• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Betatester gesucht: Usernotes mit Telefonjokern

Schnueffler

Geoguru
Ich suche ein paar Betatester, die mein neues Makro testen wollen:

Das Makro verwaltet in einer SQLite Datenbank, eine Telefonjokerliste, die der Cacher selber pflegen kann und muss. Diese Liste wird nach dem Start des Makros mit allen Vorfindern eines Caches abgeglichen und es wird eine UserNote erzeugt, die alle Cacher der Jokerliste mit Rufnummer enthält, die den Cache bereits gefunden haben.

Diese UserNote kann später mit dem ExportMakro auf das Colorado oder Oregon übertragen werden, so dass man vor Ort immer sieht, wen man zur nOt anrufen kann. Die Usernote ist natürlich auch für "Papier-Cacher" hilfreich, wenn man sie mit ausdruckt.

Also: Wer traut sich und hat eine Spiel-Datenbank, in der man etwas ausprobieren kann? Da es sich noch um eine Beta handelt, rate ich noch davon ab, das Makro auf die Produktiv-Datenbank los zu lassen. Ich kann natürlich auch keine Garantie übernehmen, dass alles fehlerfrei funktioniert. Zur Sicherheit ist ein Backup der natürlich Datenbank immer sinnvoll.

Meldet Euch einfach hier im Thread oder per PN bei mir.
 
OP
Schnueffler

Schnueffler

Geoguru
Werde ich hoffentlich im Laufe des Abends noch machen. Aktuell habe ich mal wieder ne kleine Baustelle angefangen, so dass ich noch die RegularExpression hinbekommen muss. Wenn das dann klappt, werde ich das Makro verschicken.
 

fabibr

Geomaster
Hört sich ja an, wie der Geojoker.de, nur dass man sich hier selber um die Daten kümmern muss. Also ich habe eh alle Nummern in meinem Cachinghandy dabei + die letzten 5 Logs im Cachewolf, da findet sich auch immer jemand,den man zur Not anrufen kann.
Nur wie bekomme ich so was auf den MDA? Oregon und Co sind leider nicht in meinem Besitz.
 
OP
Schnueffler

Schnueffler

Geoguru
Geojoker.de muss man entweder für die Tour vorbereiten, oder per Handy im Wald online abrufen. Die letzten 5 Logs können bei gut frequentierten Caches durchaus zu wenig sein, vor allem, wenn der Cache schon ein paar Monate liegt. Und dann bringen einem die ganzen Nummern im Handy auch nichts mehr.
 
OP
Schnueffler

Schnueffler

Geoguru
Wie schon weiter oben geschrieben, muss ich gerade noch die eine Baustelle wieder schliessen. Und dazu brauche ich die RegEx. Wer also davon Ahnung hat, kann mir hierein bißchen helfen.
 
OP
Schnueffler

Schnueffler

Geoguru
Die erste Beta-Version wurde gerade verschickt. Ein paar Fehler sind schon bekannt. Ich werde mich dann im Laufe der Woche darum kümmern. Diese Fehler sind in der PN beschrieben. Alle anderen Fehler bitte hier posten.
 

UF aus LD

Geowizard
Beim ersten Testlauf folgender Abbruch:

Error log: 19.01.2009 07:52:18
********************************************************************
MacVersion = 0.5
MacDescription = Adds the name of all your telephone jokers to a usernote
MacAuthor = Schnueffler
MacUrl =

Current Macro: C:\gsak\macros\BuddyList2Usernote.gsk

Error in Macro at line: 210
$status = Sqlite("sql", $SQLCommand,"")

Error=> SQLite Error 1 - near "s": syntax error

Macro will now abort
 
OP
Schnueffler

Schnueffler

Geoguru
Schicke mir mal bitte den Variablen-Inhalt per PN. Dann kann ich mal nachschauen, wo es denn hängt. Wenn die Fehlermeldung ansteht, einfach mal den mittleren Button klicken (weiss gerade nicht auswendig, was da drauf steht) und den Inhalt der Variablen in eine PN kopieren.
 
OP
Schnueffler

Schnueffler

Geoguru
UF aus LD schrieb:
Code:
Error in Macro at line: 210
$status = Sqlite("sql", $SQLCommand,"")

Error=> SQLite Error 1 - near "s": syntax error

So, dieser Fehler ist behoben. Wer nicht auf eine Korrektur warten kann (ich werde heute im Laufe des Abends noch mehrere Korrkturen machen) kann schon mal in Zeile 210 folgendes zusätzlich einfügen
Code:
$d_lBy = RegExReplace("'", $d_lBy, "''")
Dann sollten zumindest Cachernamen wie lilith's slave oder Die Rupp's oder dieDeLaCroix's funktionieren.

