• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Autoresponder

hustelinchen

Geoguru
Hi @ll!
Hab grad meinen ersten Earthcache in der Warteschleife und schon mal eine Responder Mail angelegt. Naja und das funktioniert nicht. Wieso nicht? Bei gmx.de wird mir seit Tagen eine Fehlermeldung angezeigt, bei web.de geht Responder anscheinend nicht und bei yahoo.de hab ich sie vorhin eingerichtet und auf meine Testmails kommt wieder Null Antwort. Daher meine Frage, wo kann ich denn eine zuverlässige Autorespondermail einrichten?
 

t31

Geowizard
GMX

links auf Email, dann Optionen -> Abwesenheit (Abwesenheitsschaltung)

(x) aktiv, unten dein Text: Richtig! Darfst loggen :) und unten noch (x) unbegrenzt

funktioniert problemlos, eben getestet

Nun mußt du halt die Antwort irgendwie geschickt in die Emailadresse einbauen.

A: Wann schmolz das Eis (vor 50000 Jahren)
B: Wie dick war der Gletscher (z.B. 4km)

an [email protected] mit Betreff: Geocacher-Nickname

Du kannst das gleich testen indem du mir mal eine Email schickst also an [email protected]
 
OP
hustelinchen

hustelinchen

Geoguru
Das ist ja ein Ding, dass das bei dir geht und bei mir immer eine Fehlermeldung kommt. Hab grad mal eine Mail geschickt. Danke fürs Ausprobieren. jetzt müsste ich nur noch wissen, wieso das bei mir nicht funktioniert.
 

Sir Hugo

Geomaster
Ich habe meine Autoresponder-Mail bei web.de eingerichtet: Einstellungen -> Eingang -> automatische Antwort -> "an" aktivieren -> Antworttext eingeben.

Wichtig: Du solltest spätestens alle 2 bis 3 Monate mal in die Mailadresse reinschauen, sonst gilt sie als inaktiv, und statt der Autoreply kommt eine Fehlermeldung.
 
OP
hustelinchen

hustelinchen

Geoguru
Sir Hugo schrieb:
Ich habe meine Autoresponder-Mail bei web.de eingerichtet: Einstellungen -> Eingang -> automatische Antwort -> "an" aktivieren -> Antworttext eingeben.

Ah danke, die Einstellung hatte ich dort nicht gefunden. Mal sehen, ob das dann funktioniert.

@t31
Auf meine Mail an dich von heute morgen ist bis jetzt noch keine Autorespondermail eingetroffen.
 

cyberberry

Geomaster
Vielleicht eine blöde Frage, aber wieviele Cacher machen deinen Earthcaches so am Tag? 100? Wäre doch deutlich schöner eine persönliche Antwort zu schicken... :???:
 

Sir Hugo

Geomaster
cyberberry schrieb:
Wäre doch deutlich schöner eine persönliche Antwort zu schicken... :???:

Schöner ist es allemal, keine Frage... nur was ist dem Cache-"Finder" wichtiger: Schnelligkeit und Dauerhaftigkeit, oder eine schön formulierte mail?!

Wenn ich mal eine Woche oder länger keinen Internet-Zugriff habe, dann möchte ich die cacher nicht so lange auf die Logerlaubnis warten lassen.

Zum Thema "Dauerhaftigkeit": Viele cacher der "ersten Stunde", die vor 5 bis 6 Jahren Virtuals mit der Logbedingung "send me an e-mail..." eingestellt haben, haben heute mit geocaching nichts mehr am Hut. Sie beantworten daher keine mails mehr: Ein Autoresponder sichert hingegen die Kontinuität, auch wenn der owner nicht mehr aktiv ist.
 

t31

Geowizard
hustelinchen schrieb:
@t31
Auf meine Mail an dich von heute morgen ist bis jetzt noch keine Autorespondermail eingetroffen.
Bei mir ist eine googlemail (sollte deine sein) eingetrudelt, eventuell Spam-Filter?
 
OP
hustelinchen

hustelinchen

Geoguru
t31 schrieb:
Bei mir ist eine googlemail (sollte deine sein) eingetrudelt, eventuell Spam-Filter?
hm was ist denn googlemail? Also meine Mail war eine mit gmx.de hinten dran. Aber das mit web.de hat funktioniert. Habe dort jetzt die Abwesenheit aktivieren können. Hat sich also erledigt, dankeschön! Muss jetzt nur auf das Listing warten, damit ich das ändern kann. Wie komme ich denn an das Listing um was ändern zu können? Hatte das so verstanden, das ich irgendwann ein Adoptionsangebot bekomme und dann Zugriff auf meinen Text habe. Ist das so?
 

t31

Geowizard
@hustelinchen, wenn das so ist, dann kam deine Email bei mir nicht an.

Nun habe ich bei mir im Spam nachgeschaut - weil das wäre die einzige Möglichkeit noch - und Bingo, deine Email-Adresse ist spamverdächtigt, mit anderen Worten es wird nie funktionieren.

