• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

auflanden per usb kabel umbasteln ?

fakk

Geocacher
hi - habn bluetooth sender den ich immer über usb aufladen muss - nervt grade unterwegs ....

weiss einer grade aus dem kopf ob nen adapter steckdose-usb gibt (jaja ichweiss :lol: )

oder was genau an max spannung nen usb ziehen kann ?
 
A

Anonymous

Guest
fakk schrieb:
hi - habn bluetooth sender den ich immer über usb aufladen muss - nervt grade unterwegs ....

weiss einer grade aus dem kopf ob nen adapter steckdose-usb gibt (jaja ichweiss :lol: )

oder was genau an max spannung nen usb ziehen kann ?
ja, gibt es. ein usb zieht spannung? kurios.
 

radioscout

Geoking
Schau mal bei http://www.pollin.de
Da gibt es für 9.95 Euro ein USB-Ladegeräteset. Es enthält ein Steckernetzteil mit USB-Buchse, einen 12 V-Adapter mit USB-Buchse, diverse Kabel und Adapter, mit denen man neben USB-Geräten nahezu jedes Gerät mit einer 5 V-Ladebuchse aufladen kann.
 
OP
F

fakk

Geocacher
HHL schrieb:
fakk schrieb:
hi - habn bluetooth sender den ich immer über usb aufladen muss - nervt grade unterwegs ....

weiss einer grade aus dem kopf ob nen adapter steckdose-usb gibt (jaja ichweiss :lol: )

oder was genau an max spannung nen usb ziehen kann ?
ja, gibt es. ein usb zieht spannung? kurios.

jaja wink verstanden .... aber hilfreiche antworten tun auch nicht weh und helfen im gegensatz zu sarkasmus sogar weiter :wink:

in dem sinne - danke radioscout - ich schätz bei ner option von 10 euro fang ich nich selber an zu basteln
 
Irgendwie bin ich zu blöde das zu finden!

Könntet Ihr mal die bestellnummer posten, damit ich das teil nächste Woche mitnehmen kann, wenn ich da vorbeikomme?
 

radioscout

Geoking
Online finde ich es auch nicht. Entweder gut versteckt oder momentan vergriffen (Pollin ist ein Restpostenhändler mit kleinem Kernsortiment).
Ich schaue mal nach, ob ich den letzten Katalog noch habe. Bis dahin:
http://images.google.de/images?q=usb+12v&ndsp=20&svnum=10&hl=de&lr=&start=0&sa=N
 
OP
F

fakk

Geocacher
hab ich da nu auch nicht gefunden :?:

ansonsten :
http://www.pearl.de/p/PE9476-Revolt-USB-Reise-Adapter-110-240V.html
 
radioscout schrieb:
Online finde ich es auch nicht. Entweder gut versteckt oder momentan vergriffen (Pollin ist ein Restpostenhändler mit kleinem Kernsortiment).
Ich schaue mal nach, ob ich den letzten Katalog noch habe. Bis dahin:
http://images.google.de/images?q=usb+12v&ndsp=20&svnum=10&hl=de&lr=&start=0&sa=N

Schöne Bilder! Das Problem ist nur: Pförring (Pollinhausen) liegt bei mir in der Nähe. Da komm ich regelmäßig vorbei -> Kein Porto und den Schrott gleich vor Ort prüfen ob OK! :wink:
 

radioscout

Geoking
Ein USB-Ladegeräteset für 9,95 € gibt es bei http://www.elv.de unter der Best.-Nr. 94-704-15 bzw. -16.
Es enthält Netzteil und 12 V-Adapter mit USB-Buchse und diverse Adapter.
 

foosel

Geocacher
Falls das noch von Interesse ist: Ich habe da vor einiger Zeit (eigentlich zum Aufladen meines Nintendo DS über USB) ausgehend vom MintyBoost eine kleine Schaltung auf Basis des LT1073 gebastelt, die mir die 3V aus zwei Mignons auf 5V hochsteppt und das dann in ne USB Buchse legt. Ist für ganz mobiles Aufladen evtl von Interesse. Schaltplan und Bilder gibts hier.
 

NordischMan

Geonewbie
Wie teuer war die Bastelei? Inkl. Arbeitsstunde...?
Bei ebay gibts für 4,-€ ein USB-unterwegs-Ladegerät...plus 5,-€ für den Versand macht 9...
Das Teil hat gleich noch ein Gehäuse mit Ein-/Ausschalter drumherum...

kann man das toppen...? Einfach mal nach USB Akku suchen...
 

foosel

Geocacher
Also.. das Material hat 6€ gekostet (s. Seite), wobei das teuerste hier der Step-Up-Converter war. Ne olle Penguin Peppermints Dose hatte ich noch rumfliegen, die hat mich also gar nichts gekostet. Ein/Aus-Schalter liegt im Cent-Bereich, den noch in die Schaltung zu fummeln ist das kleinste Problem. Den Arbeitsaufwand abzuschätzen ist allerdings etwas schwieriger. Ich hatte für einen Kommilitonen noch so ein Teil gebaut, das war nach der Übung mit meinem eigenen in etwa ner Stunde gelötet und ins Gehäuse eingepasst. Das Zeitaufwendigste war denke ich, die Schaltung zu entwerfen und auf Lochraster (/me hat immer noch keine Möglichkeit, selber zu ätzen...) unterzubringen, so dass alles ins Gehäuse passt.

Ob einem das wert ist, muss man selber wissen ;) So Kleinkram find ich halt "selbstgemacht" immer erheblich "cooler" als gekauft, aber ich bin auch ein Nerd :p
 

FloX

Geonewbie
Ich hab mir den Mintyboost nachgebaut auch mit Platine ätzen und so kram, mir fehlt nur noch ein passendes Gehäuse. Für unterwegs ansich ganz praktisch mir fehlen nur noch die Geräte zum Laden (:)

Bei bedarf würde ich auch noch ein paar Bilder online stellen.

Gruß coZmoZ
 
A

Anonymous

Guest
foosel schrieb:
Ob einem das wert ist, muss man selber wissen ;) So Kleinkram find ich halt "selbstgemacht" immer erheblich "cooler" als gekauft, aber ich bin auch ein Nerd :p

Recht hast Du! Respekt!

GermanSailor
 
Oben