• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Automatisch speichern

Hugo-Habicht

Geocacher
Ich habe die Abfrage aus anderen WIG's übernommen, nämlich die, dass der User zu Spielbeginn gefragt wird, ob das Spiel an jeder Station automatisch gespeichert werden soll.
Nun frage ich mich, was es überhaupt für einen Sinn macht, eine automatische Speicherung deaktivieren zu können!? Sollte doch eigentlich immer aktiv sein. Oder gibt es dafür Gründe die ich nicht kenne?

Wie macht ihr das?
 

jonny65

Geomaster
Ja ist eigentlich sehr merkwürdig die Abfrage. Ist so wie am Anfang eines WIGs zu fragen "Willst du jetzt anfangen zu spielen ? JA/NEIN"
Wegen Performanceproblemen kanns auch nicht sein, das kostet nix. Man sollte nur zu den richtigen Zeitpunkten speichern, aber das ist Ownersache. Da könnte es evtl. in die Hose gehen. Sagen wir der Speicherzeitpunkt lag so ungünstig, daß diese Sicherung zerschossen und die letzte korrekte vom Spieler durchgeführte Sicherung überschrieben wurde. Das ist dann natürlich sehr ärgerlich.
Misstraut ein Owner seinen Fähigkeiten, bietet er die Option automatisch speichern Ja/Nein vielleicht an :/
Alternative : Ein Item "Setup" o.ä dauerhaft ins Inventar des Spielers. Diesen mit den Kommandos "Spiel speichern" ausstatten, vielleicht auch noch Sound an/aus. Dann kann er selber bequem sichern. Geht sonst auf dem Garmin ja sonst nur äußerst unelegant.
 

jonny65

Geomaster
TeamBunteBlitze schrieb:
Jonny65 schrieb:
Geht sonst auf dem Garmin ja sonst nur äußerst unelegant.
Was meinst du damit?

VG

Sven


Öhm weißt du evtl. mehr als ich ? Ich hab zumindest nix gefunden wie man den Spielstand während eines Wherigos speichern kann außer der angesprochenen äußerst uneleganten Art zu beenden, speichern und wieder neu zu starten. :irre: achja Oregon halt. Gehts wohl auch anders ?
 
OP
H

Hugo-Habicht

Geocacher
Ein Einstellungsmenü für Sound ein/aus fand ich ganz sinnvoll und werde ich auch integrieren.
Ich glaube ich werde die autom. Speicherung vom Start ab aktivieren, ohne Abfrage, aber mit der Möglickeit diese abzuschalten und jederzeit einen manuellen Sicherungspunkt zu erstellen.
Ich glaube das macht Sinn und kaum Programmieraufwand.

lg und Danke
 

kansu_makugen

Geocacher
So, hier mal mein Senf. ;)
Bei meinem Wig nutze ich automatisches Speichern, meist beim Betreten und Verlassen einer Zone bzw. vor und nach wichtigen Ereignissen. Bisher hat sich keiner beschwert, dass es nicht ging.
Das einzige, was ich in der anfänglichen Testphase festgestellt hatte, war ein reproduzierbares Abstürzen beim Benutzen des Items "Lesezeichen". Das habe ich integriert, um dem Nutzer das Speichern zu beliebiger Zeit zu ermöglichen. Im Emu, auf Android, Symbian und iOS lief es, wie es sollte: Lesezeichen auswählen, Befehlt "Lesezeichen setzen" anklicken, Meldung "Lesezeichen wurde gesetzt" abwarten und fertsch. Das ORegon ist beim Klick auf "Lesezeichen setzen" aber einfach ausgegangen.
So wirklich verstanden habe ich dieses Verhalten allerdings nicht, zumal beim Lesezeichen dasselbe LUA Command verwendet wird wie beim automatischen Speichern.

Ergo: Lass das automatische Speichern lieber drin. Ich seh schon die bösen Logs von denen, die vergessen haben zu speichern und denen dann die Cartridge verreckt ist...
 

AoiSora

Geocacher
@Kansu

Hast du beim Lesezeichen eventuell den Fehler mit onclick gemacht?

Und man braucht nicht beim betreten und verlassen speichern. Solang zwischen den Zonen nichts passiert reicht es immer beim verlassen einer zone zu speichern.
 

jonny65

Geomaster
Ja ich speicher auch beim verlassen der Zone, da ist dann "nix los" mit irgendwelchen Events und es besteht somit keine Gefahr daß das Backup in die Hose geht. Das kann schon mal passieren beim Speichern in Phasen wo Interaktionen stattfinden und just dann ein inkonsistenter Systemzustand herrscht. Muss nicht sein, sollte nicht sein, kann man aber nicht ausschließen.
Der Nachteil beim Speichern während Zone Exit ist halt, daß man die Aufgaben in dieser Zone nochmal machen muss, wenn der WIG in dieser Zone restored wird.

