• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ausgeblendete Funde machen beim drüberlaufen Plingplong

Harry1999

Geocacher
Huhu,
wenn ich in der Karte die gefundenen Caches ausblende, dann machen die weiterhin den Annäherungsalarm.
Aus gegebenen Anlaß: alle schauen mich immer groß an... hier ist doch nix... doch, nur der Fund von heute morgen...
Macht es Sinn, dass man den Annäherungsalarm mit der Sichtbarkeit in der Karte koppelt?

Grüße, Harry1999
 

Ging-Buh

Geowizard
Harry1999 schrieb:
Huhu,
wenn ich in der Karte die gefundenen Caches ausblende, dann machen die weiterhin den Annäherungsalarm.
Aus gegebenen Anlaß: alle schauen mich immer groß an... hier ist doch nix... doch, nur der Fund von heute morgen...
Macht es Sinn, dass man den Annäherungsalarm mit der Sichtbarkeit in der Karte koppelt?
Hallo Harry!
Der Annäherungsalarm ist mit halt mit der Cache-Liste gekoppelt (und nicht mit der Karte) und bei dir sind die Funde vermutlich da drin. Ob es Sinn macht, in der Karte ausgeblendete Funde zu signalisieren, darüber hat vermutlich noch keiner so richtig nachgedacht. Es ist halt so, dass auch die Funde beim automatischen Sortieren berücksichtigt werden und der Annäherungsalarm schlägt immer dann zu, wenn sich der erste der Liste ändert.

Vielleicht würde es dir helfen, wenn du die Cache-Liste filterst, so dass die Funde gar nicht da drin sind? Dann würden sie auch nicht alarmiert werden.
 
OP
H

Harry1999

Geocacher
hmmm.. ich will ja zwischen durch "mal eben schnell" die Funde sehen können. Aus der Karte heraus ist das ziemlich klasse gelöst.
Wäre es konsensfähig, wenn man die Founds-Nicht-Sichtbar-Option aus der Kartensicht mit einem Neu-Filtern (Founds ausfiltern) aus der Listensicht verheiraten würde?
Grüße, Harry1999
 

tower27

Geowizard
Harry1999 schrieb:
hmmm.. ich will ja zwischen durch "mal eben schnell" die Funde sehen können. Aus der Karte heraus ist das ziemlich klasse gelöst.
Wäre es konsensfähig, wenn man die Founds-Nicht-Sichtbar-Option aus der Kartensicht mit einem Neu-Filtern (Founds ausfiltern) aus der Listensicht verheiraten würde?
Grüße, Harry1999
Ich bin aus dem Bauch eher gegen deinen Vorschlag, denn das Verhalten ist dann erklärungsbedürftig.

Konsequenterweise müsste der Schalter in der Kartenansicht eigentlich ganz weg - aber:
den Schalter auf der Kartenansicht gab es vor den Filter-Funktionen.
Ich wollte den schon einmal (vor ca. einem Jahr) wegnehmen, aber wir (wenn ich mich recht erinnere, Hannes und ich) hatten dann entschieden, es einfach so zu lassen und gerade eben keine solche Sync-Funktion einzubauen.

Ich bekomme es aber wirklich nicht mehr auf den Appel, heute zu erklären, warum wir damals entschieden hatten. :roll:
 

Joe_M

Geocacher
tower27 schrieb:
Konsequenterweise müsste der Schalter in der Kartenansicht eigentlich ganz weg - aber: ...
Ich bin dagegen, die Funde in der Karte nicht mehr ausblenden zu können, da ich meine Funde (in jeder Datenbank) aus folgenden Gründen immer mit dabei habe:
  • Es ist manchmal ganz praktisch, um sich auf der Karte an Orten orientieren zu können, an denen man schon war.
  • Ich kann Mitcachern behilflich sein, wenn wir unterwegs mal eine Dose suchen, die ich schon habe (man kann sich ja nicht an jeden Cache metergenau erinnern).
  • Die cachebox ist ja auch eine tolle Datenbank und gerade auf Events unterhält man sich über Caches die man schon gemacht hat. Dabei mal eben nachgucken zu können, wann die Dose gelegt wurde, was in der Beschreibung steht oder ob sie überhaupt noch aktiv ist, finde ich unverzichtbar (ich mache vor jedem Event die Cachebox in meiner Tasche an :D ). Das ginge zugegebenermaßen auch mit einer eigenen DB für die Funde, aber bei 1. und 2. möchte ich nicht jedesmal die DB wechseln.
Meistens ist die Karte mit den eigenen Funden aber weniger übersichtlich und ich habe sie ausblendet.
 
OP
H

Harry1999

Geocacher
Huhu,
das ist gar nicht das Problem... einfach den Filter auf "All caches to find" setzen und die Founds sind dann ausgefiltert. Wenn man die wieder haben will, dann ein fach den Filter auf "All caches" setzen (also den filter löschen) und die Founds sind wieder da.
Ich meine ausschliesslich den Haken in der Ansicht.
(wenn der Filter "All caches to find" gesetzt ist, dann ist die CacheBox sogar schneller, obwohl die Founds in der DB sind)
Grüße, Harry1999
 
Oben