Das ist jetzt natürlich ein Problem, wenn auch andere Anbieter ähnlich Spamfilter einsetzen müsste man selbst immer im Spamordner nachsehen ob da nicht einer den Earth-Cache gemacht hat, weil sonst wartet der ja ewig auf Antwort und ist verärgert. :???:
 
OP
hustelinchen

hustelinchen

Geoguru
Das ist jetzt natürlich ein Problem, wenn auch andere Anbieter ähnlich Spamfilter einsetzen müsste man selbst immer im Spamordner nachsehen ob da nicht einer den Earth-Cache gemacht hat, weil sonst wartet der ja ewig auf Antwort und ist verärgert. :???:

Ach herrje, hab grad mal an web.de gemailt und von drei Mails kam nur auf eine besagte Antwortmail schnell zurück. Mal sehen vielleicht kommen die anderen später, aber das wäre natürlich blöde, wenn bei web auch die Mails im Spamfilter hängen bleiben. Muss mal nachsehen, ob ich das irgendwie abschalten kann. Danke dir für den Hinweis.
 
Ist ja logisch daß Autoresponder besnders kritisch mit Spam umgehen sollten.

Wenn jemand systemtisch einfach Spammails verschickt ohne Adressen zu kennen dann kriegt er vom Autoresponder sonst automatisch ne Antwort und hat sofort eine Mailadresse mti bestätigter Gültigkeit an die er dann weiter spammen kann bzw. die er dann verkaufen könnte. :roll:
 

awema

Geomaster
Hatte auch mal autoresponder, allerdings eher deswegen, weil meine Postfachgröße damals begrenzt war und gerade nach der Auslegung viele mails gekommen wären (und auch sind). Seitdem mein Postfach unbegrenzt ist, antworte ich wieder persönlich und schaue auch mehrfach täglich rien. Ich sehed a kein Problem und auch wenn ich manchmal "ungeduldig" bin, wenn ich auf eine Logerlaubnis warte, kommt´s doch darauf wohl nicht an, ob ich die mail innerhalb von Sekunden oder vielleicht doch erst am nächsten Tag bekomme.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
hustelinchen schrieb:
Hi @ll!
Hab grad meinen ersten Earthcache in der Warteschleife und schon mal eine Responder Mail angelegt.
Ich habe mal einen Cachelisting zum Freigeben geschickt, da schrieb mir dann der Reviewer, Respondern wäre bei Caches nicht erlaubt. Bilden Earthcaches da ne Ausnahme oder war ich an den falschen Reviewer geraten. :???: :???: :???:
 
OP
hustelinchen

hustelinchen

Geoguru
Teddy-Teufel schrieb:
...Respondern wäre bei Caches nicht erlaubt. Bilden Earthcaches da ne Ausnahme oder war ich an den falschen Reviewer geraten. :???: :???: :???:

Mag sein, da ein extra Reviewer die Earthcaches bearbeitet. Wirklich weiß ich das nicht. Habe nur selber schon die Vorteile einer Autorespondermail bei Earthcaches kennenlernen dürfen und mich daher dafür entschieden.
 

radioscout

Geoking
AFAIK ist es lediglich nicht zulässig, daß zum Finden eines Caches erforderliche Informationen beim Owner angefordert werden müssen. Z.B.: Schicke mir die Rätsellösung und ich maile Dir die Cachekoordinaten.

Bei Earth"caches" ist ohnehin eine Bestätigung vom Owner vorgsehen, daher dürfte es egal sein, ob diese persönlich oder durch einen Autoresponder geschickt wird.
 

JamesDoe

Geomaster
radioscout schrieb:
AFAIK ist es lediglich nicht zulässig, daß zum Finden eines Caches erforderliche Informationen beim Owner angefordert werden müssen. Z.B.: Schicke mir die Rätsellösung und ich maile Dir die Cachekoordinaten.

Stimmt, ist nicht zulässig und wird von den Reviewern auch entsprechend abgelehnt. Aber es ist zulässig als Kontrolle. Bei meinen Rätselcaches kann man immer mit den vorliegenden Informationen aus dem Listing ohne weitere Hilfsmittel die Koordinaten erarbeiten.

Danach kann man dann aus den Koordinaten eine Emailadresse erstellen und damit meinen Autoresponder zur Bestätigung der eigenen Rechenleistung benutzen. Außerdem gibt es bei Erfolg noch Parkplatzkoordinaten kostenlos dazu. Und wenn ich Spoilerbilder habe, verlinke ich die in der Antwortemail.
 
OP
hustelinchen

hustelinchen

Geoguru
JamesDoe schrieb:
Danach kann man dann aus den Koordinaten eine Emailadresse erstellen und damit meinen Autoresponder zur Bestätigung der eigenen Rechenleistung benutzen. Außerdem gibt es bei Erfolg noch Parkplatzkoordinaten kostenlos dazu. Und wenn ich Spoilerbilder habe, verlinke ich die in der Antwortemail.

Das ist ja auch mal eine gute Idee für einen Mystery. Vor allem die Idee mit dem Parkplatz und dem Spoiler finde ich toll. Sozusagen ein erweiterter Geochecker.
 
Oben