• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

aus alten sdf's die founds in wcb importieren...

Harry1999

Geocacher
Huhu,
ich habe einige 3.0'er sdf's weggesichert, da dort viele founds und auch Lösungen, Notes und neue Wegpunkte drin sind.
Wie würdet ihr vorgehen, um diese selbst erstellten Daten in WinCachebox zu importieren?
Ich habe bereits eine Founds.sdf mit ner PQ-Founds importiert + einen Import meines alten CacheWolf-Found-Profils.
Mein Ziel ist es, eine Founds.sdf mit allen Lösungen auf Cachebox zu haben, um jederzeit mit Rat und Tat anderen Cachern beiseite stehen zu können...
Grüße, Harry1999
 

GeoSilverio

Geowizard
Ohne das ausprobiert zu haben:
Alte Datenbank mit einer neueren CB-Version öffnen, also CB ab 520 und zur Not nochmal ganz hoch ziehen auf die allerneueste Version.
Danach sollte ein Austausch der Daten mit WinCB klappen. Sei es über den Austausch der Datenbank direkt, also einfach die DB dann in WinCB öffnen oder mit der neuen Sync-Funktionalität.

Ich würde aber alle alten DBs mal sichern, da WinCB, CB mit sqlce 3.5 und auch der sdf-Export-Import ja recht neu und noch Beta sind.
 
OP
H

Harry1999

Geocacher
das umwandeln in 3.5 hat schon mal geklappt bei mir...
aber ich hab den Dreh noch nicht raus, aus diesen sdfs meine eigenen Daten (z.B. Filter Founds) in eine andere SDF zu exportieren. Per GPX-Export fehlen mit die Notizen und auch der ein und andere Gelöste Mystery wird durch ne andere SDF mit LEER überschrieben.
Der Sync-Modus hat sich mir auch noch nicht so genau erschlossen. Vielleicht kann ich damit was drehen.
=> hab es versucht... da meine Änderungen zu alt sind, werden sie nicht als zu Syncen angesehen und es passiert nix (Fenster geht ohne weitere Meldungen zu).
 

Ging-Buh

Geowizard
Harry1999 schrieb:
Huhu,
ich habe einige 3.0'er sdf's weggesichert, da dort viele founds und auch Lösungen, Notes und neue Wegpunkte drin sind.
Wie würdet ihr vorgehen, um diese selbst erstellten Daten in WinCachebox zu importieren?
Ich habe bereits eine Founds.sdf mit ner PQ-Founds importiert + einen Import meines alten CacheWolf-Found-Profils.
Mein Ziel ist es, eine Founds.sdf mit allen Lösungen auf Cachebox zu haben, um jederzeit mit Rat und Tat anderen Cachern beiseite stehen zu können...
Grüße, Harry1999
Hast du deine gesamten Funde, Lösungen, Notes... (also alle Daten, die du in dieser Founds.sdf haben möchtest) noch in CacheWolf?
 
OP
H

Harry1999

Geocacher
nö... ab der Nutzung von CacheBox hab ich nicht mehr mit CacheWolf gearbeitet. Als Premium-Member war es halt super, per WLAN einfach dir PQ's automatisiert in CB einzulesen. Mehr Komfort gab es bis dato nirgends!

WinCacheBox hat aus meiner Sicht den Vorteil, besonders schnell aktualisieren zu können. Der Export dauert dann auch wieder... ist aber trotzdem noch schneller.

Mein Problem ist es nun, irgendwie aus den SDF's meine selbsterstellten Daten (und auch nur diese Caches) in eine Founds-DB zusammenzuführen.
Wenn ich einen SDF-Sync-Import mit einem Filter versehen könnte (nur founds und has Userdata) müsste ich schon ziemlich weit kommen können...Wichtig wäre halt, dass niemals Benutzerdaten überschrieben werden (z.B. gelöste Mysteries), sondern addiert wird oder / und je nach Daten gefragt wird, welche Sync-Seite gewinnen sollte, bzw. ein zusammenführen möglich wäre.
 

Ging-Buh

Geowizard
Ein Import von SDF-Datenbanken in WinCB geht momentan nicht und ist bisher in näherer Zukunft noch nicht geplant.
Du könntest aber vielleicht den SDF-Export für deinen Zweck missbrauchen.

Der SDF-Export kopiert ja Caches von einer SDF (die von WinCB) in einen andere (die von CB). Das Format dieser beiden SDF's ist ja nahezu identisch (mit der Ausnahme, dass in WinCB ein paar mehr Informationen vorhanden sind, die CB aber nicht stören). Von daher ist der Export ja gleichzeitig auch ein Import.

Du könntest nacheinander deine archivierten SDF's mit WinCB öffnen. Einfach als cachebox.sdf ins entsprechende Verzeichnis kopieren. Dann könntest du die notwendigen Caches filtern und in eine neue oder vorhandene SDF exportieren. Wenn du beim Export "update database" angeklickt hast, wird in der Ziel-DB nichts gelöscht. Nur neue Caches hinzugefügt. Dadurch könntest du nacheinander alle notwendigen Infos aus deinen archivierten SDF's in eine Ziel-DB Exportieren.

Bei diesem Export werden allerdings alle Informationen aller Caches, die exportiert werden und in der Ziel-DB schon vorhanden waren einfach überschrieben. Ob das für dich ein Problem darstellt, kann ich nicht beurteilen.

Wenn du willst, könntest du diese Ziel-DB anschließend einfach als Datenbank von WinCB nutzen.
 
OP
H

Harry1999

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
Bei diesem Export werden allerdings alle Informationen aller Caches, die exportiert werden und in der Ziel-DB schon vorhanden waren einfach überschrieben. Ob das für dich ein Problem darstellt, kann ich nicht beurteilen.
Genau das ist glaube ich das Problem... wie von dir vorgeschlagen habe ich das nämlich schon versucht und habe festgestellt, dass bereits gefüllte "Notes"-Felder mit Leer überschieben wurden und Lösungen von Myteries ebenfalls.
 
Oben