• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

bin neu unter den Schatzsuchern - und leider (noch) ohne GPS

Kathy-chan

Geonewbie
hidiho =)

bin die Kathy, 21 aus Hanau (Nähe Frankfurt am Main) :wink:

vor ein paar Tagen nahm mich ein Freund mit auf Schatzsuche - das war also meine erste Erfahrung mit Geocaching :D
(siehe auch meinen Blog auf http://www.kathy-chan.de :wink:)

nunja - mein Freund und ich sind nun infiziert und würden uns gerne ein GPS-Gerät zulegen.. habe mich natürlich schon hier durchgelesen, aber bin dennoch ziemlich ratlos.. :?

deshalb hoffe ich, dass vielleicht der ein oder andere liebe Geocacher uns hierbei ein wenig behilflich sein könnte :)

Voraussetzung für ein Gerät ist auf jeden Fall Farbdisplay und dass man es auch als Navi für's Auto nutzen kann - mit guter Sprachausgabe :)

als Preislimit würde ich mal ca. 300 Euro sagen - wobei ihr auch gerne etwas teurere Vorschläge machen könnt, falls ihr da was Gutes zu empfehlen habt :wink:

achso - ganz wichtig ist auch die Akkulaufzeit bzw. ob man den Akku wechseln kann.. sollte ja schon ein paar Stunden halten können :)


ich habe mir folgende Modelle schonmal angeschaut:

- Tomtom Navigator 5 wired Software plus GPS Empfänger Deutschland (Software auf SD Karte vorinstalliert)

- Tomtom Navigator 5 wireless Bluetooth Deutschland für Handheld PDA (Kartenmaterial Deutschland auf SD Karte vorinstalliert und GPS Empfänger)

- NAVIGON PNA Transonic 4000 mit Navigon 5

- NAVIGON Mobile Navigator 5 Deutschland ADAC-Edition + PNA Transonic 4000

- NAVMAN iCN 520

- Falk Navigator 3500 SC Deutschland

- acer d100 Portable Navigator

- YAKUMO Alpha GPS inkl. Smart2 go



der TomTom Go soll ja leider nicht so geeignet sein für's Geocaching, weil er zu sehr auf Straßen fixiert ist, oder..?


vielen lieben Dank schonmal! und viele Grüße ^^


Kathy
 

widdi

Geowizard
Erst einmal Hallo.. willkommen in der manchmal frustrierenden Welt des Geocachens ;-)
Moegest Du erfolgreicher sein, als ich dieses Wochenende :)

Bei der Liste die Du genannt hast habe ich mir ein paar angesehen: das sind ja wohl alles PDAs.
Hier gibts zwar freie Software, die Du zum Cachen nutzen kannst - aber meine Erfahrung hoerte bei der Installation auf:

Ich habe einen Bluemedia 6255/255 (Navigon 4 - ADAC 2004/2005) zu dem es auch ein Yakumo-Pendant gibt. Akkus intern, nicht wechselbar.. ca 3h Laufzeit unter GPS-Betrieb.

Dann bin ich damit raus auf den Balkon - ich hab NIX gesehen. in der Sonne kannste das Display voll vergessen. Am naechsten Tag hab ich mir fuer den Einstieg das "guenstigste GPS" von Garmin gekauft (Geko 101, 99 Euro).. Es reicht.. hat aber manchmal mit Empfangsproblemen zu kaempfen. Liegt am Chipsatz. Das Zauberwort heisst hier "Sirf III"

Und denk dran: die PDA-Teile sind eher fuer Autonavigation denn Wanderwege ausgerichtet.. Wie ich Koordinaten eingebe wuesste ich jetzt auch nicht. Nur wenn ich in die Pampa klicke und der keine Strasse dazu findet, nimmt er die Koordinate - aber wie gesagt: wegen Akku und Display gleich ad acta gelegt

Du solltest mal eueren Freund fragen und euch sein Geraet erklaeren lassen. Da hast Du leider nichts darueber gesagt.

Grundsaetzlich schau mal ins Garmin und Magellan-Forum hier. Das sind hier die Standardgeraetehersteller.

Evtl sind fuer euch interessant: Magellan Sporttrak/Explorist (die kenn ich gar nicht), Garmin etrex legend oder die 60er Serie. Wobei Ihr bei letzteren auf die Sprachausgabe verzichten muesstet - aber nach Belieben Karten laden koennt. Hier ist die Staerke auch in der Flexibilitaet.

Da bin ich als naechstes dran.. bei mir wirds mittelbar auf ein 60Csx rauslaufen - ist aber etwas... "unbillig" ;-)

Fuer den Einstieg reichen sicher Geko 101 (nur englisch) oder 201 (auch deutsch) oder das etrex yellow.. da kommst Du auch recht guenstig weg .. max 150 Euro

Hier verzichtet Ihr aber auf Karten, Farbe,.... aber habt fuers Geocachen brauchbarere Geraete
Garmin Outdoor mit Beschreibungen und Preisen

Die "richtige" Ausruestung (Thread hier) kommt von selbst - genauso wie Updates in Geraeten.

