• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Betreuung einer GPS-Schnitzeljagd für Jugendliche gesucht

Aeon

Geocacher
Wer kann am Wochenende 7.-9. August 2009 eine digitale Schnitzeljagd für Jugendliche betreuen?
Aufwand ca. 4 Std pro Tag (am liebsten alle 3 Tage, aber auch einzelne Tage möglich)
Das Spiel ist von mir vorbereitet. Es müssen lediglich die Geräte (gelbe Etrex) ausgegeben werden und jeweils eine Einweisung in die Handhabung gegeben werden.

Die Aktion findet im Rahmen des Sommer-Kunst-Festivals "digitales freiland" http://www.digitalesfreiland.net des Schlachthofs Bremen statt. Es wird auch ein kleines Honorar als Aufwandsentschädigung gezahlt.

Mehr Infos bei Interesse. Kontaktaufnahme bitte über PM oder über meinen GC-Account.
Andreas (aka Aeon)
 

waws

Geocacher
Hallo,

ich hoffe doch sehr, dass sich niemand meldet.
Es gibt doch wirklich schon genug Cacheräuber und TB-Diebe, wir müssen nicht noch zusätzlich welche ausbilden.
Es zeigt sich doch immer wieder, dass solche "Cacher", die über einen "Lehrgang" zum cachen gebracht werden, nur in den seltensten Fällen dabei bleiben. Und die, die nicht dabeibleiben, richten oft viel Schaden an.
Bei dieser Gelegenheit mal meine allgemeine Meinung: Hört doch bitte auf, mit Gewalt in die Medien zu wollen, das schadet unserem Hobby sehr.
Beantwortet Anfragen von Zeitungen, Funk und Fernsehen doch einfach mit einem schlichten "NEIN" und geht allein einen schönen Multi suchen.

Gruß
Werner
 

Sonja7

Geocacher
waws schrieb:
Hallo,

ich hoffe doch sehr, dass sich niemand meldet.
Es gibt doch wirklich schon genug Cacheräuber und TB-Diebe, wir müssen nicht noch zusätzlich welche ausbilden.
Es zeigt sich doch immer wieder, dass solche "Cacher", die über einen "Lehrgang" zum cachen gebracht werden, nur in den seltensten Fällen dabei bleiben. Und die, die nicht dabeibleiben, richten oft viel Schaden an.
Bei dieser Gelegenheit mal meine allgemeine Meinung: Hört doch bitte auf, mit Gewalt in die Medien zu wollen, das schadet unserem Hobby sehr.
Beantwortet Anfragen von Zeitungen, Funk und Fernsehen doch einfach mit einem schlichten "NEIN" und geht allein einen schönen Multi suchen.

Gruß
Werner

Was für eine Frechheit!

Natürlich sind es die Jugendlichen, die irgendwelche toll gemachten Leitplankenmicros zerstören, die sich an Autobahnen befinden (weil da kommt man zu Fuß ja auch so gut hin) und natürlich sind es auch Jugendliche, die Kilometer weit in den Wald reinlaufen, um aus Caches Coins zu klauen ... ja, ja da bin ich mir ganz sicher. Warum auch sollte man Kindern oder Jugendlichen zeigen, dass es auch tolle Hobbies gibt, bei denen man sich draußen in der Natur aufhält, anstatt den ganzen Tag vorm PC zu sitzen und Ballerspiele zu spielen? Oder warum sollte man ihnen zeigen, wie man sich richtig im Wald verhält? Nicht, dass geocaching dafür ein geeignetes Hobby wäre. Am besten wäre es doch, wenn man gleich die ganze geocaching.com nur für Erwachsene zugänglich machen würde.

Boah, ich gratuliere zu diesem Statement, Kinder und Jugendliche haben in unserem Hobby nichts zu suchen. :gott2:
 
OP
A

Aeon

Geocacher
Hallo Werner,

vielen Dank für Dein Statement!
Darf ich mal fragen, wie Du zum Cachen gekommen bist? Irgendwie mußt Du doch auch davon erfahren haben. Lass mich raten: Über Medien? Selbst wenn Du über Mund-zu-Mund Propaganda dazugekommen bist, hat man Dir die Chance gegeben, Anteil an dieser Form der Freizeitbeschäftigung zu haben. Warum möchtest Du diese Erfahrung nicht auch anderen gönnen?

Wenn Du meinen Beitrag und die darin verlinkte Webseite genau gelesen hättest, dann wäre Dir vielleicht aufgefallen, dass es kein "Lehrgang" (Zitat) für junge Geocacher ist und das Geocaching mit keinem Wort erwähnt ist. Geländespiele und Schitzeljagd waren schon immer Bestandteil der Jugendarbeit (schon Jahrzehnte vor Geocaching) und werden es auch bleiben. Früher mit Karte und Kompass, heute eben auch mit GPS. Die sogenannten "Neuen Medien" sind schon sehr lange ein relevanter Aspekt und festgelegter Auftrag in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Es heißt ja auch früh übt sich.
Bei dieser von mir vorbereitenten Aktion werden keine Geocaches gesucht. Ich habe geschrieben: "Das Spiel ist von mir vorbereitet."

Darüber hinaus ist Deine These, dass neue Geocacher dem Spiel "viel Schaden anrichten" nicht zu halten und zudem aus meiner Sicht noch anmaßend. Geocaching gehört niemandem, genauso wenig wie Geländespiele und Schitzeljagd jemandem gehören.

Viele Grüße nach Neumünster
Andreas (aka Aeon)
 

pebbles1305

Geocacher
Mir geht auch gerade die Hutschnur hoch!

Cachen ist doch keine Elitespotrart oder -hobby, daß nur einem elitären Kreis zugänglich ist!

Ich arbeite in der Jugendarbeit und wir haben im Herbst auch mal den Versuch gestartet, unseren (16-20jährig) "Kids" das Cachen bzw. den Umgang mit einem GPS nahe zu bringen.

Mein Kollege, der mich bei dieser Aktion angefixt hat, hat sich eine Runde im Aaper Wald ausgedacht, dort haben wir kleine Metallplättchen mit eingestanzten Koordinaten an Bäumen angebracht. Es gab drei Routen, mit drei verschiedenen Startpunkten, so daß die dreier Teams sich erst am Final (unser Auto am Parkplatz) wieder begegnen sollten.

Die Gekos kann man hier an einer Gesamtschule ausleihen.

Leider haben die Kids nicht zu gehört-bis aus 1-2. Wir mußten am Ende fast alle suchen. Das ist mächtig in die Hose gegangen!

Mit Kindern hat man da bestimmt mehr Erfolg!

Ich habe auch schon Multis gemacht, der von Kindergruppen ausgearbeitet und ausgelegt wurde-ganz tolle kreative Sachen waren das! Da kann sich manch ein Erwachsener GC mehr als eine Scheibe von abschneiden!

Aeon, ich wünsche dir viel Erfolg! Bremen ist leider zu weit weg. Ich hätte Spaß an dem Projekt!
 
Oben