• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Böse Falle : Cartridge über Smartphone Browser laden

jonny65

Geomaster
Jetzt hab ich 1642 Founds bei meinen Wherigos und das erste mal wurde berichtet, daß bei einem davon, ein paar wenige Bilder nicht zu sehen waren. Zur Veranschaulichung ... Spieler geht los, alles ok, Sound ist da, Text ist da, Dialoge erscheinen, Eingabe kommt, Antworten werden akzeptiert, Folgeaktionen laufen problemlos. Irgendwann ist eine UV Lampe als Item verfügbar, welches ein Bild und eine Beschreibung des Zustands haben soll (Lampe in ausgeschaltetem Zustand mit der Beschreibung "UV Licht ist aus"). Was zeigt der Player ? Kein Bild, sondern nur die Beschreibung ! Spieler kontaktiert mich, was denn das sein kann. U.a fragte ich, ob er die Cartridge über einen Browser des Smartföns geladen oder am PC und dann rüberkopiert hat. Geladen wurde über den Chrome Browser des Samsung S5. Also mal über PC probieren ... Wiederbelebungscode eingegeben, daß er an der Stelle aufsetzen kann, an dem das Item verfügbar ist und was war ? Bild ist zu sehen. Gegencheck mit der Cartridge die auf dem Smartfön geladen wurde via Wiederbelebungscode : Bild ist nicht zu sehen !

Find ich ja ziemlich übel, dann doch lieber eine komplett defekte Cartridge, die nicht mal startet.

Und damit ist es auch möglich, daß generell ein Teil von allgemeinen Abstürzen auf per Smartphone Browser (vermutlich egal welche) geladene Cartridges zurückzuführen sind. Hier waren es wohl "ein paar defekte Bytes" die dazu führten, daß 5 von 142 Bildern nicht angezeigt werden konnten, aber das könnte eben auch in jeder Codesequenz passieren, die dann einen Crash verursacht.

Klar, umgekehrt könnte es theoretisch auch möglich sein, am PC einen GWC Schrott zu laden, ich schätze aber die Wahrscheinlichkeit hier nicht so hoch sein. Bei GPX Dateien ist mir das auch schon aufgefallen, die ließen sich in GDAK oder Orux Maps nicht einlesen, über PC gab es das Problem noch kein einziges mal, ebenso nicht bei allen Wherigos die ich je geladen habe (immer per PC, nie über Smartfon).

Bei mysteriösem Fehlverhalten gilt auf jeden Fall (u.a) der Rat : Cartridge nochmal (am PC) laden.
 

Charlenni

Geomaster
Vielleicht war ja immer die Batterie der UV-Lampe durch den energieaufwendigen Ladevorgang am Smartphone leer und sie hat deshalb nicht geleuchtet :D

Sieht sehr nach einem Ladefehler aus. Da reicht schon ein defektes Byte und dann ist die JPG Datei keine JPG Datei mehr. Sollte aber durch Fehlerkorrekturen abgefangen sein. denn bei normalen Texten auf Internetseiten kommt so etwas ja auch nicht vor.
 
OP
J

jonny65

Geomaster
Ja sicher Ladefehler, nur die Auswirkungen sind "einmalig" und eröffnet zum (zugegeben sehr geringen) Teil eine ganz neue Sichtweise von möglichen Abstürzen oder Fehlverhalten. Diese kommen in erster Linie von schlampiger Programmierung, dann vom Player (allen voran Garmin und iPhone) und jetzt eben auch von korrupten Downloads. Wäre ein sehr nettes Feature die Kombination WF Compiler und WF Player mit einer Routine zu bestücken, die nach dem kompilieren eine Prüfsumme erzeugt und diese dann im Player ausgewertet werden würde.
Wie die Prüfsumme übertragen wird, wäre dann noch die Frage, ins GWC selber verpacken geht nicht, weil sie ja diese wiederum verändert. Denkbar sowas ?
 

Charlenni

Geomaster
Kann nur WhereYouGo oder iPhone gewesen sein, da alle anderen nicht direkt herunterladen können, sondern über den PC gehen müssen.
 

Eastpak1984

Geoguru
WhereYouGo unterstützt für solche Fälle ja eine bequeme Funktion, die selbst herunterlädt, und den Browser überflüssig macht.
 
OP
J

jonny65

Geomaster
Whereyougo Player auf Garmin oder iPhone, geht das wohl ? Cool, muss ich gleich in meine Listings aufnehmen ...nie mehr Abstürze dank WYG 0.8.13 auf dem Oregon. :/ Wie im 1. Beitrag geschrieben war es der Chrome Browser auf einem Samsung S5 mit WYG 0.8.13 (ok, die Info fehlte, aber wurscht), also einer gnadenlos stabilen Kombination (Android, WYG). Ob Kitkat oder Lollipop spielt imho keine Rolle, da eindeutig festgenagelt wurde, daß es eine korrupte GWC war und die neu über PC geladene funktionierte.
AUCH bzgl. Downloadmöglichkeiten muss man sich an der Masse der Spieler orientieren und die benutzen mit Sicherheit nicht/kaum das Downloadfeature aus einem Player.
Drum wäre generell ein Prüfsummencheck das Mittel der Wahl, wenn es sich umsetzen ließe ... :???:
 

Eastpak1984

Geoguru
Auch der mitgelieferte Standardbrowser auf Android-Geräten ist wohl dafür bekannt, Probleme zu bereiten. (War mir neu, da ich ihn eh nicht nutze).

Vermutlich wurde ja gerade dafür der direkte Download in die App eingebaut.
Ob sie so selten genutzt wird, wie du befürchtest? Immerhin ist sie deutlich einfacher zu bedienen - und technisch interessiert ist die Masse ebenfalls.
 
