• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Austauschen defekter Dosen / Logbücher

Aceacin

Geowizard
Rupa schrieb:
Wenn ich nichts finde, lege ich auf keinen Fall eine neue Dose.

Neee. das sollte man auch nicht tun.
Hat mal jemand bei meinem Cache gemacht, weil er nix gefunden hat. Keine Ahnung wer das war. Jedenfalls kamen irgendwann so Logs á la "Das Logbuch im Fotodöschen ist total durchweicht" "Habe die Papierfetzen mal durch einen neuen Logzettel ersetzt" und noch so manche Kritik, von wegen "Tolle Runde aber beschissenes Final", etc.
Ich hatte nie eine Filmdose gelegt. Und die eigentliche Dose lag noch genau dort, wo sie liegen sollte. Ich hab dann glaub ich als Note geschrieben, dass der nächste der das Filmdöschen findet, dieses doch entsorgen dürfe und nach dem eigentlichen Cache suchen kann. Das Filmdöschen war jedenfalls nicht auffindbar.

CU,
Aceacin
 

MadCatERZ

Geoguru
SKAMS schrieb:
Was ich daraus lerne: Wir werden wohl demnächst ein Notbehältnis mit in die Cacher-Tasche aufnehmen. Zumindest ein Müllsack o.ä. kommt jetzt dazu. Der ist zwar nicht besonders hübsch soll aber den Inhalt ja nur für kurze Zeit trockenhalten, bis der Owner mal wieder vorbeischaut.

Das würde ich nicht tun.
Plastiktüten haben die Eigenschaft, in der Gegend zu wandern, vielleicht, weil Tiere gerne daran zerren, das habe ich schon mehrfach gesehen. Nicht, dass Tiere dran zerren, aber gewanderte Plastiktüten mit Caches drin und zerbissene Filmdosen(kein Powertrail).
Und ob und wann der Owner mal wieder vorbeischaut, kann man auch nicht sagen, im schlimmsten Fall setzt Du den Grundstein für eine Schimmelzucht.
Dann würde ich schon eher eine kleine Lock&Lock mitnehmen und das Logbuch hineinlegen - aber ob der Owner dann noch aktiv wird?
 

SKAMS

Geocacher
MadCatERZ schrieb:
Dann würde ich schon eher eine kleine Lock&Lock mitnehmen und das Logbuch hineinlegen - aber ob der Owner dann noch aktiv wird?

Das mit der kleinen Lock&Lock ist sicherlich schöner, nur bläht die dann die Tasche auch wieder auf. Auch paßt dann manchmal das Logbuch (insbesondere die nicht ganz billigen... besonders erhaltenswerten....) nicht rein. Vielleicht ist ein nur teilweise auffindbarer Behälter auch ein Sonderfall der selten vorkommt. Jedenfalls ist in dem Falle die Alternative zur "Verpackung" entweder ungefragt die Inhalte mitzunehmen und auf Übergabe zu hoffen (was sicher auch nicht jedem Owner gefällt) oder die Reste am vermuteten Cache-Ort "abzulegen".

Meine beste Cacherin von Allen hat anstatt Mülltüte jedenfalls nun einen ZipLock-Beutel mit eingepackt. Der läßt sich dann auch mal einsetzen um defekte ZipLocks (um Logbücher etc.) zu ersetzen. An der Beutel-Wegzerrproblematik ändert das natürlich nichts. Kommt dann eben unter einen Findling oder wird als T5 gelagert.
 

Angrab

Geocacher
Ich für meinen Teil, habe Errsatzfilmdosen (ja Filmdosen auch wenn das hier ja wie Pest behandelt wird)aber auch Logstreifen dabei.Tüten sowie ne Rolle Panzertape und Draht. Ich breche mir keinen Zacken aus der Krone wenn ich mal aushelfen kann.Aber...

...nur, wenn es unmittelbar passiert ist, sei es von mir oder meinem Vorgänger.
...nur,ich finde das der Cache es verdient hat.
Lese ich aber das schon über Monate hinweg, das Logbuch oder Streifen voll sind,gibts nix da wird sich mit raufgequetscht.(Gründe dafür wurden hier schon von Vorschreibern genannt).
 
Oben