dewib
Geocacher
Ich glaube, Du hast da was rein interpretiert, was so nicht geschrieben stand, bzw. anders gemeint war. Aber egal...Teddy-Teufel schrieb:Das zeugt von gesundem Selbstbewußtsein.dewib schrieb:Ich trau mir den Job eines Reviewers mangels Erfahrung einfach (noch) nicht zu. Aber wer weiß... wenn ich mal mehr Founds auf dem Buckel habe, und selbst ein paar mehr versteckt habe, wird sich das ja ändern. Und wenn dann noch Bedarf besteht......![]()
Hab da eher noch ne Frage: dass die Reviewer sich Textbausteinen für ihre Mails bedienen, ist klar und verständlich. Kein Problem damit. Wenn ich nun aber - wiederum mangels Erfahrung - nicht genau weiß, welche Teile meines Listings er mit den sehr allgemein gehaltenen Textbausteinen denn genau beanstandet, trage ich die Frage nach genauerer Eingrenzung als Reviewer Note ein, richtig? Oder soll ich den Reviewer mit meinen Fragen per Mail kontaktieren?
Meine Reviewer Note mit den Rückfragen ist nämlich schon 5 Tage her, und ich hab keine Antwort. Daher dachte ich, ich müsste vielleicht besser per Mail fragen???
Ich konnte deswegen auf die Beanstandungen am Listing auch noch nicht eingehen, weil mir eben unklar ist, was eigentlich exakt gemeint war.
Ich habe eine "BiGaDo" versteckt, die freilich in der Nähe eines Biergartens ist, den ich im Listing natürlich beschreibe bzw. berichte, warum ausgerechnet hier ein schöner Ort ist, den ich anderen Cachern zeigen möchte. Nun wird vom Reviewer ganz allgemein "Werbecharakter" des Listings beanstandet. Welche Formulierungen im Detail nun als "werblich" aufgefasst werden, weiß ich aber nicht. Irgendwie muss ich den Cache und die Location ja beschreiben. Was darf ich schreiben, ohne werblich zu sein? Ich hatte auch einen Link zur Website des Biergartens mit drin. Den hab ich aber schon wieder rausgenommen, weil mir das als Werbung gerade noch einleuchtend war.
Weiters findet ein Textbaustein Verwendung, der mich darauf hinweist, dass Listings, in denen Cacher aufgefordert werden neue Caches zu legen, nicht mehr veröffentlicht werden. Ich fordere in meinem Listing aber niemanden auf, Caches zu legen! Das einzige was mir in den Sinn kam, was gemeint sein könnte, wäre evtl. der Erklärungstext zur BiGaDo-Serie, in dem dieser Satz steht: "Mit der BiGaDo-Serie (=Biergartendosen-Serie) sollen ortsfremden Cachern die lokalen Biergärten vorgestellt werden. Also, zeigt uns eure Geheim-Tips! Mitmachen kann jeder..."
Diese Formulierung habe ich unverändert so aus den anderen Listings der BiGaDo-Serie übernommen. Wurde also schon zigfach abgesegnet. Eine andere Passage meines Listings kann ich mir aber nicht als "Aufforderung" missverstanden vorstellen. Muss wohl dieser Satz sein, den der Reviewer meint, oder?
Wenn ich nun irgendwann eine Antwort bekomme in der mir erklärt wird, was genau korrigiert/geändert werden muss, werd ich's sofort tun und wieder loggen und dann abermals wie lange warten?
Als Ersterfahrung ist dieser Review-Vorgang ziemlich frustrierend und trübt die Freude am neu entdeckten Hobby doch ein klein wenig. Da ist man voller Anfänger-Euphorie, hat ein super Versteck gefunden, gibt sich Mühe... und dann hängt man so in der Luft.