• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bayreuth - Quantität statt Qualität

Gecko-1

Geowizard
Prognose: Coburg ereilt bald ein ähnliches Schicksal .... :cry: Die Pest kommt.....

Sorry, eigentlich macht man das ja nicht, schon gar nicht, wenn man den Cache noch gar nicht gefunden oder gesucht hat, aber ich befürchte, das bald auf den Cachekarten um Coburg ganz viele Pestbeulen erscheinen werden.

Hoffe wirklich, dass dadurch nicht wieder nur Mikros in die Welt geworfen werden.

Der Schwarze Tod
 

Philipp pl24.de

Geocacher
[Ironie] Coburg hat ja noch fast keine Micros. [/Ironie]

Zumindest ist der Verteilradius nicht begrenzt. Mal abwarten, es ist ja auch niemand gezwungen, einen neuen zu verstecken.
 

Laird McKai

Geocacher
Gegen Yersinia pestis (http://de.wikipedia.org/wiki/Yersinia) haben wir doch etwas Doxycyclin (http://de.wikipedia.org/wiki/Doxycyclin), gegen multiple verstreute Micros unseren Verstand.

Andererseits schön versteckte Micros haben auch etwas besonderes und sie sind manchmal viel schwerer zu finden als mancher Regular.
Ich habe da meine Erfahrungen in London mit Minimicros und Heben unter tausenden Muggelaugen.

Im übrigen - soll ich jetzt wegen der [Ironie] beleidigt sein, da ja etliche der Micros auf meinem Mist gewachsen sind?
 
OP
bergmeisterle

bergmeisterle

Geocacher
Gerade diesen (aufgewärmten) Thread entdeckt.
Ist ja super :?, dass jetzt jede Stadt so eine hübsche Cachereihe bekommt!
Bestimmt wird sich noch jemand für Kulmbach, Bamberg, Hof, Kronach und Haßfurt ;) sowas einfallen lassen.
Ich schließe mich der Meinung meiner Vorredner an und hoffe, dass hier in geringen (nicht kleinen) Dosen und mit Verstand gearbeitet wird.
 

Gecko-1

Geowizard
bergmeisterle schrieb:
Gerade diesen (aufgewärmten) Thread entdeckt.
Ist ja super :?, dass jetzt jede Stadt so eine hübsche Cachereihe bekommt!
Bestimmt wird sich noch jemand für Kulmbach, Bamberg, Hof, Kronach und Haßfurt ;) sowas einfallen lassen.


Ist nicht ernst gemeint :arrow: Ich könnte ja einen Cache in KC legen in der entnommene Pestbakterien unter Quarantäne gestellt werden können :twisted:

Ich hoffe wirklich, dass hier schöne Caches entstehen. Wenn sie gut sind, sind mir Mikros auch egal, wobei ich hier aber immer noch der Meinung bin, wo ne große Dose hinpasst, soll kein Mikro versteckt werden. :)
 

Gecko-1

Geowizard
Ich will hier noch mal was nachschieben ....

Das Ganze hier soll jetzt nicht gegen Fisler gehen. Will hier bestimmt keinen angreifen und werde seinen Cache bestimmt auch noch machen.

Auch war ja die Anfangsidee bei der Kanonenkugel schön nur ist halt meiner Meinung nach etwas herausgekommen was nicht hätte seinen müssen, nämlich eine Mikroschwemme in BT.

Die Aufmachung und Story von Fislers Cache finde ich nämlich schon mal gelungen. Also, nichts für ungut.
 
OP
bergmeisterle

bergmeisterle

Geocacher
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
...
Die Aufmachung und Story von Fislers Cache finde ich nämlich schon mal gelungen. Also, nichts für ungut.
Zustimm! (Zumindest für die Cachebeschreibung. Die Inkarnation kenne ich ja noch nicht.)

Nebenbei: Wo waren die Geckos am Samstag?
 
A

Anonymous

Guest
Solange ich in Bamberg halbwegs aktiv bin wird es keine Mikroschwemme hier geben....aber nach mir die.....
PS: Ich suche immer noch ein Versteck für meinen LARGE.
 

Gecko-1

Geowizard
bergmeisterle schrieb:
Nebenbei: Wo waren die Geckos am Samstag?

Ich war der Einzige der Zeit gehabt hat. Mir ist aber einer hinten ins Auto gefahren. Hatte danach ziemliche Kopf- und Nackenschmerzen ....

@Dreiradcacher ... wie willst du eine Mirkroschwemme verhindern? :roll:
 
A

Anonymous

Guest
@gecko
Na bestimmt nicht indem ich sie klaue ;) ...neee, es gibt andere Möglichkeiten, z.B. die Abstandsregel die aber leider schon einen schönen Micro an der Brücke beim alten Rathaus verhindert.
In Bamberg gibt es nicht mehr viel "freie" Plätze (nur im Umland).
Wenn ich allerdings Cache archiviere....
Aber ich denke eh, daß es hier niemanden geben wird der viele Caches auslegt, dazu sind die Bamberger einfach zu "faul" ;) .
 
