• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

babel.bat erzeugt keine Datei

REJBodenheim

Geonewbie
Hi.
Vorneweg: Clyde und Kai Team meinen, es liegt an meinem System. Ich stimme ihnen zu.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Wenn ich in GSAK "About>Help" wähle, erscheint die DOS-Box und der Cursor blinkt fröhlich bei C:\>GSAK>_ und es passiert nichts weiter bis ich sie manuell schließe.
(das passiert auch wenn ich PQs einlese oder FindStatGen laufen lasse)

Ich habe jetzt folgendes rausgefunden:
- Bei meinem Beispiel wird die babel.bat geschrieben und gestartet
- in der babel.bat-Datei steht steht "C:\GSAK\gpsbabel.exe" -V > "C:\GSAK\Data\temp\Bhelp.txt" und sonst nichts.
- Die Syntax ist korrekt, andere Benutzer haben damit kein Problem.
- Das Zielverzeichnis existiert und ist auch nicht schreibgeschützt,
- Die Zieldatei Bhelp.txt wird nicht angelegt.
- Wenn ich den Befehl manuell eingebe, wird er anstandslos ausgeführt und die Zieldatei wird angelegt
- wenn ich die BAT Datei mit ihrem Namen vom Prompt aus aufrufe, wird der Prompt und "C:\GSAK\gpsbabel.exe" -V 1> "C:\GSAK\Data\temp\Bhelp.txt"
angezeigt. wo kommt die "1" her????

Zusatzinfo:
Installiere ich das Programm (GSAK) auf einem anderen Rechner läuft alles prima.

Zusatzinfo II (Nachtrag): wenn alles richtig läuft, wird der Text "GPSBabel Version 1.4.1" in die Datei BHelp.txt geschrieben.

Ich bin für jeden Vorschlag dankbar und bin sehr gespannt auf die Antworten.

(System ist Windows Vista Home Premium)
 
OP
REJBodenheim

REJBodenheim

Geonewbie
Ich antworte mir mal selbst... Nicht dass es eine Lösung gäbe aber das Problem hat sich "vereinfacht":
Wenn ich in GSAK "About/Help" wähle oder eine andere Funktion oder ein Makro ausführe, bei dem babel.bat geschrieben und ausgeführt werden soll, dann wird babel.bat geschrieben und cmd.exe aufgerufen.

Dann aber geht nichts mehr: das DOS Fenster bleibt offen und der Cursor blinkt mich an.

Wenn ich dann "babel" eingebe, dann wird die babel.bat bearbeitet und es kann nach schließen des DOS-Fensters ganz normal weiter gehen mit was auch immer passieren soll.

Alles sehr merkwürdig... :cry:
 

hyperjojo

Geocacher
hallo,

ich habe das gleiche Problem mit einem Windows7 Rechner und suche derzeit nach Lösungen. Hast du etwas erreicht oder besteht das Problem bei dir auch noch??

Freue mich auf eine Antwort...

Johannes
 

hyperjojo

Geocacher
hallo,

nein, alles in "Regelausstattung". Mit einem anderen Benutzerprofil funktioniert bei mir alles einwandfrei, selbst mit Benutzer-Rechten. Und das kuriose: Hier funktioniert es sogar mit dem erstellten Backup.
Habe auch schon deinstalliert, neu installiert usw. Aber unter meinem Normalen Benutzerprofil will er einfach nicht. Leider kann ich nicht nur für GSAK immer den Benutzer wechseln...

Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee?? Im englischen GSAK-Forum ist das Problem auch schon aufgetreten wird, aber immer als "Einzelfall" dargestellt. Scheinbar gibt es aber mehrere Leute mit dem Problem...

Freue mich auf Rückmeldungen.
 
OP
REJBodenheim

REJBodenheim

Geonewbie
@Schnueffler: Nein. An den Laufwerken wurde nichts geändert.

@Hyperjojo: Nein, nichts erreicht. Posts bei anderen Foren (u.a. Dr. Windows) haben nichts gebracht; außer den Hinweis nicht mit Optimierungsprogrammen zu spielen...

Wenn ich einen neuen User frisch anlege und dort GSAK und die Macros lauffen lasse, klappt alles.
Ich bin zu dem Schluß gekommen, dass das einzige Konto auf dem Rechner, das also der Admin sein sollte, dann doch nicht 100% Admin ist.
Ich warte also weiter auf Eingebung bzw. auf einen langen langweiligen Winterabend, um einen neuen User anzulegen, ihn zum Admin zu machen, den alten User zu löschen und dann hoffen... Wahrscheinlich zerschieße ich mir dabei den Rechner und muss ihn nue aufsetzen.
Langer Winterabend...

Nachtrag wg. zeitlicher Überschneidung der Posts: welche Einträge im GSAK Forum waren das denn, außer meinem.
 

hyperjojo

Geocacher
hallo,

wenn ich es richtig im Kopf habe, waren die Beiträge die ich gelesen habe alles deine... Von daher sind wir vielleicht doch nur zu zweit :=)

Ich nutze aber nicht den Windows-Administrator-User, sondern einen selbst angelegten User mit Admin-Rechten. Doch daran kann es eigentlich nicht liegen, denn ein angelegter Nutzer mit Benutzer-Rechten läuft ja. Sehr komisch, es scheint irgendeine spezielle Konstellation zu sein, die uns das Leben schwer macht. Fraglich, ob der Fehler nicht über kurz oder lang wieder auftritt, wenn du in einem neuen User alles wieder so einrichtest, wie in deinem aktuellen Profil...

Ich werde dann wohl noch eine Zeit lang "babel, exit" tippen, denn bevor ich alles mit neuem User teste, werde ich wohl ein neues Notebook kaufen - dann muss ich sowieso "alles neu" machen...

Wenn natürlich noch jemand eine Idee hat, wie wir den Fehler weiter eingrenzen können - gerne!

Danke für die Hilfe...

hyperjojo
 

hyperjojo

Geocacher
hallo,

ich habe mir einen kleinen Workaround gebastelt:
  • weiteren User auf dem PC angelegt
  • getestet, ob GSAK mit diesem funktioniert
  • Die Daten aus dem Userprofil verschoben, damit beide User auf die Daten Zugriff haben
  • Eine .cmd-Datei angelegt mit dem folgenden Inhalt:
    Code:
    runas /savecred /user:PCNAME\USER2 "C:\Program Files\gsak\gsak.exe"
    exit
  • Eine Verknüpfung auf diese Datei angelegt
  • In den Eigenschaften der Verknüpfung ausgewählt, dass diese immer mit Admin-Rechten gestartet wird.

Ergebnis: Wenn ich die Verknüpfung anklicke, kommt die UAC von Windows und GSAK startet anschließend mit den fremden Nutzerrechten. Babel funktioniert einwandfrei...

Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen.
 

hyperjojo

Geocacher
hallo nochmal,

seit den Windows-Updates von gestern Abend ist der Fehler bei mir weg, ich kann nun auch mit meinem Benutzerkonto wieder problemlos babel nutzen :)

Hoffe, es geht den anderen auch so...

hyperjojo
 
OP
REJBodenheim

REJBodenheim

Geonewbie
Nö, bei mir geht es immer noch nicht.
Den Umweg über den 2. User probiere ich bei Gelegenheit aus.

Oder ich warte gespannt auf das nächste Update von Microsoft....
 
Oben