• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bergedorfer Zeitung 12.Mai 2009

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hellenstones

Geocacher
Sehr schöner kleiner Artikel, nicht übertrieben und nicht uninformativ.
Besonders nett fand ich den Abschlußsatz:
"Die Jagd ist beendet und Schwemann lächelt zufrieden, froh darüber ein Geheimnis entdeckt zu haben, in einer Welt, die uns eigentlich bis ins Detail durchleuchtet erscheint."
Dem gibts nicht hinzuzufügen! :^^:
 

Oschn

Geocacher
Tss, tss ... seit sechs Wochen Member und erst eine Handvoll Caches gefunden, aber schon Pressevorführungen machen? :???:

Ich distanziere mich von dem Artikel. Schatzjäger sind Typen, die mit einer Sonde durch den Wald rennen und nach dem Gold von Adolf Hitler oder dem Bernsteinzimmer buddeln.
Ich bin Geocacher.

Jm2c
Oschn
 

Paradiesvogel

Geocacher
Erstens: ich finde den Artikel gut.
Zweitens: nach 6 Wochen ist das ein beachtenswertes Profil; man beachte den 4/4er und das Ding mit den Birken . Das ist ja Gott sei Dank noch übersichtlich. 25 von den 65 Caches hab ich auch, und so erlaube ich mir einfach mal mitzuschreiben.
 
A

Anonymous

Guest
gott sei dank ist das bilden einer eigenen meinung nicht von der erlaubnis der oschomanischen cachekulturkammer abhängig.

frohes dilettieren.
 

Night-Fly

Geomaster
Oschn schrieb:
Tss, tss ... seit sechs Wochen Member und erst eine Handvoll Caches gefunden, aber schon Pressevorführungen machen? :???:

Ich distanziere mich von dem Artikel. Schatzjäger sind Typen, die mit einer Sonde durch den Wald rennen und nach dem Gold von Adolf Hitler oder dem Bernsteinzimmer buddeln.
Ich bin Geocacher.

Jm2c
Oschn

da muss ich mal eingreifen... diese leute nennen sich sondengänger...
schatzjäger ist vielleicht eine oft verwendete ausdrucksform wie dann wohl bei einem geocaches das wort schnitzeljäger zutreffen würde...
und ja ich weiß es daher so genau, weil ich selbst mal einer war/bin...

was die annahme betrifft die würden durch den wald rennen, so bist du hier auch falsch informiert. es gibt große teile deutschlands wo es gerade im wald verboten ist...
würdest du wirklich wissen worum es bei der "schatzsuche mit der sonde" geht, müsstest du nicht so nen quatsch labern...
 

adorfer

Geoguru
Deepeis schrieb:
Stand heute in der Bergedorfer Zeitung.
Was für ein xxxx, Caches vorführen, die in Marmeladengläsern sind.
Ein paar Funde, aber "in die Zeitung kommen" ist ja fast so schön wie "ins Fernsehen".




Bemerkung bearbeitet der MOD
 
OP
Deepeis

Deepeis

Geocacher
-jha- schrieb:
Was für ein xxx, Caches vorführen, die in Marmeladengläsern sind.
Ein paar Funde, aber "in die Zeitung kommen" ist ja fast so schön wie "ins Fernsehen".

Bitte berichtige mich, wenn ich Dich falsch verstanden haben sollte:

Du machst die Qualität der Caches von deren Behälter abhängig? Sieht Dein persönliches Ranking dann in etwa so aus:

Tupperdose: 1+
Lock&Lock: 1
....
Marmeladenglas: 6

M2C

Deepeis
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Deepeis schrieb:
-jha- schrieb:
Was für ein xxxx, Caches vorführen, die in Marmeladengläsern sind.
Ein paar Funde, aber "in die Zeitung kommen" ist ja fast so schön wie "ins Fernsehen".
Du machst die Qualität der Caches von deren Behälter abhängig? Deepeis

Ich finde dieses Imponiergehabe total saublöd. Ab wieviel Founds "darf" man denn einem Zeitungsschreiber oder wem was sagen?
Marmeladengläser sollte man jedoch tatsächlich nicht als Cachebehälter verwenden.