OP
J

jonny65

Geomaster
Also wenn ich MICH jetzt nehme ... ich bin technisch interessiert, hab bereits erste Gehversuche mit Wherigos gemacht, die wherigo.com Seite zeigt 624 downgeloadete Cartridges an, von denen ich 624 mit dem PC geladen habe. Dann per WLAN (nicht USB) aufs Smartphone. Zudem les ich die dazugehörigen Listings und Logs auf der GC Seite und das lieber auf einem Monitor, als auf einem Mickey Mouse Display. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wo bei WYG ein Download über die App selber möglich ist/sein soll :???: also doch eher technisch interessiert, aber nicht versiert. :D
 

Charlenni

Geomaster
Normalerweise sollte jeder Download korrekt ablaufen. Dafür gibt es auf verschiedenen Ebenen des Netzwerkmodels Verfahren, die dies sicher stellen. Eigentlich sollte eine Prüfsumme nicht mehr nötig sein.

Interessant wäre es, die Datei einmal in Händen zu halten, die die Probleme verursacht hat. Dann könnte man einmal die Unterschiede suchen.
 

Eastpak1984

Geoguru
Ich kann den Fehler hier nichtmal darstellen - der Werksbrowser erzeugt gar nicht erst einen Download, und der Opera Mini scheint nicht schreiben zu dürfen, und der Download bringt sofort ab.

Die primär genutzten Browser, Chrome und Opera Classic, laden ohne Probleme herunter.
 
OP
J

jonny65

Geomaster
Eastpak1984 schrieb:
Rufe das Listing des Wherigos, nicht des Caches, einfach mal am Handy auf.

Welches Wherigo Listing (?) von welchem Wherigo in welchem Programm anklicken ?

Ich hab zwischenzeitlich aber selber mal gesucht, ob ich in WYG was finde, was eine "Wherigo Download Routine" vermuten lassen könnte. Ergebnis negativ. Das einzige was danach klingt sind über den Menübutton im Hauptmenü die Verweise "geocaching.com" und "wherigo.com" und damit auch im Setup die Eingabe der Logins (2 ?). Jetzt auf wherigo.com geklickt und daraufhin kommt ein Dialog, in dem man einen Browser (Hä ? :irre: ) auswählen kann, schließlich lande ich auf der wherigo.com Startseite und das wars. :???: Kann mir auch null vorstellen wie das funktionieren soll, per API auf wherigo.com zugreifen inkl. den Suchfunktionen über KOs, Nearby usw., Auswahl und Download ? Oder WYG Plugin ? :???: :???: :???:
 

Eastpak1984

Geoguru
Welches Wherigo Listing (?)
http://www.wherigo.com/cartridge/details.aspx?CGUID=....

von welchem Wherigo
Völlig egal - die Funktion wäre ja recht unsinnig, wenn sie nur für einen bestimmten funktionieren würde.,

Ich hab zwischenzeitlich aber selber mal gesucht, ob ich in WYG was finde, was eine "Wherigo Download Routine" vermuten lassen könnte.
Als Extra Menüpunkt gibt es die auch nicht - wozu auch.
Die Zugangsdaten muss man natürlich in dem dafür vorgesehenen Menüpunkt hinterlegt haben, sonst kann sich das Tool nicht in deinem Namen einloggen.

Jetzt auf wherigo.com geklickt und daraufhin kommt ein Dialog, in dem man einen Browser (Hä ? :irre: ) auswählen kann, schließlich lande ich auf der wherigo.com Startseite und das wars. :???:
Korrekt, das öffnet die Startseite von Wherigo.com
Hat aber nichts mit dem direkten Download zutun.

Kann mir auch null vorstellen wie das funktionieren soll, per API auf wherigo.com zugreifen inkl. den Suchfunktionen über KOs, Nearby usw., Auswahl und Download ?

Nein, da man einen exakten Wherigo aufruft, muss nicht gesucht werden - er wird direkt angewählt und herunter geladen. Und natürlich nicht über die API - denn die gibts soviel ich weiß gar nicht.

Oder WYG Plugin ? :???: :???: :???:
Nö. Natives WhereYouGo 0.8.13

Kann es sein, dass du eine deutlich ältere Version verwendest?
 

docfred

Geocacher
Also ich habe die aktuelle Version drauf. In den Einstellungen habe ich GC-Name und Passwort eingeben. Wenn ich auf Start klicke kommen aber nur die Cartridges, die ich auf meinem Gerät gespeichert habe. Wo ist die Download-Funktion in Whereyougo versteckt?
 

Eastpak1984

Geoguru
docfred schrieb:
Also ich habe die aktuelle Version drauf.
Da es mehrere aktuelle gibt ist diese Aussage nicht sonderlich konkret.



Lies bitte nochmal. Im Menü ist sie nicht auswählbar, denn sie wird über den übergebenen Link zum Wherigo-Listing ausgelöst.



Hier nochmal zum ausprobieren:

chart



2014-11-1417.07.36t0u8o.png
2014-11-1417.07.447buxs.png
2014-11-1417.08.00pcuo5.png
 

docfred

Geocacher
OK, mit deinem QR-Code geht es, von c:geo aus geht es auch. Wenn ich aber auf der wherigo.com Seite bin und auf den Download-Button drücke geht es nicht.
 

Eastpak1984

Geoguru
Natürlich, dafür ist es ja auch nicht da. Es soll den Download erleichtern. Wenn du den Download bereits im Listing in Auftrag gibst, reagiert es natürlich nicht.
 
Oben