• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Benutzerdefinierte Icons im Garmin GPS

salzkammergut

Geomaster
Für die Benutzer von Garmin GPS Geräten gibt es mit Rev. 1125 jetzt die Möglichkeit benutzerdefinierte Icons mit CacheWolf zu nützen. So erscheint dann z.B. statt dem Standardsymbol für einen Geocache das bekannte GC-Tradi oder Multi Symbol am GPS Gerät. Gefundene Caches bekommen darüberhinaus noch ein grünes Häkchen spendiert.

Um dieses Feature zu aktivieren bitte die Datei "Garmin User Symbols.zip" öffnen und die Datei "readme.txt" lesen. Zwei Schritte sind notwendig:

1. Die Icons in diesem Archiv mit dem xImage Pogramm (kostenloser Download auf der Garmin Webseite) in das Garmin GPS laden. Eine detaillierte Anleitung steht unter http://www.geoclub.de/ftopic10413.html

2. Die Datei "garminmap.xml" in das CW-Programmverzeichnis extrahieren. Diese Datei definiert wie die verschiedenen Cachetypen auf die benutzerdefinierten Icons abgebildet werden ("Custom 0" bis "Custom 23"). Diese Datei kann auch nach persönlichen Wünschen angepasst werden.

Viel Spaß
salzkammergut
 

Inder

Geowizard
Schöne Sache!

Gibt es evtl. noch eine Option, um die "Fund"-Funktion, die man beim Original Geocache-Symbol hat, zu aktivieren?

Ich habe jetzt erst mal alle Tradis auf das Symbol "Geocache" geleitet. Damit hat man die Funktion wieder. Alle anderen werden entsprechend der Vorgabe mit dem Custom-Symbol versehen.

Jetzt bräuchte ich nur noch einen viel größeren Wegpunktspeicher im Garmin ...
Oder vielleicht hat mal jemand eine Idee, wie man ähnlich einfach das ganze als POIs mit Symbolen ins Garmin schreiben kann?! Das wäre dann die ultimative Lösung.
Bisher behelfe ich mir mit dem Weg: Export nach TomTom (ov2), Haken bei "jeweils eine Datei" wegnehmen, exportieren, mit GPSBabel zu GPX übersetzen und dann mit dem POILoader hochladen. Das ist leider etwas umständlich und ohne passende Symbole, erlaubt aber auch eine wesentlich größere Anzahl als der Wegpunktspeicher. Die ersten Schritte sind erforderlich, weil der GPX-Export immer noch extrem langsam ist und der POIloader mit dem Ergebnis nichts anfangen kann.
 

Inder

Geowizard
Jetzt ist mir eine noch schönere Methode aufgefallen:

Die Tradis werden doch mit dem "Custom 0"-Symbol versehen (also so, wie es per default ist). Aber im Garmin kann man in den Optionen auswählen, welches Symbol dem Geocache entspricht. Und wenn man da das Custom 0 wählt, hat man das Tradisymbol und trotzdem auch zusätzlich die "Fund"-Option.

Schde, dass man der Funktion "Geocache" im Garmin nur einen Symboltyp zuordnen kann.
 

schortyy

Geonewbie
Hallo Zusammen,

ich komme einfach nicht weiter und hoff hier kann mir geholfen werden. ich nutze "cachewolf" und bin sehr zufrieden damit. nun möchte ich auf meinem GPSMAP60CSX benutzerdefinierte Icons einstellen. Auf dem Garmin sind diese nun auch schon vorhanden jedoch wenn ich aus dem CW aufs gps exportiere sehe ich immer nur das gewöhnliche Geochaching icon im Garmin.
Kann mir hier jemand sagen was ich tun muss um auf dem Garmin die Benutzerdefinierten Icon automatisch nachexport aus dem CW genutz werden?

Dank und Gruß
Lars
 

Geo-Johnny

Geowizard
@schortyy
Du mußt aus der "Garmin User Symbols.zip" die "garminmap.xml" Datei in das Arbeitsverzeichnis vom CacheWolf legen. Dann klappt das ...
 

schortyy

Geonewbie
Hallo Johnny...
aber wo verflixt finde ich die"Garmin User Symbols.zip" mit der "garminmap.xml"???