Ansonsten gibt es dann heute abend wieder ein Update.
 
OP
Schnueffler

Schnueffler

Geoguru
So, für's Erste sollten alle bisher bekannten Fehler korrigiert sein. Daher habe ich gerade mal ein Update per PN verschickt. Seid bitte so gut und schaut Euch das mal an. Jetzt sollte es auch keine Probleme mehr mit Hochkommata im Cachernamen geben. Alle weiteren Korrekturen in der PN.
 
OP
Schnueffler

Schnueffler

Geoguru
Ich hole noch mal meinen alten Thread hoch:

Mittlerweile ist eine ganze zeit ins Land gestrichen und ich habe mein Makro nach einiger Zeit auch wieder aus der Versenkung ausgegraben und ein paar neue Funktionen implementiert. Wer sich jetzt fragt, was das Makro macht, kann es an Anfang dieses Threads nachlesen.

Daher suche ich noch weitere Betatester, die bereit sind, mein Makro mal auf Herz und Nieren zu testen. Bitte schreibt mir dazu einfach ne PN. Allen anderen Testern, die bereits Anfang des Jahres für mich gestetet haben, werde ich das Makro heute abend mal per PN zuschicken und um einen neuen Betatest bitten, sofern ihr noch Zeit habt.
 
OP
Schnueffler

Schnueffler

Geoguru
Ich habe gerade eine Korrektur für hmichel eingefügt. Wer also noch testen möchte, kann sich von meiner Webseite das neue Makro, V0.81 herunterladen.
 

schuhhirsch

Geocacher
Schnueffler schrieb:
UF aus LD schrieb:
Code:
Error in Macro at line: 210
$status = Sqlite("sql", $SQLCommand,"")

Error=> SQLite Error 1 - near "s": syntax error

So, dieser Fehler ist behoben. Wer nicht auf eine Korrektur warten kann (ich werde heute im Laufe des Abends noch mehrere Korrkturen machen) kann schon mal in Zeile 210 folgendes zusätzlich einfügen
Code:
$d_lBy = RegExReplace("'", $d_lBy, "''")
Dann sollten zumindest Cachernamen wie lilith's slave oder Die Rupp's oder dieDeLaCroix's funktionieren.

Ansonsten gibt es dann heute abend wieder ein Update.

Auf die Gefahr hin, dass das schon längst geändert worden ist:
Du scheinst hier bestehende Dateninhalte dauerhaft zu modifizieren, damit sich die SQL-Engine nicht an "bösen" Zeichen aufhängt. Das halte ich für nicht gut, zumal es mit dem Befehl SqlQuote(sData) dafür ein elegante Lösung gibt (in der GSAK-Hilfe ist auch ein Beispiel angeführt).
Sollten in deinem Fall andere Makros auf das $d_lBy-Feld zugreifen, vor allem, nachdem irgendwann neue Logs eingetragen wurden (deren $d_lBy unverändert ist), kann es Probleme geben.

IMHO sollten Makros keine Stammdaten ändern, außer zB den Notizfeldern und UserdataX.

Wenn ich zum Telefonjokerthema auch gleich meinen Senf dazugeben darf: ich lasse GSAK von Zeit zu Zeit alle Logs scannen, und schreibe dann in ein Userdata-Feld für erkannte "Freunde" einen einzelnen Buchstaben. Wenn ich dann dort "ADF" sehe, dann weiss ich, dass ich Anton, Dora und Friedrich anrufen kann, deren Telefonnummern (hoffentlich) im Telefon gespeichert sind.

LG
SH
 

adorfer

Geoguru
schuhhirsch schrieb:
Auf die Gefahr hin, dass das schon längst geändert worden ist:
Ich weiss nicht, ob es schon geändert ist, aber ich wünschte mir zwei optische Dinge:
a) bei mehrfachen Logs einer Person die Nummer nur einmal aufgeführt wird.
Beispiel: erst Note für Termin, dann DNF, dann noch ein Termin, dann zwei Fundlogs wg. obskurer Doppellog-Erlaubniss bei Erfüllung eines "Additional Tasks" am Final. Da steht dann steht mit der 0.80 der Name gleich 5 mal untereinander da.
b) Vor dem Namen wäre ein Funddatum (Monat/Jahr) sehr praktisch, dann kommt man gar nicht erst in Versuchung, Leute anzurufen, die denen der Fund Jahre zurückliegt...
 
Oben