• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Auslands-PQ schlägt immer fehl

John-Deere

Geomaster
Hallo,
ich hoffe ich poste hier in der richtigen Kategorie.

Ich fahre bald nach Gran Canaria und habe jetzt schon 3x versucht mir als Premium-Member eine gpx-Datei zu senden zu lassen.
Es schlägt immer fehl.

Bei anderen PQ´s klappt es alles ohne Probleme.
Ich habe auch die korrekten Koordinaten eingetragen.

Gibt es bei Auslands-PQ öfters Probleme?
 
A

Anonymous

Guest
John-Deere schrieb:

Gibt es bei Auslands-PQ öfters Probleme?
nein. könntest du näher beschreiben, was du unter »schlägt fehl« verstehst? erst dann läßt sich das eingrenzen.
weiter hilfreich (hatte ich vor längerem schon mal gepostet, wurde aber ignoriert) ist es, wenn du hier die url des pq postest.
und zwar die der editierseite. andere premium members können sich dann deine einstellungen des queries ansehenund möglicherweise den fehler finden.

frohes jagen
 
A

Anonymous

Guest
John-Deere schrieb:
Hallo,
ich hoffe ich poste hier in der richtigen Kategorie.
nö. die regionalforen sind eigentlich für regionale (-:) probleme und die caches der region gedacht. für pqs gibt es ein eigenes unterforum.

frohes jagen
 
John-Deere schrieb:
Gibt es bei Auslands-PQ öfters Probleme?
Nein.
Hast du die FAQ im Bereich PQ gelesen?
Da steht
F: Es klappt nicht, mache ich irgendetwas falsch?
A: Das kann man schwer erahnen. Wir wissen ja nicht was du so eingestellt hast. Folgendes geht: Kopiere mal den Link der Editierseite des PQ hier ins Forum. Keine Angst: Bei uns erscheint das PQ dann wie ein eigenes, aber mit deinen Einstellungen (aber ohne deine Mailadresse). So können wir sehen, ob du etwas falsch gemacht hast.

Edit: Oops, da war Hans aber schnell und fleißig...
 
A

Anonymous

Guest
da braucht aber jemand mörderlange für strg-c und strg-v. :roll:

frohes jagen.
ich hau jetzt zum klönschnack ab.
 
A

Anonymous

Guest
John-Deere schrieb:
Ich habe auch die korrekten Koordinaten eingetragen.
Sicher? Auf den Kanaren haben wir Koordinaten wie N... W... und NICHT E... .Nur so ne Idee ohne näheres zu wissen.

@HHL : man beachte, kein Leerzeichen vor dem Fragezeichen ;)
 
OP
John-Deere

John-Deere

Geomaster
Hallo,

ich hoffe, daß Ihr meinen Link sehen könnt:
http://www.geocaching.com/pocket/gcquery.aspx?guid=9627ae05-f564-47b3-81c5-a3a9d13120d2

Kopiert man diesen hier einfach rein?

Nun gut, daß mit dem W anstelle von E wußte ich nicht.
Warum ist das so?
Ich habe es nun ausprobiert und habe auf der Search-Seite Caches angezeigt bekommen.
mal sehen, ob ich ein Mail heute noch erhalte.

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
 
John-Deere schrieb:
Nun gut, daß mit dem W anstelle von E wußte ich nicht.
Warum ist das so?
Falls dies dein Ernst ist solltest du dich mal grundlegend über die gebräuchlichen Koordinatensysteme informieren!

In deiner PQ hast du die Koordinaten und 100 km Umkreis angegeben. Da ist die Begrenzung auf Spanien redundant.
Machst du den Kreis größer (z.B. 300km) bekommst du Gomera und Teneriffa auch mit.
 
OP
John-Deere

John-Deere

Geomaster
upps,
bisher habe ich hier im nördlichen Bereich immer ein E eingegeben.
Das klappte wunderbar.

Tja und offen gestanden bin ich kein Erdkundler - habe echt keine Ahnung davon!
Ist das auch so relavant, um das Hobby auszuüben?

Ich habe mir vorher die Insel mit AutoRoute ausgemessen und empfand die 100km schon fast zu groß. Mir geht es rein um Gran Canaria.

