• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

BE473: Probleme

MKW

Geocacher
Hallo!
Konfiguration: BE473 unter WindowsXP
1.) Ich habe aus der TOP50 eine Karte als png gespeichert und möchte sie in den CW einlesen und dort kalibrieren. Nach Anwendung->Karten->importieren habe ich den Ordner mit den Karten ausgewählt. Danach erhalte ich als Fehlermeldung: "Solingen.pngIO-Error while copying Could not write to file! done."
2.) Der GC-Spider läuft Amok oder ich bediene ihn falsch. Nach Aufruf steht im Entfernungsfenster als Vorbesetzung "date ="??? Wenn ich dies z.B. durch eine 10 ersetze zählt das Statusfenster und zählt und zählt und ... Neuerdings soll der Spider wohl auch die schon gefundenen einlesen. Aber trotzdem: soviele Caches liegen in diesem Radius wirklich nicht. Außerdem finde ich es gut, wenn man die schon gefundenen Caches optional vom Spidern ausschliessen könnte.
3.) Wie wird das Attribut "Cache nicht suchbar" = rote Schrift zurückgesetzt? Ich habe den Cache aktualisiert, aber die rote Schrift bleibt in der Liste stehen.
4.) Steuert ihr die Punkte für "Beschreibung geändert" bzw. "Neue Logs" über das update-Datum aus der Beschreibung? Dann könnt Ihr nämlich nicht zwischen den beiden "Ereignissen" unterscheiden. Auch bei einem neuen Log wird das update-Datum aktualisiert.
 

pfeffer

Geowizard
Zu 1.) - ahh ok, das Verzeichnis musste wohl erst noch erstellt werden. Hab's eingebaut (SVN: 477). Ich freue mich über meine neuen präsizen Fehlermeldungen. So konnte ich den Fehler sofort identifizieren :)

Gruß,
Pfeffer.
 

pfeffer

Geowizard
Bug in Profile:
Wenn man ein neues Profil anlegt, die Koordinaten anlegt und sofort spidert und danach OC download macht. Alles wunderbar. speichern & beenden. Neustart: keine Caches mehr. Grund: die caches.xml sehen alle so aus: darmstadtOC1234.xml und liegen in dem BasisVerz. es fehlt offenbar irgendwo ein "/".

Gruß,
Pfeffer.
 

salzkammergut

Geomaster
Werd ich mir heute anschauen. Seit Kappler's Problemen will ich mir das mit dem / am Ende des dataDir ohnedies mal vornehmen.

Grüße,
salzkammergut
 

pfeffer

Geowizard
@Salzkammergut: ich habe mir jetzt noch nicht angeschaut, was Du eingecheckt hast. Ich habe für die maps es so gemacht: der Pfad enthält am Ende immer kein "/", denn die ewe-VM macht probleme, wenn es den Inhalt eines Verzeichnisses ausgeben soll und ein "/" am Ende ist.
Übrigens ist es egal, ob "/" oder "\" im Pfad stehen.

Gruß,
Pfeffer.
 

salzkammergut

Geomaster
@Pfeffer: Danke, das mit der Vertauschbarkeit von / und \ war mir bekannt. Der Code hatte allerdings eine Abfrage wie "Wenn letztes Zeichen <> / dann hänge ein / an". Das gibt Probleme wenn das letzte Zeichen ein (erlaubtes) "\" ist. Ich konvertiere jetzt alle "\" in "/".

Bezüglich des "/" am Ende: Auf welchen Plattformen macht die ewe-Vm denn Probleme? Mir ist das bisher (Windows XP und Windows Mobile 5.0) noch nicht aufgefallen. Wir können den Code von "baseDir" und "dataDir" sicher so ändern, daß kein "/" am Ende steht, wenn das wirklich notwendig sein sollte. Bis auf Kappler (und bei dem geht's ja auch wieder) hat noch niemand von Problemen bei der Auflistung der Profile berichtet. Und unnötige Arbeit will ich mir eigentlich auch nicht aufhalsen.
 
Oben