Jetzt hab ich 1642 Founds bei meinen Wherigos und das erste mal wurde berichtet, daß bei einem davon, ein paar wenige Bilder nicht zu sehen waren. Zur Veranschaulichung ... Spieler geht los, alles ok, Sound ist da, Text ist da, Dialoge erscheinen, Eingabe kommt, Antworten werden akzeptiert, Folgeaktionen laufen problemlos. Irgendwann ist eine UV Lampe als Item verfügbar, welches ein Bild und eine Beschreibung des Zustands haben soll (Lampe in ausgeschaltetem Zustand mit der Beschreibung "UV Licht ist aus"). Was zeigt der Player ? Kein Bild, sondern nur die Beschreibung ! Spieler kontaktiert mich, was denn das sein kann. U.a fragte ich, ob er die Cartridge über einen Browser des Smartföns geladen oder am PC und dann rüberkopiert hat. Geladen wurde über den Chrome Browser des Samsung S5. Also mal über PC probieren ... Wiederbelebungscode eingegeben, daß er an der Stelle aufsetzen kann, an dem das Item verfügbar ist und was war ? Bild ist zu sehen. Gegencheck mit der Cartridge die auf dem Smartfön geladen wurde via Wiederbelebungscode : Bild ist nicht zu sehen !
Find ich ja ziemlich übel, dann doch lieber eine komplett defekte Cartridge, die nicht mal startet.
Und damit ist es auch möglich, daß generell ein Teil von allgemeinen Abstürzen auf per Smartphone Browser (vermutlich egal welche) geladene Cartridges zurückzuführen sind. Hier waren es wohl "ein paar defekte Bytes" die dazu führten, daß 5 von 142 Bildern nicht angezeigt werden konnten, aber das könnte eben auch in jeder Codesequenz passieren, die dann einen Crash verursacht.
Klar, umgekehrt könnte es theoretisch auch möglich sein, am PC einen GWC Schrott zu laden, ich schätze aber die Wahrscheinlichkeit hier nicht so hoch sein. Bei GPX Dateien ist mir das auch schon aufgefallen, die ließen sich in GDAK oder Orux Maps nicht einlesen, über PC gab es das Problem noch kein einziges mal, ebenso nicht bei allen Wherigos die ich je geladen habe (immer per PC, nie über Smartfon).
Bei mysteriösem Fehlverhalten gilt auf jeden Fall (u.a) der Rat : Cartridge nochmal (am PC) laden.
Find ich ja ziemlich übel, dann doch lieber eine komplett defekte Cartridge, die nicht mal startet.
Und damit ist es auch möglich, daß generell ein Teil von allgemeinen Abstürzen auf per Smartphone Browser (vermutlich egal welche) geladene Cartridges zurückzuführen sind. Hier waren es wohl "ein paar defekte Bytes" die dazu führten, daß 5 von 142 Bildern nicht angezeigt werden konnten, aber das könnte eben auch in jeder Codesequenz passieren, die dann einen Crash verursacht.
Klar, umgekehrt könnte es theoretisch auch möglich sein, am PC einen GWC Schrott zu laden, ich schätze aber die Wahrscheinlichkeit hier nicht so hoch sein. Bei GPX Dateien ist mir das auch schon aufgefallen, die ließen sich in GDAK oder Orux Maps nicht einlesen, über PC gab es das Problem noch kein einziges mal, ebenso nicht bei allen Wherigos die ich je geladen habe (immer per PC, nie über Smartfon).
Bei mysteriösem Fehlverhalten gilt auf jeden Fall (u.a) der Rat : Cartridge nochmal (am PC) laden.