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
 
Im Norden der Erde solltest du ein N eingeben. E und W sind zur Unterscheidung von Ost und West gedacht. Und ja, das ist für die Ausübung eines Hobbies relevant, das sich primär mit dem Aufsuchen bestimmter geografischer Koordinaten befasst.

Wenn dir Gran Canaria reicht, dann sind die 100 km schon zu groß. Du hast in deinen Einstellungen ja schon Caches von Teneriffa erhalten. Nimm das Zentrum der Insel und den größten Radius.
 
A

Anonymous

Guest
John-Deere schrieb:
Hallo,

ich hoffe, daß Ihr meinen Link sehen könnt:
http://www.geocaching.com/pocket/gcquery.aspx?guid=9627ae05-f564-47b3-81c5-a3a9d13120d2

Kopiert man diesen hier einfach rein?
ja, ist gut zu sehen

Nun gut, daß mit dem W anstelle von E wußte ich nicht.
Warum ist das so?
das ist allgemeinbildung und einfaches erdkunde-schulwissen. :roll:

Ich habe es nun ausprobiert und habe auf der Search-Seite Caches angezeigt bekommen.
mal sehen, ob ich ein Mail heute noch erhalte.
du solltest das pq als zip-file kommen lassen.

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
 
A

Anonymous

Guest
John-Deere schrieb:
Tja und offen gestanden bin ich kein Erdkundler - habe echt keine Ahnung davon!
Ist das auch so relavant, um das Hobby auszuüben?
Ich denke schon! Als Autofahrer muß ich auch kein Chemiker sein, um zu wissen, dass Diesel und Benzin nicht das gleiche ist.
Egal, wenn Du weitere Infos zu diesem Thema haben möchtest, schau doch mal hier rein :
http://www.kowoma.de/gps/geo/laengenbreitengrad.htm
Schönen Urlaub! Berichte mal ...
 
OP
John-Deere

John-Deere

Geomaster
Gut, wenn man sich mit einem Hobby intensiver beschäftigt, dann sollte man die wichtigsten Grundlage schon kennen lernen wollen. Ist schon in Ordnung, jedoch bin ich jetzt, und klar mit Hilfe Eurer Antworten, schnell weitergekommen.
Unserer Familie bringt das Suchen solch einen Spaß, daß wir feststellen mußten, noch nie so intensiv unser Umland kennengelernt haben.
Daß man dann dazu beim neuen Hobby in allgemeinwissenden Fragen wie z. B.: E oder W in Bedrängnis kommt, stört uns so nicht mehr.
Ich glaube ich stelle mich da in eine Schlange von Leuten, die mal Schornsteinfeger gelernt haben und sich nach 30 Jahren Berufsausübung nun plötzlich Mikroelektronik von heut auf morgen entschieden haben.
Naja und Autofahrer, der tagtäglich auf sein Bewegungsmittel angewiesen ist, ist vom Vergleich doch etwas anderes, als einer der so wie ich ein Hobby nur aus Spaß und Freude an dem Rundherum ausübt.


"Der Weg ist das Ziel"


Ja ich werde nach dem Urlaub berichten - aber dann in einer anderen Rubrik, sonst bekomme ich wieder Schellte hier - das geht ja recht schnell...........

Ganz netter Gruß an die Ratgebenden.........
John Deere
 

ng-ebe

Geocacher
Daß man dann dazu beim neuen Hobby in allgemeinwissenden Fragen wie z. B.: E oder W in Bedrängnis kommt, stört uns so nicht mehr.

Tröste Dich, das mit "E" oder "W" ist in Europa ja auch erst relevant, seitdem der Nullmeridian nach Greenwich verlegt wurde. Vorher (auf Ptolemäus zurückgehend, bis zur Entdeckung von Amerika) war die Westspitze von El Hierro das äusserste Ende der westlichen Welt, damit lag der Nullmeridian auch dort. Und mit El Hierro als Teil der Kanaren hätte für die "alte Welt" einheitlich "E" gegolten (was richtig verwirrend ist, wenn "westliche Welt" = "E" sein soll) ...
Das schöne ist doch, dass man was dazulernen kann - lasst Euch nicht verwirren.
 
OP
John-Deere

John-Deere

Geomaster
Du sprichst mir aus der Seele!
Auch im gesetzten Alter lernt man immer dazu!

Übrigens habe ich heute den gpx-File erhalten.
Es lag also klar am E/W.

Danke nochmals....
 
Oben