• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ausmerzen der Ungenauigkeiten

Bilbowolf

Geowizard
läuft es (wohl aufgrund der Umgebung) für meinen Geschmack unerträglich träge

Ich würde gerne mal wissen was das wirklich ist. Ich kann das auf meinem 266MHz PDA von Acer (und die sind nicht die besten) nicht nachvollziehen.
Könntest Du mir sagen was, bzw. wo genau (an welchen Stellen) dieses unerträglich langsam sein soll?
 
OP
O

Otakuu

Geonewbie
Hm,
also wenn das Erfahrungsgemäß wirklich keine gravierenden Unterschiede zwischen PDA und Handgerät sind, dann wirds wohl doch erstmal der PDA bleiben. Außer ich schlage wirklich mal ein Schnäppchen bei Ebay. Das einzige was mich wirklich stört ist wie gesagt das ich die Maus nicht einstecken kann. Aber mit Klett geht das dann auch.

@TeamDeluxe: Danke, werd mir den GPS Tuner mal antun. Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Wie genau funktioniert denn der Export in den POI Warner mit YaGcu? Ist es Speichertechnisch machbar alle deutschlandweiten Caches als POI zu importieren? Und welche Informationen bekommt man beim Export mit YaGcU dazu? also welche kann ich dann direkt aus dem Navisystem über den Cache entnehmen?

Die Funktionalität von Cachewolf hört sich eigentlich genau nach dem an was ich suche. Variablen Mittelpunkt setzen und alle Caches im Umkreis anzeigen lassen. Nochmal zur Sicherheit für mich. Übernimmt CacheWolf auch automatisch die Spoilerpics?

Wenn ich jetzt hoffentlich bald mal wieder ein bißchen Zeit habe, habe ich nen ganzen Eimer von Programmen auszuprobieren. Irgendeine Kombination wird schon klappen ;)

Übrigens bin ich gerade über den "Das Spiel mit dem König" Cache gestolpert. Ist ja wahnsinn.

Happy Hunting

Matthias
 

Team deLUXe

Geocacher
@Otakuu
hmmm, wieviele Caches gibt es derzeit deutschlandweit? Ich schätze mal irgendwo im mittleren 5-stelligen Bereich? Aber hier gibts sicher genügend Leute die das genauer wissen. Speichertechnisch dürfte das sicher möglich sein denke ich mal, aber auch sinnvoll? Ich mache immer eine Umkreissuche von 50km, die findet dann derzeit 722 Caches und 119 TBs. Das reicht eigentlich für den "Hausgebrauch". Wenn ich mal weiter weg fahre, dann suche ich mir entweder bei GC.com passende Caches aus und gebe sie dann manuell in YaGcU ein, und ich mache eine Umkreissuche in meinem neuen Aufenthaltsort.
Zumal das Abrufen der 50km dauert schon über eine Stunde.... möchte nicht wissen, wie lange ganz Deutschland dauert :D
Den POIs kannst Du folgene Infos entnehmen: (natürlich) die Startkoordinaten, Name, Art des Caches (Tradi, Multi...), Schwierigkeit(en), Größe.
Den POI-Warner brauchst Du übrigens nur für MN5. Bis MN4 oder für TomTom (alle Versionen) kannst Du direkt POIs exportieren. MN5 unterstützt das nicht mehr ohne kostenpflichtige Zusatzsoftware (welch ein Fortschritt). Beim HTML-Export hast Du dann natürlich die komplette Beschreibung mit Logs, Hints und Spoilerpics.
Das HTML-Export-Verzeichnis lasse ich dann übrigens mit Mobsync (PC-Freewaretool) mit dem PDA synchronisieren, so muss nicht immer alles neu übertragen werden, sondern nur die geänderten oder neuen Dateien. Spart viel Zeit und schont die SD-Karte. Microsofts ActiveSync ist ja dazu nicht in der Lage :?

@Bilbowolf
Das komplette Programm war sehr langsam. Nach jedem Tastendruck musste ich ziemlich lange warten. Das scrollen per Leiste war eigentlich unmöglich, nur per Pfeil-Button langsam Schritt für Schritt. Also noch langsamer als MN5 :wink:
Ist allerdings auch schon länger her. Eventuell läuft eine aktuelle Version auch flüssiger ?!?

Grüße,
Thorsten
 
Oben