@Kansu : versteh ich auch nicht, warum der abstürzen soll, onclick beim Item wirst ja wohl nicht benutzt haben ? Item Lesezeichen mit Kommando "speichern" und da halt den Urwigo Baustein "save game" reinziehen, hab ich in Versuchscartridges auch drin gehabt zusammen mit Sound on/off und Spielernamen einstellen. Gab nie einen Absturz und der Restore setzte immer dort auf wo gespeichert wurde.
 

xxmurdockxx

Geomaster
Jonny65 schrieb:
... hab ich in Versuchscartridges auch drin gehabt zusammen mit Sound on/off und Spielernamen einstellen.
sag mir doch bitte mal, wie das geht? :gott:
Hab ich jetzt schon öfters hier gelesen, aber ich finde das passende Workaround nicht.
Bin ich blind?

Nach meinem bisherigen Wissensstand ist es doch so, dass ich bei jedem einzelnen Sound eine Abfrage machen muss, ob er gespielt wird oder nicht. (Variable Sound mit Ja/Nein)
(if variable(sound)=Ja then play audio(blabla))

Das kann ich ja auch nicht z.B. in eine Funtion packen, die dann bei der Einstellung des Spielers (Kein Sound) alle Soundfiles leer lässt oder sowas.

sachdienliche Hinweise werden gerne genommen :D
 

jonny65

Geomaster
Beim "Soundsetup Item" 2 Kommandos "Sound an" und "Sound aus", von dem letzteres unsichtbar ist. So kannst du hin und herschalten und je nach Status ist das eine oder andre Kommando aktiv.

Eine Funktion mit Namen "PlaySound" in der scheinbar 2 Medien hintereinander abgespielt werden. Je nach Gerät wird aber nur die eine ODER andere abgespielt. Vorher abfragen ob SoundOn=true ist, das wars eigentlich schon.

Die Message "da kommt nix..." ist natürlich nur zur Demo, logo.
 

Anhänge

  • sound_an_aus.zip
    14 KB · Aufrufe: 13

TeamBunteBlitze

Geocacher
Jonny65 schrieb:
Öhm weißt du evtl. mehr als ich ? Ich hab zumindest nix gefunden wie man den Spielstand während eines Wherigos speichern kann außer der angesprochenen äußerst uneleganten Art zu beenden, speichern und wieder neu zu starten. :irre: achja Oregon halt. Gehts wohl auch anders ?
In Urwigo ist das Speichern in der deutschen Sprachvariante falsch benannt. Den Fehler habe ich dem Autor schon mitgeteilt und er will ihn auch beseitigen. Schalte doch einfach mal auf Englisch um. :) Ansonsten wäre mir neu, das das dann auf dem Oregon nicht klappen soll.

VG

Sven
 

jonny65

Geomaster
Öhm, irgendwie hast du was falsch interpretiert ? :???: Ich hab vorher geschrieben :
"Alternative : Ein Item "Setup" o.ä dauerhaft ins Inventar des Spielers. Diesen mit den Kommandos "Spiel speichern" ausstatten, vielleicht auch noch Sound an/aus. Dann kann er selber bequem sichern. Geht sonst auf dem Garmin ja sonst nur äußerst unelegant."

... und meinte damit daß man auf dem Garmin sonst nur speichern kann, indem man den Wherigo beendet, dann kommt "wollen sie speichern" oder sowas, dann "ja". Wherigo ist beendet und man muss wieder neu starten. :irre: Dies ist das äußerst unelegante Szenario. Stattdessen eben wie geschrieben, ein Item anlegen mit Kommando Spiel speichern.

Urwigo auf deutsch ? Ja hab ich am Anfang auch mal kurz umgeschaltet, sieht echt lustig aus :D
 

TeamBunteBlitze

Geocacher
Ja, da haben wir uns abslut mißverstanden. Du wolltest mit "Bordmitteln" des Garmin speichern ohne zu beenden. Ok, hab's nun verstanden.

Das ist m.E. auf dem iPhone noch schlimmer. Das wird ohne Rückfrage beim Beenden der Cartridge gespeichert... :kopfwand:

VG

Sven
 

kansu_makugen

Geocacher
Jonny65 schrieb:
@Kansu : versteh ich auch nicht, warum der abstürzen soll, onclick beim Item wirst ja wohl nicht benutzt haben ? Item Lesezeichen mit Kommando "speichern" und da halt den Urwigo Baustein "save game" reinziehen, hab ich in Versuchscartridges auch drin gehabt zusammen mit Sound on/off und Spielernamen einstellen. Gab nie einen Absturz und der Restore setzte immer dort auf wo gespeichert wurde.

Dass OnClick nich funzt, ist klar. Hab ich auch nicht benutzt. Das Item hat ein Command "Lesezeichen setzen, das zuerst ein "save game" ausführt und dann eine Message anzeigt à la "Lesezeichen wurde gesetzt". Ich sag ja, so richtig erklären kann ich es mir nicht. Ich hab aber auch wie gesagt nur eine relativ frühe Version auf dem Oregon selbst getestet, deshalb weiß ich nicht, ob es immer noch so ist. Vielleicht hab ist auch nur zu schnell geklickt...mehrmals.
 
Oben