Ich steh auf dem Standpunkt: Strassennavi und Geocache-Navis sind verschiedene Geraete und Anforderungen - also auch getrennt behandeln.
 
Hey, Kathy-Chan, reicht dir nicht das Hobby mit den Rennmäusen ?

Ich cache mit meinem Handy (P910i) und Bluetooth-Maus. Wenn du vllt schon ein Handy mit grossem Display hast, wäre das vllt eine Alternative zu Neuanschaffungen.
 
A

Anonymous

Guest
Teilweise sind das sogar "nur PNA". Auf denen kann man nicht mal ohne weiteres die erforderliche Software installieren.

Die aufgezählte Software ist allesamt fürs Geocachen ungeeignet und funzt eigentlich nur zur Parkplatzsuche. Das kannst Du völlig knicken, damit mehr als ein Drive-in zu finden.

Mindestens ein Tool zur Wegpunkteingabe und Zielermittlung ist erforderlich, vorzugsweise mit Rasterkartendarstellung. Such mal nach GPS-Tuner, oziexplorer, fugawi, ttqv.

Alternativ ein GPS mit Autorouting. Die Garmin GPSMAP-60er-Serie ist sehr beliebt und durch die neue Generation (CSx) gibts die die älteren (C oder CS) teilweise günstig beim großen E zu schießen.

Greetz Sandman633
 
OP
Kathy-chan

Kathy-chan

Geonewbie
hidiho =)

vielen lieben Dank für die ausführlichen Berichte - werde mir alles mal anschauen und zu Herzen nehmen! :wink:

das ist wirklich schade.. hatte gedacht, das könnte man kombinieren.. so ein Navi für's Auto ist schon was feines :D

der Freund hatte ein Sony Ericsson Handy - ich glaube ein P910 - und das ist sagen wir mal extrem teuer.. ^^* aber das hat ihn auf der Straße navigiert und uns auch super an alle Punkte beim Geocaching geführt.. dazu halt so eine "Maus" als Empfänger

Rennmäuse sind nur eines meiner vielen Hobbys - auf eins mehr oder weniger kommt's da auch schon fast nicht mehr an :D :wink:


viele Grüße ^^


Kathy
 

Wissi

Geonewbie
Hallo!

Bin auch neu hier (Vorstellung hole ich noch nach). :)

Vor einer ähnlichen Entscheidung stehe ich auch gerade (GPS kaufen).
Ich hatte mal irgendwann vom "Schätze suchen" gehört, es ist aber dann bei mir ganz in Vergessenheit geraten, bis ich jetzt irgendwie mal wieder daran erinnert wurde.
Und da ich auch einen Hund habe und sowohl der Hund als auch ich mehr Bewegung vertragen könnten dachte ich, wäre das doch mal eine nette Beschäftigung für draussen.

GPS Gerät habe ich auch noch keins, meine Gedanken waren aber ähnlich, was kombiniertes fürs Auto und fürs Geocaching wär schon was feines...
Habe ein bisschen im Internet gesucht und rausgefunden, dass man die Explorist-Serie (ab dem 400?) wohl auch zur Autonavigation nutzen kann, zwar ohne Sprachausgabe, aber immerhin. Piepsen würde mir ausreichen.
Ich tendiere eher zum Explorist 100, das gibts schon für 90 Euro.
Ich werde die "Technikfrage" noch mal im Magellanforum stellen, da passt sie besser hin glaube ich.

Ich bin aus Oberursel, also auch Grossraum Frankfurt, könnte ich vielleicht bei euch mal mitgehen, um mir das mal "live" anzuschauen?
Ich könnte auch meine beiden Rennmäuse mitbringen. :)


Liebe Grüße,

Claudia
 
OP
Kathy-chan

Kathy-chan

Geonewbie
hidiho =)

vielen lieben Dank für den Tipp! :)

können uns natürlich gerne mal treffen, wenn einer von uns ein GPS zur Verfügung hat :wink:

aber die Renner lass mal lieber Zuhause *gg* :wink:

deine HomePage ist sehr interessant ^^
haben scheinbar einige gemeinsame Hobbys.. :)
Renner, Fotografie, .. :)


viele Grüße ^^


Kathy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Kathy und willkommen bei den verrückten Tupperdosensuchern :lol:

Wenn du ein Navi und Geocacher-Gerät suchst nimm den ASUS MyPal A632 oder A636. Sind momentan die einzigen geräte deren Akkus lange genug durchhalten dass man sie auch fürs Geocachen nutzen kann - zumindest in der für dich interessanten preisklasse. EBAy & Co geht natürlich auch billiger...
ABER: sind natürlich feuchteempfindlich und nicht unbdingt zum runterwerfen geeignet. Für sowas sind die Navis von Garmin schon eher geeignet. Wenn du das also öfter machst dann würd ich nen Geko 201 oder besser und ein Navi seperat nehmen.
 

hcy

Geoguru
Das Alan Map600 kann auch Autonavigation, allerdings auch ohne Sprachausgabe und nur Monochrom-Display.
 
Oben