Gruß
Lars
 

illo

Geocacher
Gibt es denn auch eine vergleichbare Lösung für ein Etrex h? Da werde ich ja wohl keine neuen Symbole hochladen können. Insofern wäre es schön, wenn ich die Zuordnung Cachetype zu Symbol beim .gpx-Export steuern könnte, ähnlich wie hier für GSAK beschrieben.

Gruß
illo
 

die_meus

Geocacher
Für die meisten Garmin GPS Geräte gibts da noch um einiges spannendere Möglichkeiten, siehe:

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=529558#p529558

die_meus schrieb:
garmin-icons-die_meus.gif


Das geupdatete Paket gibt es hier zum Download.
 

grazykite

Geocacher
Hallo zusammen,

nachdem ich fast den ganzen Tag recherchiert uind gesucht habe, möchte ich hier um Rat fragen. Ich habe alle Einstellungen so vorgenommen, wie sie unter - Benutzerdefinierte Icons im Garmin GPS - beschrieben wurden. Die benutzerdefinierten Icons sind im GPSmap 60CSx und auch unter Map Source verfügbar. Auch die benötigten Dateien sind im Cachewolf Arbeitsverzeichnis. (garminmap.xml, alle benutzerspezifischen Icons ...)

Bei der Erzeugung einer GPX-Datei wird jedoch in der temp.loc Datei folgrndes erstellt
<?xml version="1.0"?><loc version="1.0" src="EasyGPS">
<waypoint>
<name id="GC1XE0E"><![CDATA[Kokosnuss03]]></name>
<coord lat="48.08333" lon="008.44998"/>
<type>Medical Facility</type>
So werden die Icons dann auch übertragen.
Ich habe bei der Erstellung der GPX Datei
GPX Style - PQ like, später Classic type
WP names - smart ID's und den
Haken bei custom icons gesetzt. Alles leider ohne Erfolg. Ebenso habe ich die klassische Variante benutzt. Da bekomme ich wie erwartet für alle cache typen die Schatzkiste angezeigt.
Die Inhalt der entzippten Datei garminmap.xml habe ich so belassen, wie sie bei der Installation vorhanden ist.
Vielleicht habe ich auch etwas übersehen. Würde mich sehr freuen, wenn ich mit Eurer Hilfe das Problem lösen kann.

Vielen Dank im Voraus
 

Geo-Johnny

Geowizard
Seit Kurzem gehört die garminmap.xml sowie die Icons in das Verzeichnis "exporticons" ;)
Dort wird die garminmap.xml abgefragt und somit die Sortierung für den Export gewährleistet.
Die Dateien in diesem Verzeichnis bleiben bei einem etwaigen CW-Update unberührt. Hingegen das Verzeichnis "exporticons/exporticons" wird bei jedem CW-Update überschrieben und ggf. mit neuen Iconsets bestückt.

Zum Übertragen der Wegpunkte direkt auf das GPSMap60CSx ist der Export "zum GPS mit GPSBabel" um einiges schneller. Auch dieser Exporter verwendet die Daten für die CustomIcons aus der garminmap.xml. ;)
 

arbor95

Geoguru
illo schrieb:
Gibt es denn auch eine vergleichbare Lösung für ein Etrex h? Da werde ich ja wohl keine neuen Symbole hochladen können. Insofern wäre es schön, wenn ich die Zuordnung Cachetype zu Symbol beim .gpx-Export steuern könnte, ähnlich wie hier für GSAK beschrieben.

Gruß
illo
Die garminmap.xml im Verzeichnis CW-Verzeichnis\exporticons\exporticons macht das doch entssprechend und funktioniert für ein Etrex-H (zum gps mit gpsbabel übertragen). Wenn du die noch mal anpassen willst, dann im CW-Verzeichnis\exporticons.
Beschreibung gibt es dort auch.
 
Oben