OP
bergmeisterle

bergmeisterle

Geocacher
Dreiradcacher schrieb:
. . .
es gibt andere Möglichkeiten, z.B. die Abstandsregel
. . .
Das ist ja eine echt mathematisch/geometrische Aufgabenstellung.

Bei primitiver Verteilung von Caches (quadratisches Muster) auf das Bamberger Stadtgebiet, das ich mal als 4kmx4km großes Quadrat betrachte, würde man tatsächlich nur 676 Caches unterbringen :D
Optimaler verteilt wären es sicher ein paar mehr :twisted:

So - jetzt kommt die große Frage:
Wie verteilt man Caches am "blödesten", d.h. dass möglichst wenig in ein vorgegebenes Gebiet passen :!: :?: :!: :?:

So könnte man die Quadrate auf 226 Meter auseinanderziehen und damit nur noch ca. 300 Caches unterbringen.

Also überlegt Euch mal was! Aber ein paar hundert werden's schon werden.

Soweit die Denksportaufgabe für die Weihnachtsfeiertage.
In diesem Sinne - frohes Fest :shock:
 
A

Anonymous

Guest
Auch hier klaffen Wirklichkeit und mathematische Berechnung weit auseinander. Die mathematisch möglichen werden sehr bald von Muggels, oder Straßenkehrmaschinen oder sonstiges entfernt...naja ich habs ja verstanden wie es gemeint war. In diesem Sinne frohe Micronachten äh Weihnachten.
 

die himbeeren

Geonewbie
Eine nette Rätselei, mit den max. möglichen Caches!

Hier in Berlin, wo die Dosen teilweise näher als erlaubt liegen (noch dazu überwiegend Micros), hat ein Mitglied der "Cache-Test-Dummies" sich Gedanken über Verbesserungspotential gemacht. Ob damit Verbesserung erreicht wird sei dahingestellt. Wir selbst jedenfalls haben schon seit geraumer Zeit keine große Lust mehr auf möglichst viele (Filmdosen-) Funde . . .! Lieber schöne Multis oder Rätsel wie dieses hier im obigen Link 8) !

Gruß Udo
 
A

Anonymous

Guest
Zu früh gefreut.....Bamberg und Umgebung hat soeben Micros bekommen die sich mir sinngemäß zwar noch nicht erschlossen haben, welche aber eine nette Abwechslung gegen Langeweile sind. Jeden Tag ein neuer....bis jetzt.
Aber ich bin froh über jeden Cache und habe auch keine allzugroßen Ansprüche solange ich kein Kletterseil oder eine Schwimmausrüstung brauche ;)
 

Fisler

Geocacher
So was, da taucht doch tatsächlich mein Name im Forum auf :)

Über die Konsequenzen einer "Microschwemme" war ich mir beim Legen des Caches nicht wirklich bewusst, da es auch erst mein zweiter gelegter Cache war. An und für sich wäre die Idee gar nicht nötig gewesen, Coburg verfügt ja über einige wirklich gute Cacher und Caches. Deshalb bin ich froh, dass der Cache zwar gefunden, aber noch keine Pestbeule versteckt wurde. Ich werde in der Beschreibung noch erwähnen, dass ich keine hingeworfenen Micros will.

Die Kugelserei fand ich nicht schlecht, bis auf die Müllhalde beim Dornröschen, aber dafür kann ja kein Cacher was. Begeistert war ich vom Buchstein - plötzlich hört der Wald auf und zack, was für eine geile Formation *staun*. Somit hat die Serie Bayreuth schon den ein oder anderen schönen Micro beschert (natürlich auch den Röhrenseecache und unknown!), aber auch eher minderwertige, wo große Dosen wünschenwert wären. Ist natürlich jetzt die Frage, ob die guten die schlechten wert sind.
 

Gecko-1

Geowizard
Ja, du bist in aller munde :lol: Die Kugeln haben halt zu einer Art Schwämme geführt, die nicht nur gute Caches als Ergebnis hatte. Hab wirklich etwas die Befürchtung gehabt, das passiert hier auch. Einerseits war die Idee ja nicht übel, aber wer wirklich einen Cache verstecken will braucht doch nicht unbedingt sowas dazu. Wenn doch, dann ist es meiner Ansicht nach wirklich nur ein verstecken ohne Mühe, was sich meist im Ergebnis wiederspiegelt.
 

Fisler

Geocacher
Ne das stimmt schon, Hinweis ist jetzt in der Beschreibung mit dabei. An und für sich wollte ich daraus ein Spiel machen und später einen Pestarzt in Form eines TB losschicken, der die Pest wieder eindämmt. Aber da hätten wir ja wieder das Problem mit den "mitgenommenen" Caches. Alternativ hätte ich nur die Beulen von meiner später srstellten Karte wieder entfernt, die Caches aber gelassen.
Mal sehen, wie sich das hier entwickelt, bisher gabs ja noch keine Probleme. Wohl auch, weil sich bisher nur erfahrene Cacher den Tod geholt haben.

Und mal of topic: Schöne Website habt Ihr!
 
Oben