts vorstellen.
 

Mystphi

Geocacher
radioscout schrieb:
Ich kenne einen Cache, der von jemandem wiederholt nicht gefunden wurde und weil es denjenigen störte, einen ungefundenen Cache fast vor der Tür liegen zu haben, hat er so lange SBA geloggt, bis er ins Archiv kam.
Der Owner hatte in diesem Speziellen Fall allerdings keine Lust auf solche Kinderspielchen und hat die Dose nach der Archivierung entfernt.
Oder ein paar Caches, gegen die jemand Stimmung gemacht hat, weil sie ihm nicht gefallen haben. Nach ein paar falschen SBA waren die auch weg.
Wer bei einem seiner Caches mehrere DNFs oder SBAs eingefangen hat und darauf nicht reagiert, der hat es nicht anders verdient. Kein Reviewer wird einen Cache zwangsarchivieren, bei dem in einer Note eine Kontrolle angekündigt wird (möglichst mit Termin). Wenn man selbst nicht kontrollieren kann, gibt es normalerweise immer jemanden, den man beauftragen kann (und sei es hier im Forum). Nichtreaktion ist für mich eindeutig ein Zeichen von mangelndem Interesse.

radioscout schrieb:
Oder jemand muß für längere Zeit ins Krankenhaus, spontan auf eine längere Dienstreise usw.
Wie gesagt, es gibt immer Möglichkeiten, z.B. in einer Note auf seinen Zustand aufmerksam zu machen. Das Internet ist doch nahezu allgegenwärtig. Im Zweifel bittet man einen Freund, eine Note zu verfassen, wenn man selbst wirklich dazu nicht in der Lage ist.

Gruß
Gerald
 

radioscout

Geoking
Mystphi schrieb:
Wer bei einem seiner Caches mehrere DNFs oder SBAs eingefangen hat und darauf nicht reagiert, der hat es nicht anders verdient. Kein Reviewer wird einen Cache zwangsarchivieren, bei dem in einer Note eine Kontrolle angekündigt wird (möglichst mit Termin). Wenn man selbst nicht kontrollieren kann, gibt es normalerweise immer jemanden, den man beauftragen kann (und sei es hier im Forum). Nichtreaktion ist für mich eindeutig ein Zeichen von mangelndem Interesse.
Der Owner hat auf die DNF-Logs mit einer Cachekontrolle reagiert. Mehrfach.
Das wurde auch im Onlinelog vermerkt.

Mystphi schrieb:
radioscout schrieb:
Oder jemand muß für längere Zeit ins Krankenhaus, spontan auf eine längere Dienstreise usw.
Wie gesagt, es gibt immer Möglichkeiten, z.B. in einer Note auf seinen Zustand aufmerksam zu machen. Das Internet ist doch nahezu allgegenwärtig. Im Zweifel bittet man einen Freund, eine Note zu verfassen, wenn man selbst wirklich dazu nicht in der Lage ist.
Wenn man es kann...
 

Mystphi

Geocacher
radioscout schrieb:
Der Owner hat auf die DNF-Logs mit einer Cachekontrolle reagiert. Mehrfach.
Das wurde auch im Onlinelog vermerkt.
Na dann lass doch mal den WP rüberwachsen! Den Cache möchte ich sehen, der zwangsarchiviert wurde, obwohl sein Zustand als OK angegeben wurde. Oder hat der Gute eine Kontrolle "irgendwann" angekündigt und dann nichts weiter vermeldet?

radioscout schrieb:
Wenn man es kann...
Wer zuhause den Weg ins Internet schafft, der schafft es auf jeden Fall auch aus einem Internetcafe heraus. Wo ist da das Problem?

Übrigens: Spätestens sobald bei meinen Caches zwei DNF nacheinander auflaufen, wird kontrolliert. Meist schon bei einem DNF. Das finde ich absolut selbstverständlich und zeichnet imho auch einen guten Cache aus.

Gruß
Gerald
 

vonRichthofen

Geomaster
Mystphi schrieb:
Übrigens: Spätestens sobald bei meinen Caches zwei DNF nacheinander auflaufen, wird kontrolliert. Meist schon bei einem DNF. Das finde ich absolut selbstverständlich und zeichnet imho auch einen guten Cache aus.

Hä? Ich renn doch bei einem etwas schwereren Cache nicht jedes Mal los wenn einer keinen Erfolg hatte :? In meinen Augen total übertrieben.
 

greg

Geomaster
Übrigens: Spätestens sobald bei meinen Caches zwei DNF nacheinander auflaufen, wird kontrolliert. Meist schon bei einem DNF. Das finde ich absolut selbstverständlich und zeichnet imho auch einen guten Cache aus.

Ich schau auch Zeitnah nach einem Fund nach dem rechten.
 

JamesDoe

Geomaster
vonRichthofen schrieb:
Mystphi schrieb:
Übrigens: Spätestens sobald bei meinen Caches zwei DNF nacheinander auflaufen, wird kontrolliert. Meist schon bei einem DNF. Das finde ich absolut selbstverständlich und zeichnet imho auch einen guten Cache aus.

Hä? Ich renn doch bei einem etwas schwereren Cache nicht jedes Mal los wenn einer keinen Erfolg hatte :? In meinen Augen total übertrieben.

Kommt immer auf die Art des DNF-Logs an,den Cache und vor allem wer der Nichtfinder war. Es gibt hier bei uns der Region einige Cacher, wenn die den Cache nicht finden würde ich mir sofort Sorgen um meinen Cache haben und los gehen zur Kontrolle.

Wenn ein Tradi nicht gefunden wird, mache ich meist auch direkt auf den Weg. Wenn ein Multi von einem "Anfänger" nicht gefunden wird, dann lasse ich mir auch mal etwas Zeit mit der Kontrolle.

Gruß aus Godesberg

Jens
 
OP
R

Russell Bande

Geocacher
laogai schrieb:
Bevor hier weiter wild diskutiert und spekuliert wird sollte die Rassell Bande mal schreiben, um welchen Cache es sich handelt (Name oder gar Waypoint oder sogar einen Link). Unter "aufgelöstem Cache" kann ich mir viel und gar nichts vorstellen.

Hallo !

Ich habe letzte Woche den Cache-Owner kontaktiert und der hat mir begeistert "sein" Revier überlassen und freut sich auf den neuen Cache!

Es grüsst die

RUSSELL-BANDE
 
Oben