• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Batterieentladung Maps 66s

Waveangel

Geonewbie
Kennt jemand das Problem?
Bei meinem GPSmaps 66s ist scheinbar sehr schnell die Batterie leer, das Gerät geht aus . Wenn ich die Batterien dann prüfe sind sie noch fast voll.
 

jennergruhle

Geoguru
Das klingt für mich nach "falscher Zellen-Typ im Gerät eingestellt". Konnte man nicht irgendwo einstellen, ob Primärzellen oder Akkus verwendet werden? Letztere haben ja von Anfang an schon eine geringere Spannung - wenn das Gerät 1,5 Volt erwartet aber nur 1,2 da sind, meint es "fast alle".
 

radioscout

Geoking
Hast Du die Kontakte des Geräts und des Akkus gereinigt?
Hast Du es mit anderen Akkus getestet?
Hast Du die Akkus mal in einem anderen Gerät benutzt? Zeigen sie dann den selben Fehler?
 

HHL

Geowizard
Kann es sein, daß sich dein Gerät im Expeditionsmodus* befindet? Dann ist der Bildschirm ausgestellt (dunkel) und man könnte fälschlicherweise annehmen, daß das Gerät ausgeschaltet sei. Wenn Du dann sofort nach den ersten ein- oder zweimal dunklem Bildschirm nachschaust, dann sind die Batterien natürlich noch hoch geladen.

* Sie können den Expeditionsmodus verwenden, um die Batterie-Laufzeit zu verlängern. Im Expeditionsmodus wird das Display ausgeschaltet, das Gerät wechselt in den Energiesparmodus, und es erfasst weniger GPS-Trackpunkte.
 

pikachu

Geowizard
Man muß (wie immer) wissen, was man tut und warum. Da kommt es vor allem auch darauf an, welcher Zellentyp es ist und was für eine "Reinigung" bzw. "wovon" erforderlich ist. Und überhaupt stellt sich ja erstmal die Frage, warum die "Reinigung" notwendig wird.

Eine kleine kompakte Übersicht gibt es z.B. hier:

https://www.large-battery.com/de/blog/battery-corrosion-safety-cleaning-without-risk-guide/

Ich habe aber auch schon Leute gesehen, die sind mit der Feile und Schmirgelpapier an den Kontakten gewesen. Wenn Du da nicht genau weißt, was Du tust, ist das den Kontakten nicht besonders zuträglich.

Isopropanol nimmt man zum Desinfizieren (gegen Bakterien und in hoher Konzentration auch gegen Viren). Evtl. auch gegen Fett. Aber eine Fett-Verunreinigung an Akkukontakten? Die soll die Spannung bzw. die Leitfähigkeit um einen entscheidenden Betrag senken? Was soll er denn da draufgeschmiert haben?

Der TO müßte erstmal herausfinden, was für eine Verschmutzung/Zellentyp überhaupt vorliegt, dann ggfs. das entsprechende Mittel einsetzen.
 

schatzi-s

Geowizard
Kennt jemand das Problem?
Bei meinem GPSmaps 66s ist scheinbar sehr schnell die Batterie leer, das Gerät geht aus . Wenn ich die Batterien dann prüfe sind sie noch fast voll.
Wie pruefst Du die Batterien? Spannungen misst man parallel zum Verbraucher. Wenn Du keinen Verbraucher anschliesst und einfach nur ein Multimeter an die Pole haelst, erhaelst Du im Zweifelsfall einen zu hohen Wert.

leider nein, da hatte ich nämlich auch schon dran gedacht.
Da ich das bei meinem GPS Map 62 einstellen musste (entweder AA Batterien 1,5V oder 1,2 V NiMH Akkus), habe ich im Handbuch des 66s geguckt. Und siehe da: Dort ist der Eintrag:
"AA-Batterietyp: Ermöglicht es Ihnen, den verwendeten AA-Batterietyp auszuwählen."
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Isopropanol nimmt man zum Desinfizieren (gegen Bakterien und in hoher Konzentration auch gegen Viren). Evtl. auch gegen Fett. Aber eine Fett-Verunreinigung an Akkukontakten? Die soll die Spannung bzw. die Leitfähigkeit um einen entscheidenden Betrag senken? Was soll er denn da draufgeschmiert haben?
Isopropanol ist das am häufigsten verwendete Reinigungsmittel in der Elektronik. Fett kommt hauptsächlich von den Flingern und erhöht den Kontaktwiderstand. Auch Oxidation lässt sich damit in Grenzen entfernen.

Da kommt es vor allem auch darauf an, welcher Zellentyp es ist
Nö, überhaupt nicht. Kontakt ist Kontakt.

Wie pruefst Du die Batterien? Spannungen misst man parallel zum Verbraucher. Wenn Du keinen Verbraucher anschliesst und einfach nur ein Multimeter an die Pole haelst, erhaelst Du im Zweifelsfall einen zu hohen Wert.
Die Belastung durch das GPS dürfte nicht sehr hoch sein. Wenn davon die Spannung schon so stark einbricht, ist der Innenwiderstand der Akkus so hoch, dass man sie entsorgen kann.
 

pikachu

Geowizard
Isopropanol ist das am häufigsten verwendete Reinigungsmittel in der Elektronik. Fett kommt hauptsächlich von den Flingern und erhöht den Kontaktwiderstand. Auch Oxidation lässt sich damit in Grenzen entfernen.
Daß ein Akku, dessen Kontakte man mal kurz mit den Fingern berührt (vielleicht beim Einbau) für dieses og. Phänomen veranwortlich ist, glaubst Du doch selber nicht, oder ...

Nö, überhaupt nicht. Kontakt ist Kontakt.
Unsinn. Verunreinigung ist eben nicht geich Verunreinigung.


Die Belastung durch das GPS dürfte nicht sehr hoch sein. Wenn davon die Spannung schon so stark einbricht, ist der Innenwiderstand der Akkus so hoch, dass man sie entsorgen kann.
Ganz recht. Daher: Was soll denn die "Fettentfernung" mit Alkohol bringen?
 

radioscout

Geoking
Üblicherweise ist das Problem eine dünne Oxydschicht.

Zunächst sollten die Akkus getestet werden. Eine einfache Spannungsmessung reicht dafür nicht aus.
Am einfachsten ist es, andere Akkus zu nehmen und zu beobachten, ob der Fehler auftritt.
 
Oben