So, nun laßt die Butter bei die Fische ;)
 

stoerti

Geowizard
In Bochum habe ich mal ein augenscheinlich nicht gespültes Würstchenglas als Cachebehälter gefunden....

Da war ich mit ein paar Bekannten und gpsmaus des Nachts (0300 Uhr morgens) bei nem McDreck und ich ging raus, ne Kippe rauchen und denk mir so, ich könnt ja mal ein wenig in meinem Navi lesen.
Oh, da lag ja gleich einer nur 100 Meter weg in nem Busch mit Müll, Dreck, A-A und Pi-Pi und so....also habe ich das Glas genommen, ganz stolz in den McD. getragen und es auf den Tisch gestellt, wo dann noch Reste von Eierschalen abfielen.
Eine kurze Erklärung für die Muggels, was das jetzt ist, zeigte uns später, dass wir damit ganz aus versehen diverse Muggels auf alle Zeiten vom Gedanken, auch mal einen Geocache zu finden, abgebracht haben. :D

(Ob ich schonmal Werbung für meinen neuen Film "Qualitätscaches in Berlin" machen sollte? :D )
 

adorfer

Geoguru
Teddy-Teufel schrieb:
Marmeladengläser sollte man jedoch tatsächlich nicht als Cachebehälter verwenden.
So, nun laßt die Butter bei die Fische ;)
Was bei Glasbehältern passiert siehe dieses Log an einem "Hits for Kids"-Cache:
"Da sich offensichtlich hier auch schon jemand verletzt hat (Blutspuren am Logbuch - iiiiieeeehhhh) und es sich laut Beschreibung um einen kinderfreundlichen Cache handelt, haben wir den zerbrochenen Behälter (siehe Foto) und die Scherben entfernt!"
96543512-f66b-46c4-91fb-c1eefb667620.jpg
 

Oschn

Geocacher
Teddy-Teufel schrieb:
Ich finde dieses Imponiergehabe total saublöd. Ab wieviel Founds "darf" man denn einem Zeitungsschreiber oder wem was sagen?
Mit Imponiergehabe hat das schon mal gar nichts zu tun (zu diesem Zweck haben wir unser Blog/unseren Podcast und ich außerdem ein großes, übermotorisiertes Auto).

Bevor man sich dazu entscheidet, über eine Sache (hier: Geocaching) in den Massenmedien zu sprechen, sollte man sich bewusst machen, dass man dabei nicht (nur) als Individuum, sondern (vor allem) als Repräsentant der Gesamtheit aller Geocacher auftritt.
Einer der wesentlichen Gründe, warum ich selber dies nicht tun will, ist, dass ich in verschiedener Hinsicht eine offenbar abweichende Meinung zu den Dingen habe und allein deswegen mich nicht kompetent fühle, für die Mehrheit zu sprechen. Der zweite Grund ist, dass ich der Ansicht bin, dass „das Verborgene“ eine wesentlicher Bestandteil von Geocaching ist und bleiben sollte. Vor diesem Hintergrund halte ich jede Medienpräsenz für unerwünscht.

Wenn nun aber schon jemand einem Zeitungsleser oder Fernsehzuschauer das Hobby erklärt, dann sollte das doch bitteschön jemand sein, der einen Überblick über die Szene hat, weiß wie die Leute ticken und auch von seiner Erfahrung her in jeder Hinsicht repräsentativ ist. Nach meiner Überzeugung ist das jemand, der erst seit sechs Wochen dabei ist, definitiv nicht.
Jemand, der erst seit sechs Wochen Kreisklassefußball spielt, würde ja schließlich auch nicht als Experte im Fernsehen die Bundesliga kommentieren.

So long so far
O.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben