• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Besorgniserregend, netter Service oder schlechte Erfahrung

MadCatERZ

Geoguru
Aus einem Listing:

Auch wenn es lt. GPS verführerisch dicht ist: BITTE NICHT AUF DER AUTOBAHN PARKEN!

Sowas in der Art lese ich immer wieder, sei es, dass man bitte keine Gewalt anwenden soll, sei es, dass man nicht den Feldweg zuparken soll, oder dass man bitte davon absehen möge, auf dem Forstweg direkt zum Cache zu fahren.
Früher fand ich solche Hinweise eher lustig, heute glaube ich manchmal, dass sie dringend notwendig sind :kopfwand:
 

treemaster

Geoguru
Hatte ich letztens auch:

Code:
Ach ja, hütet euch vor Gesetzesübertretungen bei der Suche.  [DIE TÜR ZUR AUTOBAHN MUß UND DARF NICHT GEÖFFNET WERDEN, darum passt auf Euch und speziell eure jungen und jüngsten Mitcacher auf.] Sie sind nicht nötig UND nicht gestattet, denn denkt immer daran: Chuck Norris sieht ALLES und holt euch dann!!

Noch etwas für unsere eiligen „Gemeindemitglieder“: Ihr könnt Chuck nicht von der Autobahn aus mitnehmen, denn auch das Verlassen der Autobahn auf nicht öffentlich gekennzeichneten Wegen ist laut dem CNGB (Chuck- Norris-Gesetz-Buch) nicht gestattet und wird strengstens „geNORRISed“.

:???:
 
moenk schrieb:
Mit was sich unsere Reviewer so rumschlagen dürfen ;-)
Autobahnen dürften ja wohl abseits der Parkmöglichkeiten nun wirklich eine NO-GO-AREA sein.
Manchmal frag ich mich wirklich, was für tumbe Dumpfbacken da tatsächlich in unserer Welt uns die Luft wegatmen!!!
:down:

Nicht aufregen.... (grummel!)

Viele Grüße aus dem Garten bei herrlichem Sonnenschein
Jörg
 
OP
MadCatERZ

MadCatERZ

Geoguru
Es sind ja nicht nur die Autobahnen,
es sind auch die Experten, die auf Biegen und Brechen jeden Trampelpfad auf seine Befahrbarkeit testen
 

radioscout

Geoking
Das ist nichts neues. Es muß vor acht oder neun Jahren gewesen sein, der Cache liegt an einem Feldweg ganz nah an der Autobahn. Ich weiß nicht mehr, ob der Owner auf die Selbstverständlichkeit "nicht auf dem Standstreifen parken" hingewiesen hat aber in den Logs standen immer so komische Sprüche wie "und genau an der Stelle wollte der Motor ganz plötzlich nicht mehr. Also angehalten und wenn man schon mal da steht auch kurz nach dem Cache geschaut. Und wie durch ein Wunder lief der Motor wieder, als wir wieder im Auto saßen".

Vor ein paar Monaten durfte ich Cacher an der Autobahn aus der Autofahrerperspektive sehen: Ein extrem schwer zu findender "Cache" an der Leitplanke am Ende eines Autobahnparkplatzes, die Koordinate ist ungenau und zeigt auf die Autobahn. Mehrere Autofahrer haben schon die Polizei gerufen, weil sie Suizid oder Betrunkene vermuteten, es wurden auch Bußgelder verhängt.
Ich stand im Stau gegenüber vom Parkplatz und sah Leute auf der Straße "seltsam" herumlaufen. Wenn ich nicht gewusst hätte, daß die einen Cache suchen, hätte ich wahrscheinlich auch die Polizei gerufen.

Und kürzlich gab es großen Ärger an einem Cache, weil diverse "Cacher" direkt in der Feldwegeinfahrt geparkt haben und der Bauer nicht mehr rein- oder rausfahren konnte. Dabei ist nur ein paar 100 Meter entfernt ein Wanderparkplatz.
 

Starglider

Geoguru
radioscout schrieb:
Und kürzlich gab es großen Ärger an einem Cache, weil diverse "Cacher" direkt in der Feldwegeinfahrt geparkt haben und der Bauer nicht mehr rein- oder rausfahren konnte.
Wenn ich mir die Parkempfehlungen bei so manchem Cache anschaue frage ich mich sowieso auf welcher polnischen Kirmes die Owner ihren Führerschein geschossen haben.

Wobei die häufig in diesem Zusammenhang gewählte Formulierung "hier könnt ihr parken" natürlich die Möglichkeit einschließt das man es nicht darf. Aber dann könnte man sich die Empfehlung auch einfach sparen.
 

radioscout

Geoking
Ja, leider. Normalerweise interessiere ich mich nicht für Parkplätze aber ab und zu schaue ich mir an, was der Owner empfiehlt bzw. bin als Mitfahrer mit dem Auto unterwegs und wundere mich sehr, wie man auf die Idee kommt, dort zu parken.
Wald- und Feldwegeinfahrten werden gerne genannt und oft steht ein Verbotsschild vor der Straße.
 
