• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Beschreibung ausdrucken

A

Anonymous

Guest
Ich habe seit einiger Zeit Probleme die Cachebeschreibungen vernünftig auszudrucken. Habe bisher immer die "Make this page print-friendly (no logs)"-Seite als .htm Datei mit Bildern gespeichert und dann in Word bearbeitet bis ich zufrieden war. Seid neuestem werden dann aber keine Umlaute und ähnliche Sonderzeichen (Gradzeichen) mehr angezeigt sondern durch ’ – u.ä. ersetz. :cry:

Das Cachescanner Programm fand ich jetzt auch zu umständlich.
Ein Freund gab mir jetzt noch das firefox-tool aardvark mit dem man html Bausteine aus der angezeigten Seite entfernen kann. Leider nicht alles getrennt voneinander. Editieren kann man auch nicht.

Wer kennt denn noch eine Möglichkeit die Beschreibung druckfreundlich und überarbeitbar zu machen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 771

Guest
hmm, ich nutze auch das firefox-plugin aardvark.
damit kann man sehr viel unbrauchbares zeug aus der bescheibung (make this page print-friendly) rauslöschen.
danach verkleinere ich die beschreibung mit der extension "print previev" auf 70 oder 80%. die meisten beschreibungen passen dann auf eine din a 4 seite.
wenns mal viele formeln oder wichtige sachen gibt, drucke ich die beschreibung mit einer eisntellung von 90 oder 100%.

"print preview" https://addons.mozilla.org/firefox/314/

dein umlauten problem könntest du umgehen wenn du die drucker-freundliche seite im firefox bearbeitest und gleich ausdruckst.

mfg M.B.
 
OP
A

Anonymous

Guest
M.B. schrieb:
dein umlauten problem könntest du umgehen wenn du die drucker-freundliche seite im firefox bearbeitest und gleich ausdruckst.

mfg M.B.

Was ich auch in Zukunft machen werde. Aber den Text vollständig verändern oder ein paar Sachen dazuschreiben kann ich nicht.
 
Ich benutze zum Ausdrucken fineprint

Sprich ich drucke direkt von "make this page print friendly" auf diesen "Drucker" und erhalte ein Din A5 Heftchen, in dem alle caches für die Tour enthalten sind. Probleme mit Umlauten gibt es da nicht. Und ewiges Umkopieren auch nicht. Und da 4 herkömliche Seiten DINA4 auf ein Blatt DINA4 gedruckt werden (Vorder und Rückseite) lohnt sich auch der Aufwand nicht, igendwas rauszunehmen. Wenn Du siehst, dass eine Seite keine nützlichen Informationen beinhaltet, läßt sie sich mit der delete Taste entfernen. Die Einschränkung fpr die unregistrierte Version lautet, dass du in der Fußzeile einen Hinweis "printed with fineprint blabla." erhälst.

m.E. kann man sich damit das Überarbeiten sparen.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Auch ein nettes tool.
Was mich aber immer am meisten störte, war diese überflüssige Mapquest Karte auf der Druckenseiten. Außerdem wird es schnell unübersichtlich wenn man Cacheinformationen nicht von Rahmenhandlungstext deutlich unterscheiden kann. Da habe ich immer gerne was weggelöscht bzw. die Trennung deutlicher hervorgehoben.
Vll kennt jmd noch weiter Mlöglichkeiten zum Drucken?
 

dbox

Geomaster
Was ist an dem Geocache-Scanner umständlich?
Ich nutze den immer! Wenn du einmal die Kurzanleitung bei http://www.zwanziger.de gelesen hast, klappt das ohne Probleme.
Damit erhalte ich alle Information in komprimierter Form, wenn ich will, kann ich die Karte ausblenden oder z.B. die Spoilerbilder mitausdrucken.
Und dann alles mit fineprint verdichtet ausdrucken, das ist schon fast perfekt :D :D

Gruß Rüdiger.
 
Oben