• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

b & w archivieren ihre Filmdosen - Caches bei Brüggen

Liebe Gemeinde,
nachdem wir in den vergangenen Wochen mehr zur Cachepflege als zum Suchen unterwegs waren, teilweise mussten wir NM's aufarbeiten, die nicht erforderlich waren und von Greenhorns aktiviert wurden, möchten wir unser Hobby so nicht weiter erleben.
Wir haben deshalb alle "wackeligen" Caches (starke Muggle-Nähe oder mit aufwendigen und sensiblen Sationen) archiviert. Hauptsächlich davon betroffen sind Caches mit Filmdosen (Gotteshäuser, Hexenring).
Ausgenommen haben wir die Mühlen-Serie, die wir von bunnyseek übernommen haben. Sollten sich dort die Probleme ebenfalls häufen, werden wir auch diese Serie archivieren.
In Zukunft werden wir Filmdosen nur noch als Zwischenstationen verwenden und nicht mehr als Finals.
Wir hoffen auf euer Verständnis
blume & wanderboyd
 
A

Anonymous

Guest
hoffentlich läutet das einen trend ein.

happy hunting.
 

usimo

Geocacher
Schade waren schöne Serien bei!

Ihr habt Euch wenigstens um die Caches gekümmert!

Am Niederrhein liegen so viele temporarily unavailable rum!

Gruß
-ihr habt ja noch genug übrig gelassen :) -

Uwe
 

smutjes

Geocacher
blume & wanderboyd schrieb:
Liebe Gemeinde,
nachdem wir in den vergangenen Wochen mehr zur Cachepflege als zum Suchen unterwegs waren, teilweise mussten wir NM's aufarbeiten, die nicht erforderlich waren und von Greenhorns aktiviert wurden, möchten wir unser Hobby so nicht weiter erleben.
Wir haben deshalb alle "wackeligen" Caches (starke Muggle-Nähe oder mit aufwendigen und sensiblen Sationen) archiviert. Hauptsächlich davon betroffen sind Caches mit Filmdosen (Gotteshäuser, Hexenring).
Ausgenommen haben wir die Mühlen-Serie, die wir von bunnyseek übernommen haben. Sollten sich dort die Probleme ebenfalls häufen, werden wir auch diese Serie archivieren.
In Zukunft werden wir Filmdosen nur noch als Zwischenstationen verwenden und nicht mehr als Finals.
Wir hoffen auf euer Verständnis
blume & wanderboyd
Wir ja wohl alle mal Grünhörner, oder?
Das rote Kreuz auf weißen Grund sollte sich den ursprünglichen Aufgaben widmen, gell.
smutjes, vandaag zu Blut spenden op weg
 

niersratten

Geocacher
Moin Moin!
Ich kann B+W wohl verstehen. Wenn man Owner vieler Caches ist kann die Pflege wohl lästig werden. (Hab´ja selber nur 6 Stück und wenn man es gewissenhaft angehen will ist die Pflege dieser Caches schon zeitaufwendig).
Wie könnte man den Greenhorns denn wohl beibringen das man nicht gleich auf NM geht sondern es erst mal bei einem didn´t found beläßt? dann muß man nicht gleich reagieren und kann die nächsten Logs abwarten...
Die Schwalm-Mühlen zu archivieren fände ich sehr schade. erstens habe ich erst eine davon :oops: und zweitens finde ich die idee dahinter schon klasse. Vielleicht würde die ja jemand anderes adoptieren?! Zur NOT auch ich.
Beste Grüße
NIERSRATTENholger
 

TMC

Geocacher
niersratten schrieb:
Wenn man Owner vieler Caches ist kann die Pflege wohl lästig werden. (Hab´ja selber nur 6 Stück und wenn man es gewissenhaft angehen will ist die Pflege dieser Caches schon zeitaufwendig). NIERSRATTENholger
6 ist ja auch 'ne reelle Zahl, die pflegbar ist.
niersratten schrieb:
Wie könnte man den Greenhorns denn wohl beibringen das man nicht gleich auf NM geht sondern es erst mal bei einem didn´t found beläßt? dann muß man nicht gleich reagieren und kann die nächsten Logs abwarten...
Das ist halt 'n Lerneffekt da muss jeder durch und jeder Owner wird damit leben müssen. Gibt auch Fälle da schreibst du 'ne PM und nix passiert und keiner antwortet.
niersratten schrieb:
Die Schwalm-Mühlen zu archivieren fände ich sehr schade. erstens habe ich erst eine davon :oops: und zweitens finde ich die idee dahinter schon klasse. Vielleicht würde die ja jemand anderes adoptieren?! Zur NOT auch ich.
Schwalm-Mühlen gerne, aber leg lieber 'ne eigene Strecke schöner Dosen, und gut ist.
 

usimo

Geocacher
Die Schwalmmühlenserie solle auf jeden Fall bleiben! Ich würde bei der Pflege auch helfen....

Das hat verschiedene Gründe: Einer davon ist auf jeden Fall die Landschaft die man bei einer kompletten Tour sieht und der historische Hintergrund. Wäre eigentlich ein superlanger Multi...

Die gehören auf jeden Fall nicht in die Kategorie: Ich werf jetzt mal ne Filmdose und such mit Google Earth die Koordinaten!

So, Lanze für die Serie gebrochen...

Grüßlings aus Lobberich

Uwe
-dem das Wetter so richtig anko..t-
 

niersratten

Geocacher
Moin Moin!
Hola, hat da jemand einen schlechten Tag gehabt? Wohl keinen Cache gefunden. Oder steht TMC für "the mobbing Cacher"?:p
Wenn ich so die Logs zu meinen überschaubaren 6 Caches lese finde ich auf jeden Fall keine Kritiken zu den Ausführungen. Eher im Gegenteil...
Ich bin ja auch wie Blume und Wanderboyd der Meinung das Filmdosen eher als Zwischenstationen geeignet sind aber habe auch gute Gründe, das Bestehenlassen der Schwalm-Tour zu fordern:
1. Dies ist meines Wissens die einzige SERIE die so angelegt ist das man eine hervorragende Radtour draus machen kann. Das ist auch viel so genutzt worden.
2. Da dies als Tradiserie angelegt wurde ist dies auch interessant für unsere niederländischen Freunde. Auch das ist bestens angekommen (siehe Logs)
3. BunnySeek waren bis zu ihrem Umzug sehr engagierte Cacher in der Region und ich fände es Schade, wenn ihr Name aus der Region verschwinden würde.
4. Die Serie zu adoptieren muß ja nicht heißen das man nicht zumindest einzelne Filmdosen gegen größeres austauschen kann.
So TMC, jetzt legt dich wieder hin :wink:
Beste Grüße
NIERSRATTENholger
 

TMC

Geocacher
niersratten schrieb:
Moin Moin!
Hola, hat da jemand einen schlechten Tag gehabt? Wohl keinen Cache gefunden. Oder steht TMC für "the mobbing Cacher"?:p
Na, bin eigentlich 'n verträglicher Cacher.
niersratten schrieb:
Wenn ich so die Logs zu meinen überschaubaren 6 Caches lese finde ich auf jeden Fall keine Kritiken zu den Ausführungen. Eher im Gegenteil...
6 Caches sind ja auch keine Massenware und pflegbar.
niersratten schrieb:
Ich bin ja auch wie Blume und Wanderboyd der Meinung das Filmdosen eher als Zwischenstationen geeignet sind aber habe auch gute Gründe, das Bestehenlassen der Schwalm-Tour zu fordern:
1. Dies ist meines Wissens die einzige SERIE die so angelegt ist das man eine hervorragende Radtour draus machen kann. ...
Da ich zum cachen fast nur per Bike unterwegs bin, kann ich Dir weitere wunderschöne Radtouren im Rheinland sehr empfehlen: Z.B. die Rurgebiet#Serie, Start hier mit 5+1 tollen inhaltsreichen Dosen. Oder die B&W-Caches im Brachter Depot.
niersratten schrieb:
4. Die Serie zu adoptieren muß ja nicht heißen das man nicht zumindest einzelne Filmdosen gegen größeres austauschen kann.
Das wäre dann Klasse!!

Nochmal sachlich zu der Archivierungsaktion von B&W:
blume & wanderboyd schrieb:
...nachdem wir in den vergangenen Wochen mehr zur Cachepflege als zum Suchen unterwegs waren, teilweise mussten wir NM's aufarbeiten, die nicht erforderlich waren und von Greenhorns aktiviert wurden, möchten wir unser Hobby so nicht weiter erleben....
Wer so lange im Geschäft ist, wie B&W wohl sind, muss doch wissen, dass immer mal wieder Einsteiger dazukommen, die dann verständliche Fehler machen. Da bin ich als Owner einfach in der Pflicht und muss in den saueren Apfel beißen, ab und zu mal (auch unnötige) NM's zu bearbeiten. Ab einer gewissen Hidden-Anzahl kann das allerdings in Arbeit ausarten - und wenn einem die zu viel wird kann man ja reduzieren.
Nochmal zu Filmdosen: Wer schöne Strecken mit Filmdosen bestückt, obwohl völlig problemlos Regulars platziert werden könnten, blockt die Locations für vielleicht kreativere Cacher. Ich selbst suche jedenfalls nur noch ausnahmsweise nach Filmdosen, auch wenn ich an den Mühlen oft ein wenig traurig vorbeifahre und dann denke »schade, läg' hier doch 'ne schöne Dose«.
Übrigens: Es gibt so tolle Micros nach der Filmdose z.B. der. Sowas macht richtig Arbeit vorher, aber auch Spaß!
Na ja, jeder sucht und vesteckt halt was er möchte. Ist auch gut so, aber diskutieren drüber darf man.
So, jetzt leg ich mich mal wieder hin. :wink:
 
wie auch schon im Eifel-Forum zum ähnlichen Thema geschrieben:

Adoption wäre ja noch eine Option gewesen (ist es ja noch). Auf der anderen Seite ist jetzt an diesen Orten wieder die Möglichkeit gegeben größere/bessere/beständigere/pflegeleichtere/andere Caches zu verstecken.

Schöne Orte definieren sich ja nicht durch den dort liegenden Cache, sondern der Cache durch die schöne Umgebung
:D
Archivierung von Caches is immer schade, aber auf der anderen Seite auch eine Chance.

Also Cacher der Region: Nutzt Sie! 8)

Lion
 

Marmotte

Geocacher
Leute, wenn man Euch so reden hört, müßte ich eigentlich auf die Idee kommen, und ausgerechnet diejenigen meiner Caches mit den schönsten Logs archivieren, weil es ja böse Mikros sind. Wo ist eigentlich euer Problem? Wollt ihr lieber große Caches, weil ihr sie einfacher finden könnt? An den Trades kann es jedenfalls nicht liegen, denn bei den wenigsten meiner Regulars lese ich Tradelogs, zumindest nachdem der Erstbestand durchgetauscht wurde.


edit: typo
 
:lol:
Auf die Antworten (abgesehen von TBs und Coins) freue ich mich jetzt schon...
a070.gif
 

Marmotte

Geocacher
Christian und die Wutze schrieb:
:lol:
Auf die Antworten (abgesehen von TBs und Coins) freue ich mich jetzt schon...
a070.gif

Jau, is'n büschen dünn bis jetz'. Ich setz' noch einen drauf. Frei nach Torfrock: '...unn bei die ganz alten wird der cache gehalten...'
 

niersratten

Geocacher
Moin Moin!
Nein, ich habe nichts gegen Mikros generell. Gut gemachte Micros oder gar Nanos wie z.B. den "my Point - I did´t" von TMC machen mir sogar richtig Spaß. Und so eine Runde Power-Cachen auf der Geilenkirchener Kreisbahn macht mit den richtigen Leuten auch Spaß.
Aber es gibt leider auch eine ganza Reihe Mikros bei denen man denkt die ist dem Owner aus der Tasche gefallen. die machen halt nicht so Spaß. Und ich habe so ein bisschen Sorge das viele Newbies meinen das wäre dann Geocachen... :?
Wer mal mit Kindern cachen war weiß, wie wichtig Tauschobjekte als Motivation ist. Die Kleinen können ganz schön kapitalistisch sein :wink: !
Und ich persönlich liebe Coins und TB´s als besondere Würze unseres Hobbies. Das noch als Argument für größere Container.
Ganz abgesehen davon das ich auch gerne ein paar Zeilen mehr in das Logbuch schreiben möchte um den Owner für seine Mühe zu danken...
Das ist alles was ich in diesen Thread dazu schreiben werde da ich denke das die Argumente pro/contra Mikros eigentlich hinlänglich bekannt sein sollten und dieser Thread eigentlich ein anderes Ziel hatte...
Beste Grüße
NIERSRATTENholger
 

awema

Geomaster
Auch ich bin der Meinung, dass der Weg das Ziel ist. Und da selbst meine kidz in den letzten Monaten nur noch ganz selten mal etwas aus einem größeren cache-container entnommen haben (weil nämlich meist nur noch "Rummel" drin ist!) brauche ich auch keinen regular zur "Belohnung". Schöner finde ich eine größere Dose allein wegen des interessanteren Logbuchs und weril man dort auch TBs und coins findet und hinterlassen kann.

Während der Runde "Batteries not included?" haben wir übrigens noch einen micor der Hexenring-Serie der owner finden und loggen können, obwohl der cache gerade archiviert worden war.
 

Banana Joe

Geocacher
awema schrieb:
Während der Runde "Batteries not included?" haben wir übrigens noch einen micor der Hexenring-Serie der owner finden und loggen können, obwohl der cache gerade archiviert worden war.
Archivierte Caches loggen ist doch baba!
 

awema

Geomaster
Ich sage doch: "Der Weg ist das Ziel", Spaß hat´s gemacht und gefunden ist gefunden. Und das sollte jeder halten, wie er will. Und ich werde hier niemanden in seiner Meinung beschneiden wollen, aber auf "blöde" Kommentare kann ich dennoch verzichten - das ist nämlich "Banana" ...
 
Oben