• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Benutzt Du ein PMR-Funkgerät beim Cachen?

Benutzt Du ein PMR-Funkgerät beim Cachen?

  • Ja

    Stimmen: 22 68,8%
  • Nein, aber ich werde mir ein Gerät kaufen und es beim Cachen benutzen

    Stimmen: 9 28,1%
  • Nein, und ich werde mir kein Gerät kaufen bzw. ein vorhandenes Gerät NICHT beim Cachen benutzen

    Stimmen: 1 3,1%

  • Umfrageteilnehmer
    32
sleidanus schrieb:
Zur Kontaktaufnahme mit anderen Cachern ist es noch nicht sinnvoll.
Gegenbeweis Zur Erklärung: Wir waren am MCN1 unterwegs und Windi hatte für diesen Abend Teletubbies versprochen - also dumme Sprüche auf Kanal 2 reingeplärrt und prompt kam die Antwort: "Ich hab hier grad einen neuen Cache rumliegen, wollt Ihr einen FTF machen?"
 

shia

Geomaster
Mit Hype meinte ich nur, dass das Thema seit ein paar Monaten hier stark hochkocht - vor 'nem Jahr hat da noch kaum einer dran gedacht, dass man andere Cacher vielleicht per Funk erreichen könnte...

Andere Einsatzmöglichkeiten:
Nachdem ich mir nun auch so'n Aldi-Set zugelegt habe, wollte ich gestern abend natürlich gleich Reichweitentest machen.
Auf dem Rückweg bin ich dann in einen Dialog zwischen eine kleinen Mädchen und seiner gute-nacht-sagenden Mama geraten :shock: :? :oops:
Kleine Tochter beim alleinerziehenden Vater verabschiedet sich von getrennt lebender Mutter mit eingeschränktem Besuchsrecht?

@morsix: Rudi, benutzt du auf deinen Radltouren Fahrradhalterungen für die Teile? Wie sehen die aus?
Meine kleiner roter Aldi-Flummi ist gestern nämlich schon mutig über die Straße gehüpft :(
 

DrFaNaTiC

Geocacher
LoL...

Wir haben zwar 2 PMR`s , ich würd aber damit nicht auf der Straße rumrennen. (peinlich?!) Die Teile sind doch eh stark begrenzt was Reichweite angeht. Wir haben sie nur als Babyfunk benutzt, jetzt gammeln sie in einer Ecke rum und warten das der kleine sie später mal zum spielen benutzt.
 

Kletterfabrik

Geocacher
Ich habe immer welche dabei, nutze sie aber arg selten. Hat sich denn ein bestimmter Kanal als "allgemein anerkannt" für's Geocachen durchgesetzt?

Ciao
Andreas
 

uli.the.brave

Geocacher
Wir habe 4 Motorola-Geräte (Talkabout) in der Familie. Benutze die Dinger auch im Wesentlichen als verlängerte Aufsichtsleine.
Beim Cachen macht es nur Sinn, wenn man eine Gruppe teilt.

Wenn die Dinger auch verwendet werden sollen, solte man unbedingt darauf achten was für Batterien da reinkommen :!:

Die meisen Geräte verwenden die kleinen AAA-Batterien d.h. wenig Sprechzeit für teuer Geld.
In die Talkabouts von Motorola kommen 3 AA Batterien.
Das Problem kennnen wir beim e-Trex / Geko Vergleich.

Da man bei einem Funksprechgerät SendeLEISTUNG braucht, sollte dies beim Kauf berücksichtigt werden.

Was für Batterien kommen eigentlich in das aktuell bei Aldi angebotene Gerät???

Gruß Uli
 

shia

Geomaster
Die kleinen Aldi-Funken, die im Mai angeboten wurden, sind mit NiMH-Akkupacks ausgestattet. Die Akkus kann man aber bei Bedarf durch AAA-Akkus oder -Batterien ersetzen.
 

proeder

Geocacher
radioscout schrieb:
Oder liegt es daran, dass ich die Frage im Funk-Board gestellt habe, wo 90% der User ein PMR haben?

genau das vermute ich. Wer liesst denn das Funkboard, wenn er kein Funkgerät hat? Ziemlich wenige, denke ich.

Ich habe seit einigen Wochen auch eins. Ich habe es beim Cachen immer dabei. Wenn man sich am Final beim Suchen weiter voneinander entfernt, ist es ganz praktisch. Bis jetzt kam es einmal vor, dass ich per Funk einen anderen Geocacher getroffen hatte. In diesem Fall war es auch extrem hilfreich, da eine Stage bei einem Multi verschwunden war und wir mit der Hilfe des anderen Caches den Multi noch beenden konnten.
 

Kasmus

Geocacher
Ich schleppe immer ein kampferprobtes Motorola GP344 mit, hab aber beim Cachen noch nie jemanden außerhalb meines eigenen Teams erreicht.
 
Oben