Da kannst Du aber auch Überraschungen erleben: Gibt hier einen Multi, wenn Du von der einen Seite auf die Parkmöglichkeit zu fährst steht da klar Durchfahrt verboten, kommt man aus der Gegenrichtung gibt es nirgends ein Vorbotsschild, da habe ich mich arg gewundert über die Beschilderung! ^^
 
OP
MadCatERZ

MadCatERZ

Geoguru
Ich denke mal, dass da ein Amtsschimmel mal wieder einen guten Tag hatte.
Vielleicht ist das Einrichten einer Einbahnstraße verwaltungstechnisch in diesem Fall zu kompliziert oder gar nicht möglich, so dass man sich für diese Lösung entschieden hat.
 
Klar, aber auch wenn "Anlieger frei" total verwässert ist: Wenn da einer parkt bekommst Du den so nicht an den Haken, kann ja aus der anderen Richtung gekommen sein! ;)
 
OP
MadCatERZ

MadCatERZ

Geoguru
Dann ist das wohl eine verkerhsberuhigende Maßnahme, immer noch besser als diese blöden Huppel oder die Blumenkübel, die ständig Stoßstangen anspringen
 

PapstChristian

Geocacher
Naja, ich ging auch immer davon aus, dass ein Cache pfleglich behandelt wird. Leider muss ich an meinem TB-Hotel die Erfahrung machen, dass bei den Cachern teilweise ganz schöne Abrissbirnen dabei sind.
Die letzte Dose war nach wenigen Tagen nicht mehr als solche zu erkennen (s. owners maint.-Log): http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=0426c75b-2aa9-4bc4-95b2-55fdbcae7d10
 
OP
MadCatERZ

MadCatERZ

Geoguru
Da hat wohl jemand Probleme damit gehabt, den Verschlussmechanismus der Dose zu durchschauen :kopfwand:
 
OP
MadCatERZ

MadCatERZ

Geoguru
Hm, ich sehe da ominöse Kratzspuren, die können aber auch von der Verschraubung kommen. Hier hat wohl jemand mit einer Blechschere gearbeitet, warum auch immer
 
Es ist doch generell so, dass der Vorgang des Cachens so einfach ist, dass er von einem dressierten Schimpansen ausgeführt werden könnte. Also zieht die "Beschäftigung" alle an, die für ein richtiges Hobby zu beschränkt sind. 1/1-Dosen kann jeder machen, der ein Smartphone besitzt, sowohl legen als auch finden.
Das merkt man eben immer wieder.

"Hier könnt ihr parken"-geschädigter Teamfahrer :kopfwand:
 

adorfer

Geoguru
Starglider schrieb:
Wenn ich mir die Parkempfehlungen bei so manchem Cache anschaue frage ich mich sowieso auf welcher polnischen Kirmes die Owner ihren Führerschein geschossen haben.

Wobei die häufig in diesem Zusammenhang gewählte Formulierung "hier könnt ihr parken" natürlich die Möglichkeit einschließt das man es nicht darf. Aber dann könnte man sich die Empfehlung auch einfach sparen.

Manch ein Owner muss sich nicht wundern, dass seine Dosen/Locations nicht auf Dauer halten.
Wenn man Parkplätze direkt vor dem Loch im Zaun listet. Oder auf einem sets gut ausgelasteten Supermarkt-Parkplatz, dann fällt es schlicht auf, wenn da ständig Leute "unter Aufsicht" aufrödeln (Schuhe wechseln, Rucksäcke umpacken, Funkgeräte prüfen, Lagebesprechungen durchführen).

Der zugewiesene Verfügungsraum sollte so gewählt werden, dass man dort sowohl mehrere Cachemobile hinstellen kann, wie auch die üblichen Vor-/Nachbereitungen durchführen kann, ohne besorgte Anwohner auf den Plan zu rufen oder andere Leute zu behindern.

Der Hit in dieser Beziehung war ein LP bei Dexheim bei der zwei Parkkordinaten angegeben waren:
- Eine Zufahrt zu einem Weinberg, in der selbst ein parkendes Auto schon das Rangieren "mit Anhänger" verhindert hätte.
- Eine Feldweg-Kreuzung, für die man ca. 1,5km in ein "Land-&Forstwirtschaft frei"-250er drüberfahren sollte, ca. 80m von einem Hochsitz entfernt.

Wenn man als Owner merkt, dass solche Probleme bestehen oder sich nach den Logs abzeichnen: Umbauen! Multi draus machen, zusätzliche Stationen für Anmarschweg von sinnvollem Parkplatz einbauen etc.

Ach ja, der obige Cache hat keine 3 Wochen überlebt. (gab noch ein paar mehr Probleme...)
 
Oben